Nachrichten zum Thema Krebs

Für CD19-gerichtete Therapiesequenzen ist es wichtig zu wissen, ob das Target nach Therapie noch vorhanden ist. Eine Studie hat dies für CD19 untersucht.

Die Phase-III-Studie CABINET untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit des Mutli-Tyrosinkinase-Inhibitors (mTKI) im Vergleich zu Placebo bei Patient*innen mit fortgeschrittenen neuroendokrinen Tumoren (NET).

Ein Immuncheckpointregulator kann die Wirksamkeit der bisherigen Kombinationstherapie womöglich noch steigern.

In einer Studie wurde ein Biomarker identifiziert, der für eine gute Wirksamkeit mit Langzeitüberlebenschancen spricht.

Ein selektiver Östrogenrezeptordegrader kann das Gesamtüberleben im Vergleich zu einem bewährten Aromataseinhibitor offenbar nicht grundsätzlich verlängern.

Fotonachweis: razihusin - fotolia.com

Themen:

    Zuletzt aufgerufen am: 29.04.2025 13:39