Stammzellen bei T-Zellymphom der Haut transplantieren

Nachricht vom 08.06.2023

Angaben zum Autor und Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages.

Im fortgeschrittenen Stadium kann die allogene Transplantation von Blutstammzellen eine Option sein.

Kutane T-Zellymphome verlaufen, wenn sie weiter fortgeschritten sind, oft aggressiv und sprechen kaum noch auf Behandlungen an. Womöglich kann eine allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation die Aussichten verbessern. Darauf lassen die Ergebnisse einer Studie schließen, die kürzlich in der Fachzeitschrift Lancet veröffentlicht wurden.

Bei kutanen T-Zellymphomen handelt es sich um Non-Hodgkin-Lymphome, die von den T-Zellen des Immunsystems ausgehen und die Haut betreffen. Die häufigste Form kutaner T-Zellymphome ist Mycosis fungoides, andere seltenere zum Beispiel das Sézary-Syndrom. Die aktuelle Studie wurde an 17 Zentren in Frankreich durchgeführt, 99 Patienten ab 18 Jahren mit kutanem T-Zellymphom nahmen daran teil. Die Krankheit war bei ihnen bereits fortgeschritten. Diejenigen, die einen passenden Spender hatten, konnten sich einer allogenen Stammzelltransplantation unterziehen, die übrigen erhielten andere Behandlungen. 

55 Patienten konnten die Stammzelltransplantation durchführen. Sie erreichten in der Beobachtungszeit ein längeres Überleben, ohne dass die Krankheit weiter voranschritt, als die Patienten, die keine Stammzelltransplantation erhielten. Allerdings erlebten sie auch häufiger schwere Nebenwirkungen infolge der Stammzelltransplantation: Abstoßungsreaktionen gegenüber den fremden Blutstammzellen und Infektionen.

Die allogene Stammzelltransplantation könne, so die Zusammenfassung der Studienautoren, bei Patienten mit fortgeschrittenem kutanem T-Zellymphom das Überleben, ohne dass die Krankheit weiter voranschreitet, signifikant verlängern. Vor allem bei Patienten mit hohem Risiko bei einem fortgeschrittenen Stadium von Mycosis fungoides oder Sézary-Syndrom solle das Therapieverfahren in Erwägung gezogen werden, wenn im Vorfeld der Transplantation ein Krankheitsrückgang erreicht werden kann. 

 

Quelle:

de Masson A et al. Allogeneic transplantation in advanced cutaneous T-cell lymphomas (CUTALLO): a propensity score matched controlled prospective study. Lancet, Onlinevorabveröffentlichung am 24. April 2023, DOI:https://doi.org/10.1016/S0140-6736(23)00329-X

 

(kvk)

Zur Nachrichtenübersichtsseite

Zurück

Zuletzt aufgerufen am: 18.04.2024 22:47