Lungenkrebs, auch Lungenkarzinom oder Bronchialkarzinom genannt, ist eine häufige Krebserkrankung. Jährlich erkranken in Deutschland über 50.000 Menschen an Tumoren der Lunge oder Bronchien. Am häufigsten sind sogenannte nicht-kleinzellige Lungenkarzinome (NSCLC); sie machen rund 75-80 Prozent aller Bronchialkarzinome aus. Auslöser ist in vielen Fällen das Rauchen. Informieren Sie sich hier über Ursachen, Vorbeugung, Symptome, Diagnose und Therapie von Lungenkrebs.
Es gibt verschiedene Arten von Bronchialkarzinomen. Besonders bösartig ist das sogenannte kleinzellige Lungenkarzinom. Da die überwiegende Mehrheit der Lungenkrebserkrankungen durch Rauchen ausgelöst wird, ist die wirksamste Vorbeugung, das Rauchen aufzugeben oder erst gar nicht damit anzufangen. Wir haben für Patienten, Angehörige und Interessierte Basisinformationen zu Symptomen, Vorbeugung, Diagnose und Therapie von Lungenkrebs zusammengestellt.
Prof. Dr.AnnalenBleckmann(Münster) im Interview – ASCO Annual Meeting 2024
Frau Prof. Annalen Bleckmann (Münster) berichtet im Interview zum ASCO 2024 von ihrem Studienhighlight bei der Behandlung des frühen Nicht-Kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) und gibt uns eine Übersicht über die Zulassungen im adjuvanten und neoadjuvanten Bereich. Dabei geht die Expertin sowohl auf Checkpoint-Inhibitoren als auch auf zielgerichtete Therapien ein.
Immuntherapien mit Checkpoint-Inhibitoren (CPI) sind in der Erstlinientherapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) ein Standard. PD Dr. Christoph (Essen) gibt in seinem Video-Vortrag einen Überblick über die Zulassungsstudien mit jeweiligen Updates von den wichtigen Kongressen 2023. Mit der Fortbildung können 2 Punkte erworben werden.
Neue praxisverändernde Studienergebnisse vom ASCO-Kongress 2024
Sowohl für das kleinzellige als auch für das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom wurden auf dem ASCO 2024 Studienergebnisse vorgestellt, die Praxis-verändernd sind und zu neuen Standardtherapien führen werden. Unsere Experten stellen sie vor und diskutieren ausführlich darüber.
Interview mit Dr. Jens Kisro (Lübeck) zum ASCO 2024
Im Interview anlässlich des ASCO 2024 stellt uns Dr. Jens Kisro (Lübeck) seine persönlichen Studienhighlights des amerikanischen Krebskongresses 2024 vor und gibt einen Überblick über die Studienupdates zum Einsatz der dualen Immuntherapie. Dabei geht er insbesondere auf Daten zum Einsatz beim NSCLC und bei gastrointestinalen Tumoren ein.
Prof. Dr. Niels Reinmuth (Gauting) & Benoit Krämer (Krefeld) im Dialog zum NSCLC – Praxiswochen 2024
Im Dialog Klinik & Praxis sprechen Prof. Dr. Niels Reinmuth (Gauting) und Benoit Krämer (Krefeld) über die NSCLC-Behandlungen bei KRAS-Mutation. Sie tauschen sich über die Bedeutung der molekularen Diagnostik und die Therapie spezifischer KRAS-Mutationen aus. Außerdem erläutern sie auch die Zulassungsdaten von KRAS-Inhibitoren und diskutieren das Nebenwirkungsmanagement sowie Dosisanpassungen.
Folge 6 | Podcast mit Prof. Christian Schumann und Dr. Jens Kisro
27.06.2024 – In dieser Episode des OnkoImpuls sprechen die Onkologen Prof. Christian Schumann (Kempten) und Dr. Jens Kisro (Lübeck) über den ASCO 2024. Dabei berichten sie über ihre persönlichen Studienhighlights im Bereich Lungenkarzinom und GI-Tumoren. Außerdem diskutieren die Experten auch über neue Daten zu dualen Immuntherapien.
Im Interview mit PD Dr. Nicolaj Frost (Berlin) erklärt der Experte die aktuell verfügbaren adjuvanten Therapieoptionen für das Nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC). Dabei geht er auf Therapieoptionen mit Immuncheckpoint-Inhibitoren sowie auf zielgerichtete Therapien mit Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) ein.
Dr. Rachow: Zielgerichtete Therapie in der Praxis beim NSCLC
Patient*innen, bei denen eine orale Antitumor-Therapie angezeigt ist, sollten vorab gut informiert und aufgeklärt werden, damit ein optimaler Therapieerfolg erreicht werden kann. Dr. Tobias Rachow, Gera, erläutert praxisnah und mit Bezug auf neuere Substanzen, was im gemeinsamen Gespräch thematisiert werden sollte.
Folge 1 | Podcast mit Prof. Dr. Christoffer Gebhardt und Dr. Claas Wesseler
25.01.2024 – In dieser Folge von OnkoImpuls tauschen sich der Dermatoonkologe Prof. Dr. Christoffer Gebhardt und der Pneumologe Dr. Claas Wesseler darüber aus, wie eine langfristige Wirksamkeit (Durability) durch eine duale Immuntherapie erreicht werden kann. Die Experten berichten über ihre Erfahrungen mit der dualen Immuntherapie beim Melanom und NSCLC.
PD Dr. Florian Fuchs (Erlangen) im Interview – DGP 2024
Das Stadium der Oligometastasierung ist charakterisiert durch eine begrenzte Metastasierung, in dem eine lokal ablative Therapie aller Tumorherde zusätzlich zur Systemtherapie ein kuratives Therapieziel verfolgt. Welche Therapiekonzepte zum Einsatz kommen, erklärt PD Dr. Fuchs im Interview.
Prof. Dr. Wolfgang Schütte (Halle-Dölau) im Interview – DGP 2024
Um mit dem rasanten Fortschritt beim Lungenkarzinom mithalten zu können, wird die S3-Leitlinie zur Behandlung des Lungenkarzinoms mit der jüngsten Aktualisierung nun als Living Guideline weitergeführt, die jährlich aktualisiert werden soll. Prof. Schütte stellt die aus seiner Sicht wichtigsten Neuerungen vor, die unter anderem die molekulare Testung und das Management inzidenteller Rundherde betreffen.
Die zunehmende Ambulantisierung in der Pneumologie war auch beim diesjährigen DGP ein wichtiges Thema. Dr. Sylvia Gütz spricht im Interview über die Besonderheiten, Schwierigkeiten und Herausforderungen der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Versorgung von Patient*innen mit Lungenkrebs.
Prof. Dr. med. Christian Grohé (Berlin) im Interview – DKK 2024
Herr Prof. Dr. med. Christian Grohé, Berlin, spricht anlässlich des DKK 2024 zum Stellenwert der Immuntherapie beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom in den frühen und späteren Stadien. Prof. Grohé betont dabei die Notwendigkeit einer besseren Vernetzung insbesondere für Patient*innen, für die eine Immuntherapie nicht infrage kommt, und verweist auf die Möglichkeit der digitalen Informationsbündelung.
PD Dr. Fuchs und Prof. Schulz zur Evidenz und zum Einsatz des Therapieregimes
Anschaulich und kompakt erläutern die beiden Lungenkrebs-Experten in dieser Digitalreportage den Stellenwert des POSEIDON-Regimes. Die 5-Jahres-Überlebensdaten spielen dabei ebenso eine Rolle wie Hinweise zur Wirksamkeit bei relevanten Risikomutationen. Auch praktische Aspekte wie die molekulare Testung und das Nebenwirkungsmanagement werden thematisiert.
Interview mit PD Dr. Florian Fuchs (Erlangen) für Patient*innen – DGP 2023
PD. Fuchs spricht über die Behandlung von Lungenkrebs im frühen Stadium, bei der noch die Heilung der Erkrankung das primäre Therapieziel ist. Neben kompletter operativer Entfernung des Tumors und einer adjuvanten (die Heilung unterstützenden) Chemotherapie können bei bestimmten Eigenschaften der Krebszellen auch neue Krebsbehandlungen, wie zielgerichtete Therapien und Immuntherapien zum Einsatz kommen und die Ergebnisse noch verbessern.
Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Schütte (Halle-Dölau) für Patient*innen – DGP 2023
Die Fortschritte in der Behandlung des Lungenkarzinoms sind riesig, sagt Prof. Dr. Wolfgang Schütte im Interview. So wird versucht, neben der Operation auch zielgerichtete Medikamente und Immuntherapien einzusetzen. Es bestehe die Möglichkeit, diese Therapien nach der Operation zu geben oder bereits davor.
Dr. Karl-Matthias Deppermann (Düsseldorf) im Interview – DGP 2023
Der Experte erläutert Zielsetzung und Ablauf der Nachsorge beim Lungenkrebs. Welche Intervalle sind für die Nachsorgeuntersuchungen in den ersten fünf Jahren empfohlen? Welche Untersuchungen werden durchgeführt? Dr. Deppermann benennt die Leitlinienempfehlungen und geht dabei auf die Hintergründe ein.
Aktuell | Informativ | Kompetent – wichtige Infos zum Thema Krebs nicht verpassen!
Für medizinisches Fachpublikum sowie für Patient*innen und Interessierte: Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem monatlichen Newsletter des ONKO-Internetportals!