Die Refluxkrankheit, bei der es regelmäßig zum Rückfluss von Magensäure und Speisebrei aus dem Magen in die Speiseröhre kommt, erhöht das Krebsrisiko nachweislich.
Zwischen den Krebsmedikamenten und bestimmten Nahrungsmitteln kann es zu Wechselwirkungen kommen, die die Wirksamkeit der Therapie beeinflussen. Eine gezielte Ernährungsberatung für die Behandlungszeit ist deshalb ratsam.
Wenn der Test auf verborgenes Blut im Stuhl positiv ausfällt, sollte möglichst wenig Zeit bis zur Darmspiegelung verstreichen. Das Risiko für Darmkrebs und für fortgeschrittenen Darmkrebs steigt sonst.
Wenn es nach einer Strahlentherapie bei Nasenrachenkrebs zum Rückfall kommt, kann eine Operation unter Umständen besser wirken als eine erneute Bestrahlung.
Nach einer ersten Erkrankung an einem Plattenepithelkarzinom der Haut ist das Risiko für einen zweiten solchen Tumor hoch. Bestimmte Faktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit noch.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weiterlesen