Infopaket "360° Onkologie - Politik und Krebs"
"360° Onkologie" ist seit Anfang 2017 unser Informationsangebot für Politik und Gesellschaft. Regelmäßig lenken wir die Aufmerksamkeit mit einer Publikation und einer Infografik auf ein bestimmtes Schwerpunktthema, auf Versorgungszusammenhänge in der Onkologie sowie auf medizinische Innovationen. Und wir stellen die Frage, wie diese Themen das Leben von Krebsbetroffenen beeinflussen und welche Konsequenzen sich daraus für die politische Steuerung im Gesundheitswesen ergeben.
Politik und Gesellschaft erwarten zu Recht, dass sich Fachgesellschaften wie die Deutsche Krebsgesellschaft mit ihrem Fachwissen sowohl in die Versorgungsrealität als auch in aktuelle gesellschaftliche und politische Debatten einbringen. Das tun wir und orientieren uns dabei am Leitbild der verantwortlichen Interessenvertretung.
Aktuelle Ausgabe "Gesundheitspolitik"
- Politische Herausforderungen in der Krebsmedizin
- Krankenhausreform: Strukturreformen für eine bessere und effizientere Versorgung
- Personalisierte Medizin: Nutzung digitaler Gesundheitsdaten
- Prävention: Abwarten und nichts tun kostet Lebensjahre und Lebensqualität
- Finanzierungslücke bedroht Beratung von Krebspatient*innen
- Europa: Veränderte Prioritäten in Brüssel
Infografik

Sechs Forderungen für eine bessere Krebsversorgung - Die Infografik zeigt die politischen Forderungen der Deutschen Krebsgesellschaft zur Bundestagswahl auf.
Linksammlung
- AOK Bundesverband
- Berliner Krebsgesellschaft e.V.
- Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (BNHO)
- Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK)
- Institut für Medizinische Bioinformatik und Systemmedizin am Universitätsklinikum Freiburg
- Patvocates
- Pro Generika e.V.
- Universitätsklinikum Tübingen