Wissenschaftliche Stellungnahmen
Stellungnahmen 2022
03/2022 Neue Germanische Medizin
Aktualisierte Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRiO) in der Deutschen Krebsgesellschaft
03/2022 Insulinpotenzierte Therapie in der Tumorbehandlung
Aktualisierte Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRiO) in der Deutschen Krebsgesellschaft
03/2022: Impfung mit dendritischen Zellen sollte nur im Rahmen klinischer Studien erfolgen
Aktualisierte Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRiO) in der Deutschen Krebsgesellschaft
03/2022: Therapie von Tumorpatienten mit onkolytischen Viren
Aktualisierte Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft
03/2022: Vitamin B17 (Amygdalin)
Aktualisierte Stellungnahme der Arbeitgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft
03/2022 Keimarme Ernährung von Krebspatient*innen sollte nicht länger praktiziert werden
Eine keimarme Ernährung in der Behandlung von Krebspatient*innen ist aus Sicht der Wissenschaft mit erheblichen Risiken verbunden und sollte nicht länger praktiziert werden. Eine Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft, des Arbeitskreises Ernährung in der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie, der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin, des Verbandes der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V. (VDD) und des BerufsVerbandes Oecotrophologie e.V. weist dringend auf eine wesentliche Fehlversorgung bei Patient*innen mit Krebs hin.
Stellungnahmen 2021
11/2021: Stellungnahme der AG Prävention und integrative Onkologie in der DKG zum EDIM-Test
Anbei finden Sie die Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Prävention und integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zur Bestimmung von TKTL1 und Apo-10 mit dem EDIM-Test.
Stellungnahmen 2019
02/2019: Gemeinsame Stellungnahme zur Berichterstattung über neuen Bluttest zur Früherkennung bei Brustkrebs
Stellungnahme der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG), der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e.V. (AGO), der Kommission Mama und der Kommission Translationale Forschung der AGO in der DKG, der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V., der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V.
Stellungnahmen 2017
09/2017: Ketogene Diät
Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) der Deutschen Krebsgesellschaft
Stellungnahmen 2013
08/2013: Beteiligung und Unterstützung klinischer Studien und anderer wissenschaftlicher Untersuchungen
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP)
Stellungnahmen 2012
08/2012: Die PIVOT-Studie und die Frage unnötiger Operationen bei Prostatakrebs
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und der Arbeitsgemeinschaft Urologische Onkologie (AUO) in der Deutschen Krebsgesellschaft
Stellungnahmen 2011
03/2011: Axillaoperation bei befallenen Sentinellymphknoten beim Mammakarzinom – Ergebnisse der prospektiv randomisierten ACOSOG Z0011-Studie (JAMA)
Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) in der Deutschen Krebsgesellschaft, Kommission Mamma