Die Aussichten nach Operation bei malignem Melanom verbessern
Nachricht vom 07.11.2023
Eine adjuvante Immuntherapie nach der Operation kann in bestimmten Tumorstadien die Rückfallgefahr senken.
Nach einer Operation bei malignem Melanom, also schwarzem Hautkrebs, im lokal fortgeschrittenen Stadium IIB oder C besteht ein hohes Risiko, dass die Krankheit nach einer gewissen Zeit wiederkehrt. In der CheckMate 76K-Studie erhielten deshalb Patienten nach der Operation eine unterstützende, adjuvante Immuntherapie mit einem bestimmten PD1-Checkpointblocker. Dieses Vorgehen erwies sich als erfolgreich, wie die Forscher in der Fachzeitschrift Nature Medicine berichteten.
An der Studie beteiligten sich 790 Patienten weltweit in 20 Ländern. Bei allen war ein malignes Melanom im Stadium IIB oder C diagnostiziert worden. Sie wurden operiert und erhielten anschließend eine adjuvante Therapie mit einem bestimmten PD1-Blocker oder ein Scheinmedikament (Placebo).
Durch die adjuvante Immuntherapie verbesserte sich das rückfallfreie Überleben signifikant. Auch traten bei den Patienten, die den PD1-Blocker erhalten hatten, seltener Metastasen in anderen Organen auf. Dies galt sowohl für Melanome im Stadium IIB, als auch für Melanome im Stadium IIC, und auch wenn andere Entwicklungsmerkmale wie die Tumorgröße berücksichtigt wurden. Die Zahl schwerer Nebenwirkungen (Grad 3 oder 4) war unter der Immuntherapie höher als unter der Gabe von Placebo, auch kam es zu einem therapiebedingten Todesfall.
Dennoch bewerteten die Studienautoren die adjuvante Immuntherapie mit dem PD1-Blocker als weitgehend gut verträglich und vor allem als effektiv bei der Tumorbekämpfung. Sowohl die Gefahr eines lokalen Rückfalls nach der Operation als auch das Risiko für eine weitere Ausbreitung des Tumors im Körper lasse sich damit für Patienten mit malignem Melanom im Stadium IIB oder C signifikant senken, so ihr Fazit.
Quelle:
Kirkwood J et al. Adjuvant nivolumab in resected stage IIB/C melanoma: primary results from the randomized, phase 3 CheckMate 76K trial. Nature Medicine, Onlinevorabveröffentlichung am 16. Oktober 2023, ;https://doi.org/10.1038/s41591-023-02583-2
Zuletzt aufgerufen am: 04.10.2024 17:00