Infopaket "360° Onkologie - Politik und Krebs"
"360° Onkologie" ist seit Anfang 2017 unser Informationsangebot für Politik und Gesellschaft. Regelmäßig lenken wir die Aufmerksamkeit mit einer Publikation und einer Infografik auf ein bestimmtes Schwerpunktthema, auf Versorgungszusammenhänge in der Onkologie sowie auf medizinische Innovationen. Und wir stellen die Frage, wie diese Themen das Leben von Krebsbetroffenen beeinflussen und welche Konsequenzen sich daraus für die politische Steuerung im Gesundheitswesen ergeben.
Politik und Gesellschaft erwarten zu Recht, dass sich Fachgesellschaften wie die Deutsche Krebsgesellschaft mit ihrem Fachwissen sowohl in die Versorgungsrealität als auch in aktuelle gesellschaftliche und politische Debatten einbringen. Das tun wir und orientieren uns dabei am Leitbild der verantwortlichen Interessenvertretung.
Aktuelle Ausgabe "Onkologische Leitlinien"
- S3-Leitlinien zukunftsfest gestalten
- Stellung der Leitlinien im Recht
- Europäische Leitlinien – Konkurrenz oder Mehrwert?
- Onkologische S3-Leitlinien: Out of date oder weiterhin attraktiv?
- Zukunft von onkologischen S3-Leitlinien – Orientierungshilfe für Forschende
- Zukunft von Patientenleitlinien – Digitalisierung und leichte Sprache
Infografik
Wie kommt eine Leitlinie in die Welt? Dies verdeutlicht die Infografik am Beispiel der S3-Leitlinie „Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen“ aus dem Leitlinienprogramm Onkologie.