
Praxiswochen 2022
Praxiswochen: Was bewegt Onkolog*innen?

Im Rahmen der Praxiswochen auf dem ONKO-Internetportal informieren wir über die aktuellsten Entwicklungen in der Onkologie und schauen uns an, wie diese Einzug in die Praxis finden. Kann alles überhaupt im Praxisalltag umgesetzt werden? Welchen Herausforderungen stellen sich niedergelassene Ärzte und Ärztinnen jeden Tag? Was kann man aus der Klinik berichten und für die Behandlung seiner Patient*innen mitnehmen?
Gerade im sich rasant verändernden Bereich der Onkologie kommen stetig neue Therapieoptionen hinzu und neue Medikamente werden zugelassen. Es ist unerlässlich, sich mit anderen Behandler*innen auszutauschen. Wir möchten diesen Austausch fördern und die wichtigsten Fragestellungen beleuchten.
Formate der Praxiswochen
Als Teil der Praxiswochen haben sich insbesondere drei Formate herauskristallisiert: Medizin Talk, Dialog Klinik und Praxis und Patientenbild. Sie bieten den Ärzten und Ärztinnen die Möglichkeit, miteinander in die direkte Diskussion zu gehen oder haben den Vorteil, Daten zu praxisnahen Themen anschaulich darzustellen.
Medizin Talk: In der lebhaften Diskussionsrunde mit drei Expert*innen und einem Chair werden kontroverse Themen besprochen, Daten anhand von Slides vorgestellt und neue Ansätze für die Behandlung gesucht. Fachpublikum kann live an der Veranstaltung via Zoom teilnehmen. Sie können sich den Talk auch nachträglich auf dem ONKO-Internetportal ansehen.
Dialog Klinik und Praxis: Beim Dialog diskutieren zwei Expert*innen zu einem bestimmten Themenbereich. Auch hier steht der Praxisalltag mit seinen Herausforderungen im Fokus.
Patientenbild: Im Interview mit einem Experten bzw. einer Expertin wird ein interessantes Patientenbild vorgestellt, das anhand von eingeblendeten Abbildungen an Greifbarkeit gewinnt.

Hier finden Sie:
Medizin Talks
Dialoge Klinik und Praxis
Patientenbilder
Medizin Talk zum Magenkarzinom am 21.04. um 17 Uhr

Der Chair der Veranstaltung ist Herr Professor Florian Lordick (Leipzig). Mit ihm diskutieren: Herr Privatdozent Dr. Florian Kaiser (Landshut), Herr Professor Manfred Lutz (Saarbrücken) und Herr Dr. Jörn Rüssel (Merseburg).
Sehen Sie sich jetzt den Medizin Talk Magenkarzinom an!
Medizin Talk zum Diffus großzelligen B-Zell-Lymphom
Der Chair der Veranstaltung ist Herr Professor Martin Dreyling (München). Mit ihm diskutieren: Herr Professor Georg Lenz (Münster), Frau Dr. Maike Nickelsen (Lerchenfeld) und Herr Professor Peter Reimer (Essen).
Sehen Sie sich jetzt den Medizin Talk DLBCL an!
Medizin Talk zum metastasierten Mammakarzinom
Der Chair der Veranstaltung ist Herr Professor Volkmar Müller (Hamburg). Mit ihm diskutieren: Frau Dr. Juliane Ebert (Lüneburg), Herr Tobias Hesse (Rotenburg) und Frau Privatdozentin Dr. Rachel Würstlein (München).
Hier geht es zum Medizin Talk MBC.
Medizin Talk zum Nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC)
Der Chair der Veranstaltung ist Herr Professor Wolfgang Schütte (Halle). Mit ihm diskutieren: Herr Dr. Karl-Matthias Deppermann (Düsseldorf), Herr Privatdozent Dr. Christian Geßner (Leipzig) und Herr Professor Rainer Wiewrodt (Münster).
Schauen Sie sich den Medizin Talk NSCLC an.
Medizin Talk zur Immunthrombozytopenie (ITP)
Der Chair der Veranstaltung ist Frau Dr. Rosa Sonja Alesci (Bad Homburg). Mit ihr diskutieren: Herr Privatdozent Dr. Oliver Meyer (Springe), Herr Professor Mathias Rummel (Gießen) und Herr Dr. Thomas Stauch (Jena).
Zum Medizin Talk ITP.
Medizin Talk zum Multiplen Myelom
Der Chair der Veranstaltung ist Frau Professor Katja Weisel (Hamburg). Mit ihr diskutieren: Herr Dr. Jens Kisro (Lübeck), Herr Professor Markus Munder (Mainz) und Herr Dr. Jan Wierecky (Hamburg).
Hier gelangen Sie zum Medizin Talk Multiples Myelom.
Expertendialoge
Bevorstehende Dialoge Klinik und Praxis
Folgende Dialoge finden im Rahmen der Praxiswochen auf dem ONKO-Internetportal statt:
- Blasenkarzinom mit Herrn Professor Peter J. Goebell (Erlangen), Herr Privatdozent Dr. Phillip Ivanyi (Hannover) und Frau Professor Laura-Maria Krabbe (Münster) am 19.04.
- Prostatakarzinom mit Herrn Professor Martin Bögemann (Münster) und Herrn Professor Jonas Busch (Berlin) am 28.04.
- Malignes Melanom mit Herrn Professor Christoffer Gebhardt (Hamburg) und Frau Privatdozentin Dr. Lisa Zimmer (Essen) am 28.04.
Geplante Dialoge Klinik und Praxis
Neben den bereits oben terminierten Dialoge sind zudem weitere Dialoge im Bereich folgender Indikationen geplant:
- Endometriumkarzinom mit Frau Professor Sara Brucker (Tübingen) und Frau Professor Tanja Fehm (Düsseldorf)
- Chronische myeloische Leukämie (CML) mit Frau Professor Susanne Saußele (Mannheim) und Frau Dr. Susanne Isfort (Aachen)
- Kolorektales Karzinom

Geplante Patientenbilder
Während der Praxiswochen wird auch auf spannende Patientenbilder in verschiedenen Indikationen eingegangen:
- Ovarialkarzinom
- NSCLC
- Nierenzellkarzinom
Bildnachweis Header:
© DIGIMED Verlag GmbH
Zuletzt aufgerufen am: 19.05.2022 10:15