TAG-Suche für Redaktion

Hier werden auch die administrativen Tags angezeigt, die im Frontend unsichtbar sind.

Ergebnisse 1 - 1958 von 1958. Gesuchte Tags: Text solo

Strahlentherapie bei Wirbelmetastasen intensivieren

Schwarzer Hautkrebs: Gute Nachsorge entscheidend

Immuncheckpointblockade bei multipler Sklerose?

Redaktion

Beim Synovialsarkom wenn möglich operieren

Strahlentherapie nach der Operation bei Zungenkrebs

Autorinnen und Autoren

Lebensqualität bei wiederkehrendem multiplem Myelom verbessern

Hodenkrebs im Frühstadium: Wie wahrscheinlich ist ein Rückfall?

Risikofaktor für Vulvakrebs: Lichen sklerosus

Radioligandentherapie für die Erstlinie von GEP-NET

Immuntherapie + TACE überzeugt beim HCC

Doppelte Checkpoint-Blockade für die Erstlinie des MSI-H/dMMR mCRC

BTK-Inhibitor + BCL2-Inhibitor für die unbehandelte CLL von Vorteil

Neue Kombination für das rezidivierte/refraktäre Mantelzell-Lymphom

Neuer Standard für ältere Hodgkin-Lymphom-Patient*innen?

Chemotherapiefreie Kombination für die Erstlinie des follikulären Lymphoms

R/R Follikuläres Lymphom: CAR-T-Zell-Therapie schlägt bispezifischen Antikörper

Tyrosinkinaseinhibitor erzielt Komplettremissionen bei Patient*innen mit ALK+ ALCL

Drei Regime bei jüngeren Patient*innen mit Hochrisiko-DLBCL erfolgreich

Fortgeschrittener heller Hautkrebs: Immuntherapie im Praxischeck

Rückfallrisiko auch bei Männern mit Brustkrebs noch lange erhöht

Nierenkrebs auch im höheren Lebensalter mit Immuncheckpointblockade therapieren

Seltene Tumoren des Bauchfells: Spezialisierte Zentren als Anlaufstelle suchen

Schwarzer Hautkrebs: Die Angst vor dem Rückfall

Nach Krebs im Kindesalter: Müdigkeit durch Sport reduzieren

Neue Therapiestrategie bei Pleuramesotheliom

Zielgerichtete Therapie nach Genanalyse bei fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs

Bei triple-negativem Brustkrebs im Frühstadium Chemo- um Immuntherapie ergänzen

Gute Prognose bei Melanomen mit wenig Befall des Sentinellymphknotens

Bei Karzinom des äußeren Gehörgangs: Die Operation lokal ausdehnen

Impfung gegen COVID-19 auch bei Leukämien und Lymphomen effektiv und sicher

Die Situation bei Knochenmetastasen verbessern: Auch mit Antikörper-Biosimilar möglich

Viel bewegen, auch nach der Krebsdiagnose

Phylloidtumoren: Immer häufiger brusterhaltend operiert

Multiples Myelom: Intensivierung der Therapie lohnt

Darmkrebsscreening bei familiärem Darmkrebsrisiko früher beginnen?

Zielgerichtete Therapie bei fortgeschrittenem Brustkrebs

Weniger Todesfälle wegen Krebs in Europa

Die adjuvante Immuntherapie bei Hoch-Risiko-Melanom verstärken?

Bessere Überlebensaussichten bei Krebs im Jugendalter

Krebsvorstufen in der Mundhöhle: Nicht immer nur Vorstufen

ASCO-GU 2023

ASCO-GU 2024

Impfung gegen HPV verhindert Entstehung von Gebärmutterhalskrebs

Hodenkrebs häufiger, aber mit guter Prognose

Warum fortwährend erschöpft bei Darmkrebs?

Längeres Überleben bei fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs

Späte Chemotherapie bei fortgeschrittenem Magenkrebs

Immuntherapie bei fortgeschrittenem alveolärem Weichteilsarkom eine Option

Zweiter TROP2-ADC als neue Option für das inoperable HR+/HER2- Mammakarzinom

Neoadjuvanter CPI für Patient*innen mit frühem Hochrisiko ER+/HER2- Brustkrebs von Vorteil

HER2-positiver Brustkrebs: ADC auch bei Hirnmetastasen wirksam

Patienten mit Kopf-Halstumoren immer älter

Einleitungstherapie vor Stammzelltransplantation bei multiplem Myelom prognoseentscheidend

Weniger Rückfälle nach Operation bei frühem Darmkrebs

CDK4/6-Hemmung bei Brustkrebs: Langfristig und für viele

Tumoren der Haarfollikel: Nicht selten auch aggressiv

Nierenkrebs: RAPN schlägt offene Nephrektomie

Risikoadaptiertes Prostatascreening: Erfahrene Radiolog*innen schneiden besser ab

Dreifachtherapien gewinnen beim mHSPC mit hoher Tumorlast an Bedeutung

Auch heller Hautkrebs kann Lebenserwartung reduzieren

Mit Sport Brustkrebsrisiko vor der Menopause senken

Krebsvorstufe an der Haut wegcremen

Akupunktur, um Erbrechen bei Chemotherapie zu verhindern

Fakten kompakt (Thieme) zu Chemotherapie-freier Immunkombination beim r/r DLBCL

Mit Sport gegen die Nebenwirkungen bei Immuntherapie

Rückfallrisiko nach Gebärmutterhalskrebs im Frühstadium

Wenn nicht-kleinzelliger Lungenkrebs weiter voranschreitet

Wann das Risiko wieder steigt

Erhöhtes Darmkrebsrisiko nach Strahlentherapie im Kindesalter

Medullären Schilddrüsenkrebs anders angreifen

Verbesserte Überlebensaussichten durch multimodale Therapie bei Nebennierenrindenkarzinom

Neuer Standard für die Erstlinientherapie des HER2+ Magenkarzinoms

Nach Melanom im Kindesalter aufmerksam sein

Immuntherapie bei operablem Magenkrebs

Antikörper zusätzlich zur Chemotherapie verbessert pCR-Rate beim resezierbaren MagenCa

Neue Erstlinienoption für Patient*innen mit CLDN18.2+ Magenkrebs

Zielgerichtete Kombinationstherapie bei metastasiertem Darmkrebs

Doppeltherapie bei Gebärmutterhalskrebs

Gegen HPV impfen, Analkrebs vorbeugen

Strahlendauer nach Brustkrebsoperation verkürzen?

Multiples Myelom: Wie sich die Knochen regenerieren können

Krebs im hohen Lebensalter zunehmend

Brustrekonstruktion nach Mastektomie: Eine sichere Methode

Bei Rückfall von Eierstockkrebs: Therapie mit PARP-Hemmer wiederholen

Wenn ein Mantelzellymphom wiederkehrt

Leberkrebs: Immuntherapie, wenn die Operation unmöglich ist

Therapieintensivierung bei metastasiertem kastrationssensitivem Prostatakarzinom

Nierenzellkarzinom: Rezidivrisiko senken? Rapamycin-Inhibitor adjuvant keine Option

Eingeschränkte Lebensqualität bei niedriggradigen Gliomen

CA 19-9 ein Prognosetool bei inoperablem intrahepatischem Cholangiokarzinom

Antikörpertherapie auch in der Zweitbehandlung bei metastasiertem Darmkrebs

Chemotherapie bei Blinddarmkrebs: In manchen Fällen vorteilhaft

Metastasiertes Merkelzellkarzinom: Wenn die Immuntherapie endet

Erkrankung an Eierstockkrebs: Die Überlebensaussichten haben sich verbessert

Myoepitheliale Karzinome von verschiedenen Seiten bekämpfen

Lebensqualität nach Hodenkrebserkrankung gut

Optimale Kombinationstherapie bei CLL in der Erstlinie

Bei lokal fortgeschrittenem Eierstockkrebs: Chemotherapie und Wärme im Bauchfell

Das Immunsystem bei ALL noch wirksamer und gleichzeitig kontrollierbarer stimulieren

Übergewicht als Risikofaktor für Gallengangskrebs

Risikofaktoren für kleinzelligen Lungenkrebs

Operation bei Merkelzellkarzinom

Bewegung nach der Darmkrebsoperation empfohlen

Fortgeschrittenes Endometriumkarzinom: Management der modernen Systemtherapie

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Rauchen mit Effekt

Körperliche Bewegung zur Senkung des Krebsrisikos: Kurz und intensiv

Magenkrebs: Bessere Diagnostik und Therapie, bessere Prognose

Nach schwarzem Hautkrebs: Risiko für weitere Melanome erhöht

Wenn metastasierter Darmkrebs nicht mehr anspricht

Lentigo maligna: Salbentherapie vor der Operation – Melanom verhindern

Wiederkehrendes multiples Myelom: Wenn nichts anderes anschlägt

Neues Antikörper-Wirkstoff-Konjugat bei fortgeschrittenem Brustkrebs

Leberkrebs aus Leberzirrhose: Wann wahrscheinlicher?

Neue Kombinationstherapie bei fortgeschrittenem Leberkrebs

Immuntherapie bei metastasiertem Darmkrebs in der Zweittherapie

Therapie bei Harnblasenkrebs mit Lymphknotenbefall

Angepasste Radiotherapie bei Oropharynxkarzinom?

Die Effizienz der Immuncheckpointblockade bei malignem Melanom beeinflussen?

Kombinationstherapie bei inoperablem akralem Melanom

Kombinierte Therapie bei Leiomyosarkom der Gebärmutter

Unterstützende Immuntherapie bei Merkelzellkarzinom?

Fortgeschrittener Brustkrebs: CDK4/6-Inhibitoren besser erst ab der zweiten Linie?

Deeskalationsstrategie beim frühen Brustkrebs ist möglich

CDK4/6-Inhibitor + endokrine Therapie beim frühen Brustkrebs erfolgreich

HR+/HER2- metastasierter Brustkrebs: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat anhaltend wirksam

Neue Therapie bei Aderhautmelanom?

Kleinzelliger Lungenkrebs: Insgesamt seltener, aber unter Frauen häufiger

Gebärmutterhalskrebs: Kann auch ältere Frauen betreffen

Langfristige Vorteile durch neoadjuvante Immuntherapie bei schwarzem Hautkrebs

Therapie des mHSPC bei älteren, komorbiden Patienten

Impfung bei fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs

Bestrahlung bei Rachenkrebs anpassen und Schluckstörungen vermeiden

Immuntherapie bei seltenen Sarkomen

Erhaltungstherapie bei fortgeschrittenem Darmkrebs intensivieren

Europäisches Expertenstatement zur mHSPC-Therapie

Die adjuvante Therapie nach der Operation bei Brustkrebs verstärken

Drohendes Leberversagen bei Immuncheckpointblockade

Neuer Therapiestandard bei fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs?

CAR-T-Zelltherapie bei multiplem Myelom frühzeitig anwendbar

Immun- und Chemotherapie bei fortgeschrittenen Kopf-Halstumoren im höheren Lebensalter

Chemotherapiebegleitende Supportivtherapie zur Verbesserung des Ernährungsstatus

Brusterhaltende Operation bei multiplen ipsilateralen Brustkarzinomen

Lebensqualität bei metastasiertem Prostatakrebs

Wenn Eierstockkrebs weiter voranschreitet

Operation bei Merkelzellkarzinom: Verschiedene Techniken möglich

EAU-Leitlinie 2023: ARSI/ADT ist Standard im mHSPC

RRMM: Therapien für schwer zu behandelnde Patientengruppen praxisnah diskutiert

Magenkrebs durch’s Knopfloch operieren

Auf das Rauchen verzichten – Herzkreislaufrisiko senken

Adjuvanter CPI enttäuscht beim Magenkarzinom

Biliäre Karzinome: Neuer HER2-bispezifischer Antikörper auf dem Prüfstand

TIGIT-Antikörper beim HCC wirksam

Stammzellen bei T-Zellymphom der Haut transplantieren

Neuer Thieme Drug Report: Antikörper plus Immunmodulator beim r/r DLBCL

Anti-PD1-Antikörper in Kombination mit Chemotherapie bei fortgeschrittenem Endometriumkarzinom mit Vorteilen

Therapie bei Speiseröhrenkrebs im höheren Lebensalter

Krebsüberleben bei Kindern und Jugendlichen verbessert

Therapie wechseln, wenn Brustkrebs voranschreitet

Rückfallgefahr bei lokal begrenztem GIST

Lentigo maligna vor der Operation verkleinern

Hohe Prävalenz von HPV bei vulvären Neoplasien

Lokale Rezidivierung nach Operation bei GIST

Kombinationstherapie bei adenoid-zystischem Karzinom

Metastasierten Prostatakrebs doppelt angehen

Durch neoadjuvante Therapie beim Rektumkarzinom distale Metastasierung beeinflussen

HPV-Testung bei Oropharynxkarzinom

Kardiomyopathierisiko nach Krebs im Kindes- und Jugendalter

Neuer Wirkstoff bei Polyzythämia vera

Längeres Überleben bei Glioblastom

Die Therapie bei fortgeschrittenem Nierenkrebs intensivieren

Neuer Antikörper bei fortgeschrittenem Magenkrebs

Darmkrebs bei jüngeren und älteren Menschen

Überleben bei Leukämie verbessert

Beschleunigte partielle Brustbestrahlung bei frühem Mammakarzinom

Wechselwirkungen bei Immuncheckpointblockade mit Protonenpumpeninhibitoren und Antibiotika

Kombination von Immun- und Chemotherapie bei fortgeschrittenem Endometriumkarzinom

Hände und Füße bei der Chemotherapie kühlen

Fortgeschrittener Leberkrebs: Wenn die Chemotherapie nicht ausreicht

Immuncheckpointblockade als Erhaltungstherapie bei fortgeschrittenem Harnwegskarzinom

Adjuvante Therapie des RCC – Wer profitiert?

Dosis der Erhaltungstherapie bei Eierstockkrebs individuell anpassen

Bei Bauchfellmetastasen möglichst umfassend behandeln

Alternative Behandlung bei papillärem Schilddrüsenkrebs im Frühstadium

Vorbereitung auf die Darmkrebsoperation

Krebssterberaten gehen in Europa trotz älter werdender Bevölkerung zurück

Lebermetastasen bei Darmkrebs verkochen, statt zu operieren: Manchmal möglich

Objektiv messbar: Mehr Bewegung senkt das Brustkrebsrisiko

Zweitbestrahlung bei lokalem Rückfall von Prostatakrebs möglich

Nierenkrebs: Rauchen aufzugeben lohnt

Infektion und Gene – bei Magenkrebs ein Team

Rauchen ungünstig für die Prognose bei Hodenkrebs

Überleben beim malignen Melanom: Auch bei fortgeschrittener Erkrankung zur Regel geworden

Wenn Lungenkrebs langsam voranschreitet

PARP-Inhibition beim mCRPC: Welche Rolle spielt der BRCA-Mutationsstatus?

Dreifachkombination als neue Therapie für das mHSPC

Malignes Melanom in jungen Jahren möglichst frühzeitig entdecken

Biomarker bei lokal begrenztem Prostatakarzinom

CAR-T-Zelltherapie als eine Option bei hartnäckig wiederkehrendem multiplem Myelom

Immuntherapie mit Chemotherapie bei Hodgkin-Lymphom

Kombinationstherapie bei fortgeschrittenem Magenkrebs

Neuer Wirkstoff bei Desmoidtumor

Einsatz von adjuvantem Checkpoint-Inhibitor als Standard beim Hochrisiko-MIUC gestützt

PARP-Inhibitor verlängert PFS beim metastasierten CRPC

PARP-Inhibitor verbessert rPFS beim mCRPC

Bei ganz frühem Brustkrebs: Mit antihormoneller Behandlung der Ausweitung der Krankheit vorbeugen

Frühes Hodgkin-Lymphom im Kindesalter: Chemo- mit Strahlentherapie oder ohne?

Bauchfettmenge als Risikofaktor für Leberkrebs

Operation bei Seminom im klinischen Stadium II?

Zwei- oder Dreifachtherapie bei fortgeschrittenem Prostatakrebs

Krebs der Nasen- oder Nasennebenhöhlen häufiger mit HPV assoziiert

S3-Leitlinie zu Nierenkrebs aktualisiert

Immuntherapie bei fortgeschrittenem Darmkrebs

Operation bei Speicheldrüsenkrebs in manchen Fällen ausreichend

Dialog Klinik & Praxis: Erstlinientherapie des mRCC – Welche Kriterien helfen bei der Auswahl?

Schwarzer Hautkrebs im Kindesalter: Selten und mit guter Prognose

Kombinationstherapie in der Erstbehandlung bei Morbus Waldenström

Rechtsseitige Hemikolektomie bei kleineren NET der Appendix?

TITAN-Studie: Post-hoc-Analyse ergänzt Wissen über Biomarker beim Prostatakarzinom

Neue 5-Jahres-Daten zur adjuvanten Immuntherapie beim Melanom im Stadium III

Sequenztherapie beim BRAFV600-mutierten Melanom: Checkpoint- und Kinase-Inhibitoren

TKI in der Zweitlinientherapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms wirksam

Zweifachkombi bringt Patient*innen mit fortgeschrittenem RCC einen anhaltenden OS-Vorteil

Erhaltungstherapie bei fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs

KAIROS – der richtige Zeitpunkt für innovative Therapien

Immuntherapie beim NSCLC – Bedeutung und Stellenwert der PD-L1-Expression

Operation bei frühem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs begrenzt halten

Unterstützende Chemotherapie bei älteren Brustkrebspatientinnen

Neue Immuntherapie bei fortgeschrittenem Speiseröhrenkrebs

Einseitige Strahlentherapie bei kleinem Tonsillenkarzinom ausreichend

CAR-T-Zelltherapie bei wiederkehrendem multiplem Myelom mit Erfolgsaussichten

CAR-Zelltherapie bei Mantelzelllymphom in der Praxis

Metastasiertes Kolorektalkarzinom: Antikörper verbessert Prognose in der Drittlinie

Metastasiertes Pankreaskarzinom: Neue Option für die erste Linie

CLDN18.2-Antikörper überzeugt bei Adenokarzinomen des Magens/ösophagogastralen Übergangs

Ultrahochrisiko-Myelom: Verlängerte Konsolidierung von Vorteil

Hochrisiko-Myelom: Quadrubletregime erzielt hohe MRD-Negativitätsraten

RRMM: CELMoD auch nach vorangegangener Anti-BCMA-Therapie wirksam

Biomarker bei Ovarialkarzinom

Antikörpertherapie in der Ersttherapie bei metastasiertem Ewingsarkom?

Todesursache malignes Melanom

Darmspiegelung alle zehn Jahre für Darmkrebsscreening ausreichend

Risiko für schweren Verlauf bei COVID-19 senken

Immuntherapie bei metastasiertem Darmkrebs in manchen Fällen besser

Welche Operation bei T2/T3ab-Rektumkarzinomen?

Überlebensaussichten bei embryonalem Rhabdomyosarkom

PARP-Hemmung bei fortgeschrittenem Prostatakrebs

Rauchen aufgeben, Überlebensaussichten bei Kopf-Halstumor steigern

Brustkrebssterblichkeit bei Männern nicht gesunken

Immuntherapie bei malignem Melanom: Auch junge Patienten profitieren

Primäre ZNS-Lymphome: Konsolidierung mit HDC-ASCT schlägt R-DeVIC

DLBCL: Zusätzlicher Proteasom-Inhibitor bei Subgruppen von Vorteil

Asymptomatisches follikuläres Lymphom: CD20-Antikörper upfront geben

Malignes Melanom: Mini-Metastasen machen einen Unterschied

Vor der Stammzelltransplantation bei akuter myeloischer Leukämie

Ibrutinib plus BCL2-Antagonist: Keine gute Idee bei Morbus Waldenström

BTK-Inhibitor in die Erstlinie des Mantelzell-Lymphoms

Multiples Myelom: Mehr Therapie, mehr Lebensqualität

Re-Bestrahlung bei rezidiviertem Glioblastom

Mammakarzinom nach Hodgkin-Lymphom: Höhere kardiovaskuläre Risiken beachten

Immun-/Radiotherapie bei Kopf-Halstumoren

Erhöhtes Karzinomrisiko bei Divertikelkrankheit

Angiogenesehemmung bei Ovarialkarzinom nicht ausdehnen

Rauchen erhöht das Risiko für Gallenblasenkrebs

Welche Wirkstoffe in der Ersttherapie bei nicht-operablem Leberkrebs?

Immuntherapie bei fortgeschrittenem Thymustumor?

Überlebensaussichten bei Enddarmkrebs verbessert

Schwanger trotz Brustkrebstherapie?

Immuncheckpointblockade auch bei hochbetagten Patienten?

Sterblichkeit bei Harnblasenkrebs geht zurück

Erhöhtes Frakturrisiko nach onkologischer Erkrankung

Bei Leberkrebs: Nach der Operation noch weiterbehandeln

Langfristige Folgen des Neuroblastoms

Neue zielgerichtete Therapie bei Mantelzell-Lymphom

Zusätzlicher Antikörper bei akuter lymphatischer Leukämie

Risikofaktoren für Magenkrebs

Bei eingeschränktem Immunsystem keine schlechtere Prognose bei hellem Hautkrebs

Vierfachtherapie vor der Stammzelltransplantation bei multiplem Myelom

Immuntherapie bei fortgeschrittenem Leberkrebs

Mantelzelllymphom: Keine besonderen Spätfolgen durch die Therapie

Sport bei Krebs im Kindesalter

Fortgeschrittene Kopf-Halstumoren: Strahlentherapie mit Immuntherapie kombinieren

Zahl an fortgeschrittenen Darmkrebserkrankungen durch Screening verringert

CAR-T-Zelltherapie bei akuter lymphatischer Leukämie auch in schwierigen Fällen erfolgreich

Multiples Myelom aktuell: Neue Studiendaten zur Therapie – 2022

Malignes Melanom durch künstliches UV-Licht

Punktgenaue Bestrahlung bei lokal begrenztem Nierenkrebs

Risiko und Ursache von Brustkrebs

Vor der Brustkrebstherapie trainieren

Ein AR-Antagonist beim triple-negativen AR (+) Mammakarzinom im Frühstadium

HR+/HER2-: Breite Wirksamkeit der kombinierten Aromatase- & CDK4/6-Inhibition

Verstärker der T-Zell-Infiltration bei malignem Melanom?

Tyrosinkinaseinhibition bei Thymus-Neoplasie

Welche Immuntherapie bei mukosalen Melanomen?

SERD-Therapie in Zweit- und Drittlinie: Signifikante Vorteile im PFS

HR+/HER2- Mammakarzinom: Klinischer Nutzen der CDK7-Inhibition

CME-Fortbildung Endometriumkarzinom: Therapiewege und -ziele gemeinsam erarbeiten

Hormonelle Therapie nach Brustkrebstherapie: (Fast) kein erhöhtes Rezidivrisiko

Neoadjuvante Chemotherapie und Organerhalt bei frühem Rektumkarzinom

Bei multiplem Myelom in späten Therapielinien

Endosalpingiose mit Malignomrisiko behaftet

Bewegen gegen Darmkrebs

Immuntherapie im hohen Lebensalter

B-ALL: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat eröffnet Chance auf komplette Remission

Beigene Germany GmbH

Lungenkrebs bei bestehender HIV-Infektion: Ein häufiges Problem

Vorbeugende Bestrahlung bei Knochenmetastasen

Trainieren während der Chemotherapie

Rauchen als Risikofaktor für Brustkrebs

CAR-T-Zelltherapie bei Erwachsenen mit akuter lymphatischer Leukämie

HPV-Impfung: Möglichst vor dem ersten Geschlechtsverkehr

Bewegung bei Krebs: So wichtig wie ein Medikament

Chemotherapie beim lokal begrenzten Angiosarkom unter Umständen vorteilhaft

Risikofaktoren für Tod durch kutanes Plattenepithelkarzinom

Alternative Chemotherapie vor Stammzelltransplantation bei akuter myeloischer Leukämie

Bei erblich bedingtem Brustkrebs nach der Operation weiterbehandeln

Teil- versus Ganzbrustbestrahlung bei älteren Patienten mit Mammakarzinom

Immunchemotherapie beim NSCLC ohne genetische Alteration als Standard etabliert

Adjuvante Strahlentherapie bei Brustkrebs: Nicht zu lange hinauszögern

Sonnenbrand erhöht Wahrscheinlichkeit für Hautkrebs

Chemotherapie bei triple-negativem Brustkrebs kombinieren

Hautkrebs nach Organtransplantation

Früher Therapiebeginn bei schwelendem multiplem Myelom

Kombinierte Immuntherapie bei Nagelmelanom

Dosismanagement bei TKI-Therapie: Reduktion möglichst erst bei Nebenwirkungen

Neue nicht-mutagene photodynamische Therapie bei kutanem T-Zelllymphom

Langzeitprognose bei gastroenteropankreatischen neuroendokrinen Neoplasien

Brustkrebs mit Bewegung vorbeugen

Bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs: Die Krankheit länger aufhalten

Pankreaskarzinom: Vergleich zweier Chemotherapien zeigt Überlegenheit für FOLFIRINOX

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat überzeugt bei HER2+ Tumoren des Magens und des ösophago-gastralen Übergangs

Sequenzielles vs. paralleles Chemo-Immuntherapie-Regime: Gleich effektiv, aber sicherer?

Speiseröhren-Magenkrebs: Chemo- und Immuntherapie gleichzeitig anwenden

Unterstützende Immuntherapie bei fortgeschrittenem malignem Melanom

Kombinationstherapie bei nicht-operablem Leberkrebs

Erhaltungstherapie bei Eierstockkrebs langfristig wirksam

Alkohol und Krebsrisiko: Je mehr, desto höher

Fortgeschrittene Kopf-Halstumoren: In der Zweitbehandlung mit Immuncheckpointblocker

Metastasen bei Prostatakrebs behandeln

Melanomspezifisches Überleben im Tumorstadium I und II

Lebermetastasen bei Darmkrebs vorbeugen

Babywunsch nach Brustkrebserkrankung

Immuntherapie für die Lebensqualität günstig

Heilung bei akuter lymphatischer Leukämie – wann?

Salvage-Strahlentherapie bei erhöhtem PSA nach Prostatektomie

Postpartum-Mammakarzinom: Schlechtere Prognose

Körperliche Bewegung bei Darmkrebs zu empfehlen

Den Blutzuckerspiegel bei Brustkrebs gut kontrollieren

Symptome bei Wiederkehr von Enddarmkrebs

HPV-Impfung: Auch später noch gegen Gebärmutterhalskrebs wirksam

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs: Auch auf die Ernährung achten

Neues Wissen und neue Innovationen für die Endometriumkarzinom-Therapie

Viel bewegen, Darmkrebs aufhalten

Erhöhtes Krebsrisiko bei Endosalpingiose

Kombitherapie bei fortgeschrittenem Leberkrebs mit Erfolgsaussichten

Bei fortgeschrittenem triple-negativem Brustkrebs kann Immuntherapie lohnen

Gute Überlebensaussichten bei lokal begrenztem Prostatakrebs

Risikofaktoren für Krebserkrankungen: Lebensalter und Rauchen vorn dran

CME-Fortbildung: Molekulare Klassifikation und Prognose beim Endometriumkarzinom

Photodynamische Therapie bei kutanem T-Zelllymphom

Vierfachkombi mit Antikörper-Wirkstoff-Konjugat beim klassischen Hodgkin-Lymphom

HPV und Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs

Hat die Chemoimmuntherapie ausgedient?

Langzeitvorteil durch CD20-Antikörper bestätigt

Ältere Mantelzell-Lymphom-Erkrankte profitieren von BTK-Inhibitor

Mehr Darmkrebsfälle in Zukunft zu erwarten

Neoadjuvante Chemotherapie bei triple-negativem Mammakarzinom

Haarzellleukämie im höheren Lebensalter

Neue Therapieoption bei nicht-muskelinvasivem Blasenkarzinom mit BCG-Resistenz

Tyrosinkinase-Inhibitor beim Radiojod-refraktären differenzierten Schilddrüsenkarzinom

Welche Ersttherapie bei fortgeschrittenem Leberkrebs?

Risiko für Leberkrebs durch Behandlung von Hepatitis C senken

Tyrosinkinase-Inhibitor beim Radiojod-refraktären differenzierten Schilddrüsenkarzinom

Frühe Diagnose, rasche Operation, Heilung ermöglichen

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat überzeugt in Phase-3-Studie zum Mammakarzinom

Viel bewegen, Brustkrebsrisiko senken

Die Chemotherapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs „unterstützen“

Magenkrebs: Begrenzte Vorteile für Biomarker-gerichtete Therapie

Adenokarzinom des Magens/GEC: Perioperatives Atezolizumab von Vorteil

Pankreaskrebs-Erkrankte profitieren nicht von zusätzlicher Bestrahlung nach Induktionschemotherapie

Immuntherapie nach Operation bei malignem Melanom

Lymphödem nach Brustkrebs

Immuntherapie bei Angiosarkom?

Fortgeschrittener Eierstockkrebs: Mehr Frauen zielgerichtet behandeln?

Mit Sport zurück in den Berufsalltag

Überleben bei Sarkom

Prostatakarzinom: Knochendichtescreening bei Androgendeprivation

Nebenwirkungen bei Immuncheckpointblockade

Brustkrebs: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat ist wirksam und sicher

PALOMA-2 und MAINTAIN: Neue Daten zu CDK4/6-Inhibitoren

Strahlentherapie bei kleinzelligem Lungenkrebs

Fortgeschrittenes HCC: Deutsch-österreichische Real-World-Daten

Chemo- nach Strahlentherapie bei Hirntumor

Ausbreitungsdiagnostik

Wichtige Erweiterung der Fachinformation eines TKI bei CML und Ph+ ALL

Brustkrebs - Diagnoseverfahren MRT

Brustkrebs - Diagnoseverfahren Mammographie

Brustkrebs - Der auffällige Befund

Meta-Analyse zum frühen Mammakarzinom

Kardiovaskuläre Risiken durch Therapie beim Mammakarzinom

Autoimmunerkrankung als Risikofaktor für Schilddrüsenkarzinom

Chemotherapie beim fokalen anaplastischen Wilms-Tumor im Frühstadium

Analkrebsvorstufen behandeln

Molekulare Therapie bei Brustkrebs

Stammzelltransplantation bei multiplem Myelom – ja oder nein?

Kombinationstherapie bei fortgeschrittenem Nierenkrebs

Kombitherapie bei fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs

Neue Therapie bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs

Prostatakrebs: Wenn der PSA-Wert nach der Operation erhöht bleibt

HR+/HER2- Mammakarzinom: Neue Daten aus der Versorgungsforschung

Bei voranschreitendem Nierenkrebs

Schwanger nach Chemotherapie

Aktinische Keratose: Wann wird Hautkrebs daraus?

Gesundes Körpergewicht halten

Mit Vitaminen Krebs vorbeugen?

Nahrungsergänzung in der Krebstherapie

Krebs: Wichtige Warnsignale

Operation bei Enddarmkrebs

Das Rauchen aufgeben: Lohnt auch nach der Lungenkrebsdiagnose

Erstlinientherapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms

Neuer Wirkstoff bei fortgeschrittenem Brustkrebs

Chemostrahlentherapie bei Harnblasenkrebs für Organerhalt

Familiärer Brustkrebs: Kleiner Tumor, bessere Überlebenschancen

Bei Enddarmkrebs unter bestimmten Umständen aktive Beobachtung von Vorteil?

Operation bei Gebärmutterhalskrebs

Erstlinientherapie bei metastasiertem Kolorektalkarzinom mit PD1-Blocker

Genetik beim konjunktivalen Melanom

Neuer Wirkstoff für fortgeschrittenes dedifferenziertes Liposarkom

Therapieintensivierung beim metastasierten Ewing-Sarkom?

Bei Prostatakrebs lokale Therapie systemisch unterstützen

Vulvakrebs: Bei Vorstufe wirksam behandeln

Aktinische Keratose: Wie hoch ist das Risiko für hellen Hautkrebs?

Behandlung bei fortgeschrittenem Nierenkrebs: Lebensqualität erhalten

Was Bauchspeicheldrüsenkrebs begünstigt

Leberkrebs nach Infektion mit Hepatitis C

Krebstherapie: Der Zeitpunkt der Arzneimitteleinnahme ist bedeutsam

Die tägliche UV-Strahlung messen und sich warnen lassen

Nebenwirkungen der CAR-T-Zelltherapie

Aktuelle Analysen der TITAN-Studie und eine US-Real-World-Studie zur Therapie des mHSPC

Neuroendokrine Tumore: Was ist neu?

Endlich auch in der EU zugelassen: Zielgerichtete Therapien beim Endometriumkarzinom

Janssen-Cilag GmbH

Intuitive Surgical Deutschland GmbH

Real-World-Evidenz beim fortgeschrittenen HCC

Takeda Pharmaceutical

Sanofi-Aventis GmbH

Roche Pharma AG

Pierre Fabre Pharma

Pfizer Pharma GmbH

PharmaMar GmbH

Novartis Pharma GmbH

Merck Healthcare Germany GmbH

Mundipharma GmbH

Amgen GmbH

Lilly Deutschland GmbH

LEO Pharma GmbH

Ipsen Pharma GmbH

Incyte Biosciences Germany GmbH

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

Gilead Sciences Inc.

Genomic Health Inc.

Exact Sciences GmbH

Eisai GmbH

Celgene GmbH

Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG

Bayer Vital GmbH

Astellas Pharma GmbH

AstraZeneca GmbH

mHSPC-Patienten profitieren von Androgenrezeptor-Inhibitor

Progrediente mCRPC-Patienten profitieren von fortgesetzter Androgenrezeptor-Inhibitor-Gabe

Adjuvanter Checkpoint-Inhibitor beim Hochrisiko-Nierenkrebs weiterhin vorteilhaft

mCRPC: PARP-Inhibitor verlängert rPFS beim Vorliegen von HRR-Mutationen

Checkpoint-InhibitorChemotherapie oder Checkpoint-Iinhibitorentherapie bleibt Standard in der Erstlinie

PARP-Inhibitor beim mCRPC ASCO-GU 2022

Neuer Erstlinien-Standard für Patient*innen mit nicht-resezierbarem Leberkrebs?

Neuer KRAS-Inhibitor für gastrointestinale Tumoren am Horizont?

Karzinom des Magens/ösophagogastralen Übergangs: Gutes Ansprechen auf neoad. Immuntherapie

Screeninguntersuchung beim Urolog*innen

Therapie von Eierstockkrebs

Diagnose von Eierstockkrebs

CME-Fortbildung: Molekulare Subtypen und zielgerichtete Therapien beim Endometriumkarzinom

Gynäkologische Krebsfrüherkennung

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat plus R-CHP verlängert PFS bei DLBCL-Patient*innen

R/R LBCL: CAR-T-Zellen jetzt auch in der Zweitlinie

Monatsthemen 2022

Therapie des Nierenzellkarzinoms (mRCC): Update 2021 – Zusammenfassung

Was bedeutet die neue S3-Leitlinie zum HCC & biliären Karzinomen für die Praxis?

GIST - Informationen für Patient*innen

Welchen Einfluss hat die Ernährung während und nach einer (Brust)krebserkrankung?

mHSPC: Kombinationstherapie erhöht Gesamtüberleben signifikant

Kombinationstherapie erhöht das Überleben beim mHSPC

Intensivierung der Hormontherapie bei ADT verbessert Überleben bei M0 Prostatakrebs

Nierenkrebs: TKI oder CPI in der Erstlinie?

Pentafecta-Kriterien zur Differenzierung des Langzeitrisikos bei Blasenkrebs-Patient*innen

M1-Nierenkrebs ist seltener als gedacht

Androgenrezeptor-Inhibitor auch nach längerem Follow-up erfolgreich

Brustkrebs: Verlängerte Therapie mit Aromatase-Hemmer verbessert Überlebensaussicht

HER2+ Brustkrebs: Vergleich zweier Antikörper-Wirkstoff-Konjugate in der Zweitlinie

Adjuvante HER2+ Brustkrebstherapie: Verkürzte Therapiedauer ist nicht unterlegen

Komplementäre Medizin bei Krebs

Neoadjuvanz punktet beim resektablen Pankreaskarzinom

HIPEC enttäuscht bei Magenkrebs

Immunchemotherapie als neuer Standard für Patienten mit gastro-ösophagealem Adenokarzinom

Ein Jahr Online Tumorboard Schilddrüse

Immuntherapie wird beim NSCLC in der Versorgungsrealität breit eingesetzt

PI3K-Inhibitor verlängert PFS in rezidivierten indolenten Non-Hodgkin-Lymphomen

Bispezifischer Antikörper führt zu tiefem und dauerhaftem Ansprechen beim R/R NHL

Follikuläres Lymphom: Besser Standard-Erhaltung als Risiko-adaptierte Therapie

Neuer bispezifischer Antikörper für rezidivierte/refraktäre Non-Hodgkin-Lymphome

PARP-Inhibition auch in frühen Brustkrebs-Stadien sinnvoll

Klassifikation von Prostatakrebs

Stockholm3 + MRT-gerichtete Biopsie: Weniger Überdiagnosen beim Prostatakrebs-Screening

Prostatakrebs: GnRH-Agonisten verschlechtern Blutzuckerkontrolle

Virusbasierte Gentherapie bei NMIBC: Ähnliches Ansprechen in verschiedenen Subgruppen

Neuer Standard of Care für´s Prostatakarzinom?

Metastasierte de novo Prostatakrebs-Patienten profitieren von zusätzlicher Hormontherapie

Knochenschützende Substanzen verringern Frakturrisiko bei Prostatakrebs-Patienten

Therapie des kolorektalen Karzinoms (CRC) – Was ist neu?

Neoadjuvante Checkpoint-Inhibition verbessert Überleben von TNBC-Patientinnen

CDK4/6-Inhibition verlängert Überleben beim fortgeschrittenen HR+ HER2-Mammakarzinom

PD1-Inhibitor zusätzlich zum Standard verbessert Ansprechen von HER2-positivem Magenkrebs

Speiseröhrenkrebs: Kombination mit Immuntherapie löst Chemotherapie-Standard ab

Ösophaguskarzinom: CROSS und MAGIC/FLOT sind gleichwertig

Ultra-Hochrisiko multiples Myelom: Fünffach-Kombination führt zu hohen Ansprechraten

Neuer bispezifischer Antikörper fürs multiple Myelom

Multiples Myelom: Teclistamab führt zu anhaltendem und tiefem Ansprechen

Real-World-Daten: Mantelzell-Lymphom-Patient*innen profitieren von Erhaltungstherapie

Follikuläres Lymphom: CAR-T-Zellen effektiver als Standardtherapie

Next-Generation-BTK-Inhibitor verbessert Ansprechen und PFS in CLL/SLL

Fortgeschrittenes HCC: Welche Subgruppen sind nicht für eine Immuntherapie geeignet?

Bewegungstherapie: Evidenzbasiert gegen Therapie- und Krebs-bedingte Symptome

Langzeitdaten zu Immun-Chemo-Kombinationen beim metastasierten NSCLC

Gebärmutterhalskrebs: Erkrankungsverlauf

Neue IO-Kombination für die Erstlinie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms

Solarium und Hautkrebs

ASCO GU 2021: Daten-Update zum fortgeschrittenen/metastasierten Nierenzellkarzinom

Radiojodrefraktäres differenziertes Schilddrüsenkarzinom – was ist zu tun?

Eierstockkrebs - Anatomie und Funktion

Prostatakarzinom: Überlebensvorteil durch Androgenrezeptor-Inhibitor bestätigt

Cisplatin-naive Urothelkarzinom-Patienten profitieren von Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

Pro Adjuvanz beim muskelinvasiven Urothelkarzinom

HPV-Impfung – Gebärmutterhalskrebs vorbeugen

Antikörper-Arznei-Konjugat punktet beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom

Metastasierter papillärer Nierenkrebs: MET-Inhibitor verfehlt primären Endpunkt – Carbozantinib punktet beim pRCC in der Zweitlinie!

Neue Kombination für die Erstlinientherapie des fortgeschrittenen metastasierten Nierenzellkarzinoms

Prämenopausale Frauen mit nodal-positivem HER2- Brustkrebs profitieren von Chemotherapie

CDK4/6-Inhibitor verringert Rezidivrisiko bei Patienten mit frühem HR+ HER2- Brustkrebs

Mit Achtsamkeit und Edukation Depressionen bei jungen Krebs-Überlebenden verringern

Neue Therapien für Patienten mit rezidiviertem refraktärem Multiplem Myelom

Aktualisierte Leitlinie Hodgkin-Lymphom

Aktuelle Daten zur Therapie des kolorektalen Karzinoms (CRC)

Was bringt die Erhaltungstherapie mit einem PARP-Inhibitor beim metastasierten PankreasCa?

Hochrisiko-Multiples Myelom: Tiefe Remissionen durch Vierfach-Therapie

Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom: Bessere Lebensqualität dank CAR-T-Zellen

CD38-Antikörper bringt PFS-Vorteil beim rezidivierten refraktären Multiplen Myelom

Multiples Myelom: Akzeptables Sicherheitsprofil für Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

Bispezifischer Antikörper punktet beim rezidivierten/refraktären Multiplen Myelom

Neues CAR-T-Zell-Konstrukt für das rezidivierte/refraktäre Multiple Myelom

Frühe Transplantation für Myelompatienten

Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms (mRCC): Update 2020 – Thesen

Monatsthemen 2021

Nichtkleinzelliges Lungenkarzinom: Neue Zielwirkstoffe in der Pipeline

Stressreduktion durch Achtsamkeit

Magen- und Ösophagus-Karzinome: Immuntherapie verändert Erstlinie

PSMA PET/CT: Bald neuer Standard für das primäre Prostatakarzinom-Staging?

Weniger Komplikationen nach radikaler Prostatektomie durch roboterassistierte Operationstechnik?

Kombination aus Chemo- und Hormontherapie beim frühen Prostatakarzinom

Aktuelle Daten zur Therapie von TRK-Fusionstumoren

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat bei metastasiertem triple-negativem Brustkrebs erfolgreich

CDK4/6-Inhibitor verbessert IDFS beim frühen HR+/HER2- Brustkrebs

Adjuvante Immuntherapie bringt Patientinnen mit triple-negativem Brustkrebs einen Vorteil

Mehr Lebensqualität bei Prostatakrebs

Paradigmenwechsel beim fortgeschrittenen Ösophaguskarzinom

Gastro-ösophageale Adenokarzinome: Wird Immuntherapie zum neuen Standard?

Pro Adjuvanz beim Speiseröhrenkrebs

Die Immunonkologie - Neue Wege in der Krebstherapie

Tabuthema Peniskrebs: Gute Chancen bei rechtzeitiger Behandlung

Multiples Myelom: State of the Art 2020/21

Landeskrebsgesellschaften – Unterstützung und Begleitung von Betroffenen und ihren Familien

Update KEYNOTE-426: Überlegenheit beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom bestätigt

Immuntherapie des fortgeschrittenen Urothelkarzinoms: JAVELIN Bladder 100

HERO-Studie: Einsatz eines oralen GnRH-Antagonisten bei fortgeschrittenem Prostatakarzinom

Risiko und Ursache von Darmkrebs

Anatomie und Funktion des Darms

Definition und Häufigkeit von Darmkrebs

Hautpflege bei Krebs: Mehr als reine Kosmetik

Hautkrebs – so können Sie sich schützen

Sonnenschutz

Merkelzellkarzinom - seltener Hautkrebs

Kutanes Lymphom

Hautkrebs: Definition und Häufigkeit

Das Plattenepithelkarzinom

Hautkrebsvorstufe - Aktinische Keratose

Malignes Melanom ("Schwarzer Hautkrebs")

Das Basalzellkarzinom ("Weißer Hautkrebs")

Frühe Hodgkin-Lymphome: Therapie nach PET-Ergebnissen ausrichten

Indolente Non-Hodgkin-Lymphome: CAR-T-Zell-Therapie resultiert in hohen Ansprechraten

Neuer Standard beim rezidivierten/refraktären klassischen Hodgkin-Lymphom

Primäre Analyse der KAITLIN-Studie: geringere Toxizität durch Kombinationspräparat?

Neoadjuvante Behandlung des HER2+ Mammakarzinoms ohne Anthrazykline

Genexpressionsanalyse unterstützt Entscheidung für/gegen adjuvante Chemotherapie

Die verschiedenen Hauttypen

Hautkrebs: Vorsorge und Früherkennung

Der Aufbau der Haut

Multiples Myelom: CD38-Antikörper neuer Standard für rezidivierte/refraktäre Patienten?

Induktion des Multiplen Myeloms: Patienten profitieren nicht von neuer Vierfach-Kombination

Multiples Myelom: Deauville-Score zur Bestimmung der MRD-Negativität geeignet

Cereblon-Modulator bei rezidivierten/refraktären Myelompatienten getestet

Multiples Myelom: Neue Induktionstherapie nicht besser als der Standard

Tiefe Remissionen durch Vierfach-Kombination beim Multiplen Myelom

Erstlinientherapie des fortgeschrittenen NSCLC: Immuntherapien als wichtige Therapiesäule

Neuer Multikinaseinhibitor beim fortgeschrittenen Leberkrebs

Was bringt die neoadjuvante Therapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs?

Zielgerichtete Therapie bei Speiseröhrenkrebs: Keine Vorteile für HER2-Antikörper

Maligne Tumore sicher operieren

Neue Behandlungsoption beim Prostatakarzinom

STOMP-Studie zur frühen Metastasen-gerichteten Therapie (MDT)

Prostatakarzinom: Lebensqualität unter Chemohormon- bzw. kombinierter Hormontherapie

Urothelkarzinom: vorläufige Ergebnisse der EV-103 Studie

Brustkrebs: Neoadjuvante PD-1-Antikörper-Therapie verbessert pathologisches Ansprechen

PARP-Inhibitor beim mutierten Prostatakarzinom erfolgreich

Weiteres Zytostatikum als Therapieoption für vorbehandelte mCRPC-Patienten

Fortgeschrittenes HCC: Wird die Kombi aus PD-L1 Antikörper & Angiogenese-Hemmer neuer Standard?

Neue Daten zur Kombinationstherapie des metastasierten MCa bei jüngeren + älteren Patientinnen

Geringere BCG-Dosierung beim Harnblasenkarzinom: keine gute Strategie

HIF-2alpha-Inhibition: Neuer Wirkmechanismus bei Therapie des Nierenzellkarzinoms

Neue Kombinationstherapie bei metastasierten Urothelkarzinomen erfolgreich getestet

Krebs und Corona: Wo gibt es Hilfestellungen?

Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms mit aktivierenden ALK-Translokationen

Brustkrebs

RIEMSER Pharma GmbH

CSL Behring

CAR-T-Zell-Therapie beim Mantelzell-Lymphom: Ergebnisse der ZUMA-2-Studie

Lisocabtagen Maraleucel beim DLBCL: TRANSCEND NHL 001-Studie erreicht alle Endpunkte

Rituximab-Erhaltungstherapie bringt Morbus Waldenström-Patienten keine Vorteile

Hohe Ansprechraten durch Nivolumab-Therapie bei Patienten mit Hodgkin-Lymphomen

Obinutuzumab plus Lenalidomid: Hohe Ansprechraten bei Patienten mit follikulärem Lymphom

Acalabrutinib verlängert PFS bei therapienaiven CLL-Patienten

Non-Hodgkin-Lymphom: Stark vorbehandelte Patienten profitieren von Mosunetuzumab

Addition von Daratumumab zu Carfilzomib und Dexamethason bringt RRMM-Patienten Vorteile

Multiples Myelom: Patienten profitieren von Carfilzomib-Erhaltung nach Salvage-ASCT

Erhaltungstherapie beim Multiplen Myelom: Ixazomib als Alternative zu Lenalidomid?

Fortgeschrittenes Magenkarzinom: Erhaltungstherapie mit Antikörper bringt keinen Überlebensvorteil

Hyaluronidase beim metastasierten Pankreaskarzinom nicht erfolgreich

CRC mit nicht resektablen Metastasen: Primärtumorresektion nicht empfohlen

Langfristige Remissionen und mehr Lebensqualität

Aktuelle Therapie des NSCLC: Zwischen Aufbruch und bewährten Standards

Metastasiertes Kolorektalkarzinom: mFOLFOXIRI + Panitumumab erhöht Ansprechrate

Tucatinib bei der Patientin mit einem HER2-positiven metastasierten Brustkrebs erfolgreich

Pembrolizumab-Therapie bei Brustkrebs in der Neoadjuvanz: Höhere Remissionsraten auch in Subgruppen

APHINITY: Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs profitieren von adjuvanter Pertuzumab-Gabe

Monatsthemen 2020

Blasenkrebs - Linktipps

Entlassmanagement: Nach dem Krankenhaus – wie geht es weiter?

Cholangiokarzinom: neue Studiendaten könnten Therapielandschaft verändern

Adjuvante Bestrahlung beim Prostatakarzinom: doch nicht sinnvoll?

FLC-Quotient beim Myelom: Drei Assays liefern unterschiedliche Ergebnisse

Stammzelltransplantation auch für ältere Myelom-Patienten

Real World Daten zum Multiplen Myelom: Therapie und Outcome in Schwerpunktpraxen

CDK4/6-Inhibitoren bringen Überlebensvorteil beim HR+ HER2- fortgeschrittenen Brustkrebs

Aktuelle Daten zur Therapie des Hochrisiko-M0CRPC

Plattenepithelkarzinom-Metastase: Epithelial-mesenchymale Transition verläuft heterogen

Diagnostik und Therapie des Merkelzellkarzinoms im klinischen Alltag

Immuntherapie: Kombinationsbehandlung erhöht Effizienz, Nebenwirkungen im Blick behalten

Patientensicherheit: Auf allen Ebenen denken und handeln

Schwelendes Myelom: Kurativer Ansatz mit Lenalidomid und ASCT

Carfilzomib + ASCT verringert das Rezidivrisiko bei Hoch-Risiko-Patienten mit multiplem Myelom

Multiples Myelom: KCRD-Induktion auch bei verschiedenen molekularen Risikogruppen wirksam

Melflufen als neue Therapieoption beim rezidivierten/refraktären multiplen Myelom?

Enzalutamid verlängert Gesamtüberleben beim metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinom

Metastasierter Nierenkrebs: Nephrektomie bei einem Teil der Patienten doch sinnvoll?

Metastasiertes kastrations-sensitives PC: Apalutamid bringt Überlebensvorteil

Nab-Paclitaxel plus Gemcitabin verfehlt primären Endpunkt als adjuvante Therapie beim resektablen Pankreaskarzinom

Darmkrebs: Ist eine kürzere adjuvante Therapie tatsächlich besser?

Neoadjuvante Therapie beim Kolonkarzinom führt zu Downstaging und geringerer Versagerrate

Panitumumab + FOLFOXIRI verbessert sekundäre Resektionsrate von Metastasen und die Ansprechrate und zeigt einen Trend zu verbessertem Gesamtüberleben

Die Niere - Anatomie und Funktion

Ibrutinib verlängert EFS und PFS bei Patienten mit asymptomatischer CLL

Langzeitdaten bestätigen den Nutzen der autologen Stammzelltransplantation beim MCL

Addition von Lenalidomid zu R-CHOP bringt beim DLBCL vom ABC-Subtyp keinen signifikanten PFS-Vorteil

Follikuläres Lymphom: Auf Ansprechen angepasste Erhaltungstherapie bringt keine Vorteile

Brustkrebs: Gentest hilft bei unklarer Indikation zur Chemotherapie

Zweitmeinung in der Onkologie: Das Mehraugenprinzip ist wichtig

Erste Ergebnisse für Ipilimumab plus Nivolumab beim metastasierten Prostatakarzinom

Enzalutamid bringt beim metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinom Vorteile

Darolutamid ist beim nicht-metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom wirksam

Acrylamid – ein krebsauslösender Stoff?

Ibrutinib verlängert progressionsfreies Überleben bei älteren CLL-Patienten

Hodgkin-Lymphom: Verzicht auf konsolidierende Strahlentherapie bei negativer PET?

Jüngere DLBCL-Patienten: bei guter Prognose sind 4 Zyklen R-CHOP ausreichend

Daratumumab + Standardtherapie verlängert PFS beim neu diagnostizierten multiplen Myelom

Ixazomib: Neue Erhaltungstherapie bei Patienten mit multiplem Myelom?

Rezidiviertes multiples Myelom: Hochdosis-Chemo + ASCT vs. Lenalidomid

Brentuximab Vedotin-CHP ist CHOP bei Patienten mit peripheren T-Zell-Lymphomen überlegen

STAMPEDE: Zusätzliche Bestrahlung des Primärtumors bei Patienten mit neu diagnostiziertem mPCa

Avelumab plus Axitinib als Erstlinientherapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms

STAMPEDE: Abirateron plus Prednison in der Behandlung des Hoch- und Niedrigrisiko-mHSPC

Monatsthemen 2019

Switch-Erhaltungstherapie bei älteren Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC?

Atezolizumab + Chemo in der Erstlinie beim fortgeschrittenen NSCLC

Mechanismen der Resistenzentstehung unter Osimertinib zur Behandlung des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms

Immuntherapie in Erstlinie beim fortgeschrittenenm oder metastasierten TNBC

Alpelisib beim fortgeschrittenen HR+ HER2- Brustkrebs mit PIK3CA-Mutation

HPV-Impfung: Wer sollte geimpft werden?

Die 10 Regeln für gesunde Ernährung

FOLFOXIRI/bev: Vierfach-Intensivkombination im Vergleich zu sequentieller Wirkstoffgabe in Erst- und Zweitlinie beim mCRC

mCRC: Immunkombination bei Patienten mit schlechter Prognose als Erstlinientherapie

Personalisierte Fluoropyrimidin-Behandlung beim Kolorektalen Karzinom

Bevacizumab plus Atezolizumab: gute Ansprechraten bei hepatozellulären Karzinomen (HCC)

Trifluridin/Tipiracil (TAS-102) beim refraktären metastasierten Magenkarzinom erfolgreich

Ösophagogastrische Karzinome: Geschlecht beeinflusst Toxizität einer Chemo

Melanom-Hirnmetastasen: Kombination aus Immun,- und ablativer Therapie verbessert Outcome

Therapieoptionen beim metastasierten Nierenzellkarzinom: Update 2018 – Thesen

Metastasiertes kastrationsresistentes PCa: Neue Therapieoptionen durch Next Generation Sequencing?

Prostatakarzinom: Verordnungsmuster, Krankenhausaufenthalte und Kosten der GnRHa-Therapie

PAE beim Prostatakarzinom: nur teilweise erfolgreich

Konsolidierende Durvalumab-Therapie verlängert Gesamtüberleben beim NSCLC

Atezolizumab verlängert Gesamtüberleben beim ausgedehnten kleinzelligen Lungenkrebs (SCLC)

Bendamustin beim refraktären/rezidivierten multiplen Myelom: effizient und gut verträglich

Addition von Cyclophosphamid zur Standardtherapie beim RRMM umgeht fehlendes Ansprechen

Asymptomatisches multiples Myelom: Subklone erhöhen das Progressionsrisiko

DLBCL mit Bulks oder extralymphatischem Befall: Wann ist die Strahlentherapie sinnvoll?

Ibrutinib plus Rituximab verbessert Ansprechraten und PFS bei Morbus Waldenström

Genetische Charakterisierung des DLBCL führt zur Identifizierung von fünf neuen Untergruppen

Herstellung von CAR-NKT-Zellen für die Immuntherapie des Melanoms

Merkelzellkarzinom: Inzidenzraten sind weltweit steigend

Hirnmetastasen: Herausforderung für Patienten und Behandler

Niedrigdosiertes CT-Screening senkt Sterblichkeitsrisiko bei Lungenkrebs

Prostatakrebs: Basis-Infos für Patienten

Positive Daten zu Venetoclax beim rezidivierten refraktären Mantelzell-Lymphom

RELEVANCE: Immuntherapie versus Chemotherapie beim fortgeschrittenen Follikulären Lymphom

Rituximab-Erhaltungstherapie beim Marginalzonen-Lymphom

Hautpflege bei Krebs

Konzentrationsschwäche und Gedächtnisverlust unter oder nach einer Krebstherapie

Metastasiertes Kolorektalkarzinom: EGFR-Inhibitor alleine reicht nicht

Kolorektale peritoneale Karzinomatose (PC): Kein Zusatznutzen durch HIPEC

Stressmanagement für Krebspatienten

Professionelle psychologische Betreuung bei einer Krebserkrankung

Patientensicherheit in der Krebstherapie

Krebs bei Kindern

Therapie des fortgeschrittenen Harnblasenkarzinoms mit Checkpoint-Inhibitoren

Neue Daten zu Alectinib und Atezolizumab beim NSCLC

Aktuelles zu Atezolizumab bei urogenitalen Tumoren

Nach dem Klinikaufenthalt: Wie geht es jetzt weiter?

Fatigue bei Krebs - Überblick

Möglicher prädikativer Marker für Immun-Checkpoint-Therapie gegen PD-1

Melanom: Die Rolle von p53 in der Regulation der PD-L1-Expression

Fortgeschrittenes Melanom: Phase-I-Studie eines individualisierten Krebsvakzines

Smoldering Multiple Myeloma: Therapie bei Risikopatienten von Vorteil

Multiples Myelom: CAR-T-Zell-Konstrukt der zweiten Generation effizient und sicher

BCMA-Antikörper als neue Therapie beim multiplen Myelom?

Daratumumab plus Standardtherapie verbessert progressionsfreies Überleben beim multiplen Myelom

Multiples Myelom: Doppelte versus einfache autologe Stammzelltransplantation

Lenalidomid-Erhaltungstherapie beim multiplen Myelom auch nach komplettem Ansprechen?

Chronische lymphatische Leukämie: Venetoclax plus Rituximab ist Standardtherapie überlegen

Hodgkin-Lymphom: Brentuximab Vedotin bringt Vorteile gegenüber Standard-Erstlinientherapie

Follikuläre Lymphome: zwei- oder vierjährige Erhaltungstherapie mit Rituximab?

Diffuse großzellige B-Zell-Lymphome: Polatuzumab Vedotin erzielt gute Ansprechraten

Stadium-III-Melanom: Positive Daten für Ipilimumab plus Nivolumab in der Neoadjuvanz

Durvalumab verlängert progressionsfreies Überleben beim lokal fortgeschrittenen NSCLC

ESMO 2017 Congress: Neuer Abstract-Rekord und vielfältiges Programm

Non-Hodgkin-Lymphome: Bendamustin plus Rituximab ist Standardtherapie nicht unterlegen

Enzalutamid wirksam bei nicht-metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom mit hohem Metastasierungsrisiko

Apalutamid bei nmCRPC

Fortgeschrittenes PCA: Docetaxel plus Androgendeprivation

Die häufigsten Probleme in der Sexualität bei Männern nach einer Krebserkrankung

Die häufigsten Probleme in der Sexualität bei Frauen nach einer Krebserkrankung

Cannabis bei Krebs – Ein fester Platz in der Schmerztherapie?

Abschied und Trauer

Methadon bei der Krebserkrankung

Ovarialkarzinom: Niraparib als Erhaltungstherapie unabhängig vom BRCA-Status zugelassen

Kreativ den Krebs bekämpfen

Interview mit Marc Naumann

Kombination aus EBUS/EUS-B zur Darstellung der linken Nebenniere

CheckMate 032: Therapie mit Immun-Checkpoint Inhibitoren - Nivolumab Monotherapie und Nivolumab + Ipilimumab Kombinationstherapie

CRISP-Plattform: Testraten, Mutationshäufigkeiten und Erstlinienbehandlung von NSCLC-Patienten in Deutschland

Salvage-Strahlenbehandlung nach radikaler Prostatektomie: Prognostische Aussagekraft des frühen PSA-Wertes

PRECISION: MRT vor Zielbiopsie vs. TRUS-gesteuerte Biopsie für Prostatakrebs-Diagnose

Kann man durch einen gesunden Lebensstil das Krebsrisiko senken?

Nebenwirkungen einer Chemotherapie in den Griff kriegen

KEYNOTE-024: Pembrolizumab zur Behandlung des fortgeschrittenen NSCLC

Nach BRCA1-Expressionslevel personalisierte adjuvante Chemotherapie (CT) bei Patienten mit reseziertem NSCLC und Lymphknotenbefall

Kleinzelliger Lungenkrebs: Mutationslast als prädiktiver Biomarker für das Ansprechen einer Immuntherapie

Diagnose von Leberkrebs

Risiko und Ursache von Leberkrebs

Psychische Faktoren als Ursache für Krebs?

Ausbreitung von Gebärmutterkörperkrebs

Definition von Gebärmutterkörperkrebs

Anatomie und Funktion der Vagina

Ursachen und Risikofaktoren bei Scheidenkrebs

Krebs im Alter: Spezielle Bedürfnisse, spezielle Therapien

Kehlkopfkrebs: Ursache und Risikofaktoren

Kehlkopfkrebs: Definition und Häufigkeit

Pflegebedürftige Krebspatienten: Diese Unterstützung steht Ihnen zu

Die Rolle der Molekularpathologie für die personalisierte Krebsmedizin

Biomarker - Basis für die personalisierte Krebsmedizin

Anus praeter: Der künstliche Darmausgang

Bluttest zur Krebsfrüherkennung?

Risiko und Ursache vom Retinoblastom

Erkrankungsverlauf beim Neuroblastom

Symptome beim Harnblasenkrebs

Schmerzen bei Krebs

DGHO-Jahrestagung 2017: aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie und Internistischen Onkologie

Nierenzellkarzinom: zwei neue Webseiten für Ärzte und Patienten ab sofort online

Monatsthemen 2017

Monatsthemen 2018

Metastasiertes Prostatakarzinom

Metastasiertes Nierenzellkarzinom: Update 2017 – Thesen

Mobil trotz Krebserkrankung

Adjuvante Neratinib-Therapie bei HER2-positiven Brustkrebs mit Vorteilen

Ansprechen auf eine Pembrolizumab-Therapie beim metastasierten TNBC vorhersagen

MONARCH-3: Abemaciclib plus NSAI beim fortgeschrittenen Brustkrebs auf dem Prüfstand

Fortgeschrittener Blasenkrebs: Welchen Stellenwert hat die adjuvante Chemotherapie?

Adjuvante Capecitabin-Therapie verlängert das Gesamtüberleben bei Karzinomen des biliären Systems

Pembrolizumab bei Cisplatin-ungeeigneten Patienten mit Urothelkarzinom wirksam

Lungenkrebs: Verlängert prophylaktische Hirnbestrahlung das Überleben?

Erstlinienbehandlung bei fortgeschrittenem ALK-positivem NSCLC: Alectinib wirksamer als Crizotinib

Fortgeschrittenes NSCLC: Immuntherapie auch über den Progress hinaus?

CLL: Triple-T-Therapie erzielt hohe Rate an molekularen Remissionen

Speiseröhrenkrebs: Minimalinvasiver Eingriff ist der offenen Ösophagektomie überlegen

Therapie aus Nab-Paclitaxel + Gemcitabin beim lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinom

Adjuvante Therapiestudie beim Stadium-III/IV-Melanom: Nivolumab vs. Ipilimumab

BRAF-mutiertes Melanom: Adjuvante Therapie nach Komplettresektion?

Fortgeschrittenes SCLC: Kombinierte Immuntherapie effektiver als Monotherapie

Behandlungsmethoden bei Lungenkrebs

Therapie kleinzelliger Lungenkarzinome (SCLC)

Metastasiertes Pankreaskarzinom: Sicherheit und Effizienz von CPI-613 + FOLFIRINOX

Pamrevlumab verbessert Resektionsrate beim lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinom

Klinische Studien in der Krebstherapie

Krebs - bald eine chronische Erkrankung?

Schmerzen wirksam bekämpfen

Hyperthermie-Behandlung

Basisinfos zielgerichtete Krebstherapien

Stammzelltransplantation

Strahlentherapie bei Krebs

Die Chemotherapie

Die Operation bei Krebs

Biopsie: Zell- und Gewebeproben

Endoskopie (Spiegelung)

Ultraschall (Sonografie)

Szintigrafie

Positronen-Emission-Tomografie (PET) bei Krebs

Magnetresonanztomografie (MRT) bei Krebs

Computertomografie (CT)

Röntgenuntersuchung

Der Check-up 35

Diagnose Krebs - Hilfe bei seelischen Belastungen

Entspannungstechniken für Krebspatienten

Ponatinib

Pembrolizumab

Pazopanib

Panitumumab

Paclitaxel

Palbociclib

Mobile Helfer – können Apps bei der Krebsvorsorge und Therapie unterstützen?

Kontinuierliche Nivolumab-Therapie beim NSCLC verbessert progressionsfreies Überleben

NSCLC: Osimertinib ist der Standardtherapie mit Gefitinib oder Erlotinib überlegen

Hodgkin-Lymphome: Reduktion von eBEACOPP-Zyklen bei Patienten mit schnellem metabolischen Ansprechen

Magenkrebs: Pertuzumab bringt keinen Überlebensvorteil

Obinutuzumab

Lungenkarzinom: Neuronale Autoantikörper deuten auf kognitives paraneoplastisches Syndrom hin

Prognostische Bedeutung der CD13-Expression im NSCLC

Lenvatinib

Lapatinib

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC): Atezolizumab zeigt gute Wirksamkeit

Idelalisib

Fulvestrant

Gefitinib

Eribulin

Crizotinib

Capecitabin

Cabozantinib

Cabazitaxel

Axitinib

Alectinib

Wirkstoff-Lexikon

Brustkrebs bei Männern

NVKH: Bessere Hautkrebs-Prävention und Patientenversorgung bis 2021

Multiples Myelom: Gute Ansprechraten bei Induktionstherapie mit Carfilzomib

Symptome bei Eierstockkrebs

Tazemetostat bei EZH2-mutierten Non-Hodgkin-Lymphomen wirksamer als bei unmutierten

Follikuläre Lymphome: Obinutuzumab ist Rituximab überlegen

Hochdosiertes Ipilimumab beim Hochrisiko-Melanom

Uveamelanom: Sorafenib verlängert PFS

Melanom: Immunkombination bei Hirnmetastasen hochaktiv

Malignes Pleuramesotheliom: Nivolumab und Ipilimumab bieten neue Möglichkeiten der Zweit-und Drittlinientherapie

Lungenkrebs: Kombinations-Chemotherapie plus Veliparib verlängert progressionsfreies Überleben

Die perioperative FLOT-Therapie bei Magen-und Speiseröhrenkarzinom verbessert Gesamtüberleben

LATITUDE: Abirateron in Kombination mit ADT beim metastasierten hormonnaiven Hochrisiko-PCa

STAMPEDE bestätigt Daten der LATITUDE-Studie zu Abirateron beim frühen Hochristiko-PCa

IDO1-Inhibitor in Kombination mit Pembrolizumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom

Krebsrisiko Strahlung

Strahlung und Krebs

Vielversprechende Wirksamkeit von Pembrolizumab bei zuvor behandeltem fortgeschrittenem Magenkrebs

NVKH-Symposium auf dem 26. Deutschen Hautkrebskongress

Dritte Nationale Versorgungskonferenz (NVKH)

EHA-Kongress 2017: Aktuelle Studien, innovative Techniken und neue diagnostische Methoden

Hodenkrebs: Leben mit Krebs

Ursache, Häufigkeit und Symptome von neuroendokrinen Tumoren

Karzinoid und pNET: RTK-Inhibitor Cabozantinib

Studie zur Radioligandentherapie beim mCRPC zeigt vielversprechende Ergebnisse

mCRPC: Moderates Ansprechen von Enzalutamid nach Behandlung Abirateron

Diagnose und Therapie von neuroendokrinen Tumoren

Therapie nichtkleinzelliger Lungenkarzinome (NSCLC)

Prostatakarzinom: Neues Verfahren ermöglicht 3D-Darstellung von Knochenmetastasen

Test soll Risiko für vier frauenspezifische Krebsarten ermitteln

Literaturtipps Molekulare Marker & Molekularpathologie

Muskel-invasiver Blasenkrebs: Wer profitiert von einer neoadjuvanten Chemotherapie?

Immuntherapie beim fortgeschrittenen Harnblasenkarzinom

Leukämie - Besonderheiten der Krankheit

Paclitaxel plus Everolimus beim fortgeschrittenen Magenkarzinom

Fortgeschrittenes Urothelkarzinom: Überzeugende Daten in der Erstlinie mit Pembrolizumab

Harnblasenkarzinom: Radikale Zystektomie und die Langzeitfolgen für den Darm

Fortgeschrittenes RCC: Positive Phase-II-Daten mit Atezolizumab plus Bevacizumab

ABSZT: Alter allein ist kein Ausschlussgrund

Hodgkin Lymphom-Experten zeigten Wege zu verträglicheren Krebstherapien

Darmkrebs – früh erkennen, individuell behandeln

BRAF-mutiertes mCRC: Vemurafenib plus Irinotecan und Cetuximab - verbesserte Prognose?

Nivolumab bei fortgeschrittenem Adenokarzinom des Magens

Biliäre Karzinome: Chemotherapie oder Überwachung nach Resektion?

Allgemeine Informationen über Krebs - Linktipps

Leberkrebs - Linktipps

Knochenkrebs - Linktipps

Hodenkrebs - Linktipps

GIST - Linktipps

Eierstockkrebs - Linktipps

Prostatakrebs - Linktipps

Non-Hodgkin-Lymphome - Linktipps

Nierenkrebs - Linktipps

Magenkrebs - Linktipps

Leukämie - Linktipps

Hirntumoren - Linktipps

Hautkrebs - Linktipps

Darmkrebs - Linktipps

Speiseröhrenkrebs - Linktipps

Nachsorge und Nachbetreuung bei Scheidenkrebs

MM: Intensivierte Konsolidierung nach ABSZT ohne Vorteil

Durchflusszytometrie zur besseren Klassifikation der Hochrisiko-SMM

MM: Transplantation als Erstlinien-Standard bestätigt

Ein Armlagerungskissen hilft bei Schmerzen und beugt Fehlhaltungen vor

Leukämien: Wie eine Stammzellspende Leben retten kann

Nicht aushalten, sondern bewältigen: Supportivtherapie bei Langzeitfolgen nach einer Krebstherapie

Negativstudien beim DLBCL: R-CHOP bleibt Standard

DLBCL: Lenalidomid-Erhaltung bei älteren Patienten

Mantelzell-Lymphom: Rituximab-Erhaltung nach Transplantation als neuer Standard

Follikuläres Lymphom: Obinutuzumab vs. Rituximab

Brustkrebsrisiko bei vererbten Mutationen in Prädispositionsgenen besser kalkulieren

HR-positives Mammakarzinom: 3 Jahre vs. 6 Jahre Anastrozol nach Tamoxifen-Therapie

Mammakarzinom: Fulvestrant plus Everolimus bei AI-Resistenz

Nachsorge und Nachbetreuung bei Gebärmutterkörperkrebs

Gebärmutterhalskrebs: Definition und Häufigkeit

Gebärmutterhalskrebs: Nachsorge und Nachbetreuung

Gebärmutterhalskrebs: Früherkennung und Vorsorge

Gebärmutterhalskrebs: Ursachen und Risikofaktoren

Seltene Krebsarten – Stiefkind der Krebsforschung?

CABOSUN-Studie: Cabozantinib verlängert Überleben mit metastasierendem Nierenzellkarzinom

Nierenzellkarzinom: Tyrosinkinase-Hemmer Sunitinib verlängert erkrankungsfreies Überleben

Wirksamkeit von Pembrolizumab beim metastasierenden Prostatakarzinom

Adjuvante Kombinationschemotherapie beim Pankreaskarzinom wirksam

Harnblasenkrebs: Definition und Häufigkeit

Harnblasenkrebs: Rehabilitation

Harnblasenkrebs: Erkrankungsverlauf

Harnblasenkrebs: Therapie

Harnblasenkrebs: Diagnose

Harnblasenkrebs: Ursachen und Risikofaktoren

Harnblasenkrebs: Früherkennung und Vorsorge

Die Harnblase - Anatomie und Funktion

Metastasiertes Nierenzellkarzinom – State of the Art 2016: Thesen

Wie häufig ist das CUP-Syndrom?

Therapie beim Burkitt-Lymphom

Risiko und Ursache vom Burkitt-Lymphom

Wie häufig ist das Burkitt-Lymphom?

Häufigkeit, Anatomie, Ursachen und Vorbeugung von Analkrebs

Erkrankungsverlauf bei Prostatakrebs

Ursachen und Risikofaktoren von Prostatakrebs

Wie häufig ist Prostatakrebs?

Die Prostata - Anatomie und Funktion

Symptome bei Prostatakrebs

Lebensqualität nach der Behandlung von Prostatakrebs

Prostatakrebs - Nachsorge und Rehabilitation

Behandlung von Prostatakrebs im fortgeschrittenen Stadium

Behandlung von Prostatakrebs im Frühstadium

Therapie von Prostatakrebs

Diagnose von Prostatakrebs

Vorbeugung von Prostatakrebs

Erkrankungsverlauf beim Non-Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie beim Non-Hodgkin-Lymphom

Antikörpertherapie beim Non-Hodgkin-Lymphom

Knochenmarktransplantation beim Non-Hodgkin-Lymphom

Chemotherapie beim Non-Hodgkin-Lymphom

Therapie vom Non-Hodgkin-Lymphom

Non-Hodgkin-Lymphom: Früherkennung und Vorsorge

Symptome beim Non-Hodgkin-Lymphon

Risiko und Ursache vom Non-Hodgkin-Lymphom

Wie häufig ist das Non-Hodgkin-Lymphom?

Rehabilitation und Nachsorge von Nierenkrebs

Therapie von Nierenkrebs

Symptome bei Nierenkrebs

Vorbeugung von Nierenkrebs

Nierenkrebs: Früherkennung und Vorsorge

Therapie und Nachsorge

Magenkrebs: Ernährung

Magenkrebs: Symptome

Radioligandentherapie beim metastasiertem kastrationsresistenten Prostatakarzinom

Bessere Prädiktion signifikanter Prostatakarzinome

MicroRNA-371 potenziell neuer Serum-Tumormarker bei Hodentumoren

Metastasiertes Nierenzellkarzinom: Neue Therapieoption in der Erstlinie?

Erstlinientherapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms

Therapie von Fatigue bei Krebs

Diagnose krebsbedingter Fatigue

Was ist Fatigue?

Ursachen Tumor-assoziierter Fatigue

Höhere Brustkrebsmortalität älterer Patientinnen

Fulvestrant in der Erstlinie bei metastasiertem Brustkrebs

Ribociclib verlängert progressionsfreies Überleben

Lungenkrebs: Häufigkeit

Lungenkrebs: Krankheitsstadien

Die Lunge - Aufbau und Funktion

Lungenkrebs: Ursachen und Risikofaktoren

Therapie akuter Leukämien

Leukämie: Diagnose

Leukämie: Definition und Häufigkeit

Naturheilkundliche Verfahren und Hirntumoren

Chemotherapie bei Hirntumoren

Ernährungsempfehlungen bei künstlichem Darmausgang (Stoma)

Therapie bei fortgeschrittenem Darmkrebs

Symptome

Rekonstruktion der Brust nach Brustkrebs

Die Brust - Anatomie und Funktion

Rehabilitation bei Brustkrebs

Sexualität bei Brustkrebs

Brust-Krebs: Therapieverfahren im Überblick

Therapie von Brustkrebs

Brustkrebs - Erkrankungsverlauf

Klassifikation von Brustkrebs

Brustkrebs: Definition und Häufigkeit

Ernährung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs

Die Bauchspeicheldrüse - Anatomie und Funktion

Wie häufig ist Bauchspeicheldrüsenkrebs?

CLL: Keine neuen Sicherheitssignale für Obinutuzumab

Acalabrutinib in der Erstlinientherapie der CLL

DLBCL: Frühe Rituximab-Intensivierung bringt nichts

Beim Grillen nichts verkohlen lassen

Mangelernährung und Tumorkachexie

Alkohol und Krebserkrankungen

Professionelle Unterstützung

Therapie von Hirnmetastasen des Melanoms

Biomarker beim malignen Melanom

Krebs zusammen bewältigen

Mangelernährung

Mundschleimhautentzündung

Übelkeit und Erbrechen

Angst und Depression bei Krebs

Mundhygiene bei Krebs

Knochenmetastasen - Wie lassen sie sich behandeln?

Was können Sie selbst tun?

Speiseröhrenkrebs: Früherkennung und Vorsorge

Prostatakrebs-Früherkennung

Hirntumor: Früherkennung und Vorsorge

Brustkrebs: Früherkennung und Vorsorge

MM: Stammzelltransplantation bleibt Erstlinien-Standard

Daratumumab plus Lenalidomid beim rezidivierten multiplen Myelom

Cobimetinib plus Vemurafenib beim BRAF-mutierten fortgeschrittenen Melanom

Metastasiertes Analkarzinom: Nivolumab in einer prospektive Phase-II-Studie wirksam

Kolonkarzinom: Lokalisation des Primärtumors scheint Einfluss auf Therapie zu haben

Kolonkarzinom: Tumorlokalisation besonders im Stadium III und IV relevanter Prognosefaktor

Diagnostik des Prostatakarzinoms: Stellenwert der multiparametrischen MRT

Chemotherapie-naive Patienten mit mCRPC

Vorbehandeltes fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom

Genetische Charakterisierung des kutanen Plattenepithelkarzinoms

NSCLC: Protonentherapie vs. klassische Bestrahlung

Neue Standard-Erstlinientherapie bei ALK-positiven NSCLC-Patienten?

Adjuvante Cisplatin-basierte Chemotherapien bei reseziertem NSCLC

Therapie vom Weichteiltumor

Weichteiltumor - Rehabilitation und Nachsorge

Erkrankungsverlauf beim Weichteiltumor

Diagnose vom Weichteiltumor

Symptome beim Weichteiltumor

Risiko und Ursache vom Weichteiltumor

Die verschiedenen Gewebearten

Wie häufig ist der Weichteiltumor?

Vulvakrebs - Ursachen, Risikofaktoren und Symptome

Anatomie und Funktion der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane

Wie häufig ist Vulvakrebs?

Therapie vom Thymom

Diagnose vom Thymom

Symptome beim Thymom

Anatomie und Funktion der Brustdrüse

Risiko und Ursache vom Thymom

Wie häufig ist das Thymom?

Speiseröhrenkrebs - Rehabilitation und Nachsorge

Erkrankungsverlauf bei Speiseröhrenkrebs

Therapie von Speiseröhrenkrebs

Diagnose von Speiseröhrenkrebs

Symptome bei Speiseröhrenkrebs

Vorbeugung von Speiseröhrenkrebs

Risiko und Ursache von Speiseröhrenkrebs

Die Speiseröhre - Anatomie und Funktion

Wie häufig ist Speiseröhrenkrebs?

Rehabilitation und Nachsorge von Schilddrüsenkrebs

Erkrankungsverlauf bei Schilddrüsenkrebs

Therapie von Schilddrüsenkrebs

Diagnose von Schilddrüsenkrebs

Symptome bei Schilddrüsenkrebs

Schilddrüsenkrebs: Früherkennung und Vorsorge

Anatomie und Funktion der Schilddrüse

Symptome, Diagnose und Therapie bei Scheidenkrebs

Leben mit einem Retinoblastom

Retinoblastom - Rehabilitation und Nachsorge

Erkrankungsverlauf beim Retinoblastom

Therapie vom Retinoblastom

Symptome beim Retinoblastom

Diagnose vom Retinoblastom

Anatomie und Funktion

Definition und Häufigkeit

Reha und Nachsorge bei Enddarmkrebs

Therapie von Enddarmkrebs

Tumorstadien bei Enddarmkrebs

Symptome & Diagnose von Enddarmkrebs

Rektumkarzinom: Früherkennung und Vorsorge

Vorbeugung von Enddarmkrebs

Der Darm - Anatomie und Funktion

Wie häufig ist Enddarmkrebs?

Neuroblastom - Rehabilitation und Nachsorge

Therapie vom Neuroblastom

Diagnose vom Neuroblastom

Symptome beim Neuroblastom

Risiko und Ursache vom Neuroblastom

Das Nervensystem - Anatomie und Funktion

Wie häufig ist das Neuroblastom?

Häufigkeit, Aufbau, Ursachen und Symptome von Mycosis fungoides

Besonderheiten bei Morbus Hodgkin

Morbus Hodgkin - Nachsorge und Rehabilitation

Erkrankungsverlauf bei Morbus Hodgkin

Therapie von Morbus Hodgkin

Symptome bei Morbus Hodgkin

Morbus Hodgkin: Früherkennung und Vorsorge

Ursache und Risikofaktoren

Anatomie und Funktion des lymphatischen Systems

Morbus Hodgkin - allgemeine Fakten

Symptome bei Leberkrebs

Reha und Nachsorge von Leberkrebs

Vorbeugung von Leberkrebs

Diagnose von Kopf-Hals-Tumoren

Kopf-Hals-Tumoren - Nachsorge und Rehabilitation

Therapie von Kopf-Hals-Tumoren

Symptome bei Kopf-Hals-Tumoren

Rachenkrebs und HPV

Risiko und Ursache von Kopf-Hals-Tumoren

Definition und Häufigkeit

Erkrankungsverlauf von Knochenkrebs

Therapie von Knochenkrebs

Diagnose von Knochenkrebs

Symptome bei Knochenkrebs

Knochenkrebs: Früherkennung und Vorsorge

Die Knochen - Anatomie und Funktion

Wie häufig ist Knochenkrebs?

Kehlkopfkrebs: Erkrankungsverlauf

Kehlkopfkrebs: Therapie

Kehlkopfkrebs: Diagnose

Kehlkopfkrebs: Symptome

Kehlkopfkrebs: Anatomie und Funktion

Hodenkrebs: Besonderheiten

Hodenkrebs: Reha

Hodenkrebs: Therapie

Hodenkrebs: Diagnose

Hodenkrebs: Symptome

Hodenkrebs: Früherkennung und Vorsorge

Hodenkrebs: Ursachen und Risikofaktoren

Der Hoden - Anatomie und Funktion

Hodenkrebs: Definition und Häufigkeit

Leben mit Gebärmutterkörperkrebs

Besonderheiten bei Gebärmutterkörperkrebs

Erkrankungsverlauf bei Gebärmutterkörperkrebs

Therapie von Gebärmutterkörperkrebs

Diagnose von Gebärmutterkörperkrebs

Gebärmutterkörperkrebs: Früherkennung und Vorsorge

Risiko und Ursache von Gebärmutterkörperkrebs

Die Gebärmutter - Anatomie und Funktion

Gebärmutterhalskrebs: Diagnose

Gebärmutterhalskrebs: Symptome

Der Gebärmutterhals: Anatomie und Funktion

Gallenblasenkrebs: Erkrankungsverlauf

Gallenblasenkrebs: Therapie

Gallenblasenkrebs: Diagnose

Gallenblasenkrebs: Symptome

Gallenblasenkrebs: Risiko und Ursachen

Die Gallenblase: Anatomie und Funktion

Gallenblasenkrebs: Definition und Häufigkeit

Rehabilitation und Nachsorge von Eierstockkrebs

Erkrankungsverlauf bei Eierstockkrebs

Vorbeugung von Eierstockkrebs

Eierstockkrebs - Ursachen und Risikofaktoren

Dünndarmkrebs: Erkrankungsverlauf

Dünndarmkrebs: Therapie

Dünndarmkrebs: Diagnose

Dünndarmkrebs: Definition und Häufigkeit

Ursachen und Risikofaktoren des CUP-Syndroms

Diagnose beim Burkitt-Lymphom

Anatomie und Funktion des lymphatischen Systems

Extensive vs. limitierte Lymphadenektomie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem Blasenkarzinom

MRD-Monitoring als Prognosefaktor beim Multiplen Myelom

Stellenwert von Melphalan bei älteren Myelompatienten

Magenkrebs: Anatomie und Funktion

Magenkrebs: Definition und Häufigkeit

Magenkrebs: Therapie

Magenkrebs: Erkrankungsverlauf

Magenkrebs: Diagnose

Magenkrebs: Früherkennung und Vorsorge

Magenkrebs: Vorbeugung

Magenkrebs: Ursache und Risikofaktoren

Lungenkrebs: Nachsorge und Rehabilitation

Lungenkrebs: Therapie

Lungenkrebs: Symptome

Bestandteile und Funktion des Blutes

Leukämie: Ursachen und Risikofaktoren

Leukämie: Therapie

Therapie chronischer Leukämien

Leukämie - Rehabilitation und Nachsorge

Strahlentherapie bei Hirntumoren

Therapie von Hirntumoren

Diagnose von Hirntumoren

Arten des künstlichen Darmausganges

Besonderheiten

Erkrankungsverlauf bei Darmkrebs

Darmkrebs: Früherkennung und Vorsorge

Vorbeugung

Leben mit Brustkrebs

Erste zielgerichtete Therapie beim SCLC

Selbsthilfe bei Brustkrebs

Brustkrebs - Tumorbiologie

Selbstuntersuchung der Brust

Erkrankungsverlauf bei Bauchspeicheldrüsenkrebs

Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Früherkennung und Vorsorge

Symptome bei Bauchspeicheldrüsenkrebs

Partnerschaft und Sexualität bei Krebs

Sekundäre Lymphödeme - Diagnose und Therapie weiterhin unbefriedigend

Aromatasehemmer bei postmenopausalen Frauen mit frühem Brustkrebs

10 Jahre Letrozol: Lebensqualität bleibt erhalten

Hochrisikopatientinnen mit HER2-negativem Brustkrebs

Immuntherapie beim metastasierten Merkelzellkarzinom

Kombinierte Immuntherapie bei Hauttumoren

MM: Lenalidomid-Erhaltung verbessert Gesamtüberleben

Dreifachkombination mit Daratumumab bei multiplem Myelom

Postoperative Chemoradiotherapie bei resektablem Magenkarzinom

Chemotherapie beim fortgeschrittenen Leberzellkarzinom unwirksam

05.07.2016 - Blut ist ein ganz besonderer Saft

Gebündelte Kompetenz gegen Tumoren in der Leber

ASCO Annual Meeting 2016 – Hybrid-Capture-basierte NGS-Technologie verbessert Diagnostik beim Lungenkarzinom

Krebserregende Stoffe

Leben mit Prostatakrebs

Krebs überstanden - zurück in den Beruf

NSCLC: Neue molekulare Tumordiagnostik kann Therapieentscheidungen erleichtern

DKK 2016 - „Krebsmedizin heute: präventiv, personalisiert, präzise und partizipativ“

Brustkrebs: neu entwickelter Gentest unterstützt bei Therapieentscheidung

Rehabilitation und Nachsorge beim Non-Hodgkin-Lymphom

CLL: Venetoclax bei Hochrisiko-CLL

Neue Therapieoption bei Patientinnen mit HER2+/ Hormon-Rezeptor-positivem Brustkrebs

CREATE-X: Capecitabin wirkt bei Patientinnen mit einem HER2-negativen Brustkrebs nach neoadjuvanter Chemotherapie

Trastuzumab erweist sich auch in der Langzeit-Auswertung effektiv bei Patientinnen mit einem HER2+ Brustkrebs

Monatsthemen 2016

Haarverlust und körperliche Veränderungen bei Krebs

Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Brustkrebs - Therapie mit Hormonen

Rauchen - Zahlen und Fakten

Darmkrebs

Leukämie: Basis-Infos für Patienten

Leukämie

Informationen zu biologischen Arzneimitteln wie monoklonale Antikörper

Ofatumumab

Rituximab

Pemetrexed

Lenalidomid

Imatinib

Gemcitabin

Everolimus

Erlotinib

Docetaxel

Cetuximab

Carboplatin

Afatinib

Abirateron

AGO-Zertifizierungskurs „Onkologische Diagnostik und Therapie“

Literaturtipp: Medizinstudenten - Ist die Onkologie ein Thema?

Pflege- und Stylingtipps für Krebspatienten

Definition und Häufigkeit von Schilddrüsenkrebs

Impfung gegen Krebs

Prognosetests bei Brustkrebs

Laboruntersuchungen

Grundsätze und Möglichkeiten der Schmerztherapie

Harnröhrenkrebs

Medikamentöse Schmerztherapie

Krebsfrüherkennung - Warum ist sie wichtig?

Sorafenib

Brustkrebs - Molekularbiologische Therapie

Tamoxifen

Pertuzumab

Nintedanib

Nivolumab

Durch Bewegung Krebs vorbeugen

Ipilimumab

CLL: Aktuelles zur Therapie

CLL: Epidemiologie, Diagnose und Symptomatik im Fokus

Neues aus der Forschung

MCL: Moderne Therapie

Ibrutinib

Enzalutamid

Bortezomib

Bevacizumab

Therapie von Leberkrebs

Dünndarmkrebs: Symptome

Brustkrebs - Das Mammographiescreening

Therapie und Prognose des CUP-Syndroms

Arten von Hirntumoren – Meningeome

Leitlinien für die Diagnose und Therapie von Krebs

Bessere Lebensqualität durch Palliativmedizin

Krebsregister

Die Entwicklung neuer Krebsmedikamente

Wie Krebs entsteht

Rauchen und Krebs

Linktipps Ernährung und Krebs

Schadstoffe im Essen

Erhalt der Fruchtbarkeit bei einer Krebserkrankung

Einfluss der Krebstherapie auf die Familienplanung

Kinderwunsch und Krebs: Die wichtigen Fakten

Sozialrechtliche Informationen für Krebspatienten

Rehabilitation – Der Weg zurück in den Alltag

Selbsthilfe für Krebspatienten und Angehörige

Worauf es bei der Suche nach Krebs-Informationen ankommt

Mit dem Arzt über die Krebserkrankung reden

Begleitung schwerstkranker Krebspatienten

Mit Kindern über Krebs reden

Hilfe für Angehörige von Krebspatienten

Krebspatient im Winter

Sexualität nach einer Krebserkrankung

Die Lebensqualität bei einer Krebserkrankung verbessern

Mit der Krebserkrankung leben lernen

Umgang mit der Diagnose Krebs

Was Kindern krebskranker Eltern hilft

Entzündungen der Speiseröhre / Sodbrennen

Maligner Aszites: Bauchwassersucht als Folge von Krebs

Neuropathie - Nervenschäden bei Krebs

Geschmacksstörung

Mundtrockenheit

Schluckbeschwerden

Verstopfung

Völlegefühl

Experten gegen den Schmerz

Palliative Versorgung und Hospize

Praktische Hinweise für Schmerzpatienten

Stufentherapie gegen den Schmerz

Nicht-medikamentöse Behandlung

Wie Schmerz entsteht

Nachsorge und Rehabilitation bei Vulvakrebs

Diagnose, Therapie und Krankheitsverlauf bei Vulvakrebs

Ursache und Risikofaktoren von Schilddrüsenkrebs

Leberkrebs: Früherkennung und Vorsorge

Die Leber - Anatomie und Funktion

Wie häufig ist Leberkrebs?

Kehlkopfkrebs: Reha und Nachsorge

Gebärmutterhalskrebs: Therapie

Gallenblasenkrebs: Früherkennung und Vorsorge

Besonderheiten bei Eierstockkrebs

Eierstockkrebs: Früherkennung und Vorsorge

Definition und Häufigkeit von Eierstockkrebs

Der Alltag mit einem künstlichen Darmausgang

Der Darm - Aufbau und Funktion

CUP-Syndrom: Symptome und Diagnose

Nachsorge und Rehabilitation beim Burkitt-Lymphom

Symptome beim Burkitt-Lymphom

Prostatakrebs überstanden - was kommt jetzt?

Signalinhibitoren beim Non-Hodgkin-Lymphom

Anatomie und Funktion des lymphatischen Systems

Leben mit Nierenkrebs

Erkrankungsverlauf bei Nierenkrebs

Ursache und Risikofaktoren von Nierenkrebs

Diagnose des Multiplen Myelom

Multiples Myelom - Ursachen und Symptome

Anatomie und Funktion des lymphatischen Systems

Wie häufig ist das Multiple Myelom?

Magenkrebs: Nachsorge und Rehabilitation

Leukämie: Symptome

Leukämie: Früherkennung und Vorsorge

Genetik verbessert Verständnis von Lungenkrebs

Lungenkrebs: Diagnose

Lungenkrebs: Früherkennung und Vorsorge

Leben mit Leukämie

Arten von Hirntumoren - Astrozytome und Glioblastome

Arten von Hirntumoren – Plexuspapillome

Arten von Hirntumoren – Oligodendrogliome

Arten von Hirntumoren – Lymphome

Arten von Hirntumoren – Kraniopharyngeome

Immuntherapie bei Hirntumoren

Operation von Hirntumoren

Sonne und Freizeit

Ernährungsempfehlungen für Darmkrebspatienten

Rehabilitation und Nachsorge

Therapie von Darmkrebs

Diagnose

Genetisch bedingter Darmkrebs

Kinderwunsch nach Brustkrebs

Brustkrebs - Nachsorge

Symptome bei Brustkrebs

Rehabilitation und Nachsorge bei Bauchspeicheldrüsenkrebs

Risiko und Ursache von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Basis-Infos für Patienten

Arten von Hirntumoren – Ependymom

Ursachen und Risikofaktoren von Enddarmkrebs

Magenkrebs

Brustkrebs - Therapie mit Bestrahlung

Prostatakrebs

Multiples Myelom

Auf der Suche nach dem Gencode von Krebs

Ausblick auf das Programm des Myeloma Workshops 2015

AGO-Zertifizierungskurs „Onkologische Diagnostik und Therapie“

Redaktionelle Grundsätze

AUO/AKO Intensivkurse Uro-Onkologie

Entspannungsverfahren bei Krebs

Die richtigen Reha-Maßnahmen finden

Nierenkrebs - Nierenzellkarzinom

Literaturtipp: Klinische Krebsforschung im Wandel

Glossar - die Bedeutung der wichtigsten Krebsbegriffe

Monatsthemen 2015

Häufige Fragen zu Knochenmetastasen

MCL: Basisinformationen

Ernährungsempfehlungen bei Kolostomie (künstlicher Ausgang des Dickdarms)

Nährstoffzufuhr bei Darmkrebs: Vitamine

Nährstoffzufuhr bei Darmkrebs: Eiweiß

Nährstoffzufuhr bei Darmkrebs: Kohlenhydrate und Ballaststoffe

Nährstoffzufuhr bei Darmkrebs: Fett

Unspezifische Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten bei Darmkrebspatienten

Der künstliche Darmausgang – Ileostomie

Urostoma (künstliche Harnableitung), Urostomie

Diagnose von Nierenkrebs

Wie häufig ist Nierenkrebs?

Arten von Hirntumoren – Hypophysentumoren

Leukämie - Erkrankungsverlauf

Arten von Hirntumoren – Neurinom - Akustikusneurinom

Arten von Hirntumoren – Plexustumor

Arten von Hirntumoren – Mischgliome

Arten von Hirntumoren – Medulloblastome

Hirntumoren: Primäre Tumoren von Gehirn und Rückenmark

Brustkrebs - Linktipps

Krebshäufigkeit - die aktuellen Zahlen

Metastasiertes Nierenzellkarzinom (mRCC) – State of the Art 2013: Thesen

Erblicher Brustkrebs – Wenn der Krebs in den Genen liegt

Morbus Hodgkin

Lidtumor

Linktipps

Linktipps

Mit Angehörigen und Freunden über Krebs reden

Weitere Krebsarten

Hodenkrebs: Erkrankungsverlauf

Diagnose vom Non Hodgkin Lymphom

Brustkrebs - Weitere Therapieformen

Brustkrebs - Therapie von Metastasen

Brustkrebs - Therapie des Lokalrezidivs

Chemotherapie bei Brustkrebs

Operation von Brustkrebs

Diagnoseverfahren Biopsie

Brustkrebs - Weitere Diagnoseverfahren

Brustkrebs - Diagnoseverfahren Ultraschall

Ernährung nach Knochenmarktransplantation

Zuletzt aufgerufen am: 26.04.2024 09:15