Pressemitteilung der AstraZeneca GmbH Langfristiger Überlebensvorteil bei Radiochemo-Immuntherapie mit Durvalumab (IMFINZI®) wurde auf dem DGHO 2020 präsentierte Daten bestätigt.
Pressemitteilung der AstraZeneca GmbH Mit der Zulassungserweiterung von Durvalumab plus Chemotherapie für die Erstlinientherapie von erwachsenen SCLC-Patienten im fortgeschrittenen Stadium steht Ärzten und Patienten seit 27. August 2020 eine neue Immuntherapie zur Verfügung.
Pressemitteilung der AstraZeneca GmbH Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seinem Beschluss zur frühen Nutzenbewertung den Zusatznutzen für Osimertinib in der Erstlinientherapie des NSCLC mit aktivierenden EGFR-Mutationen L858R oder del 19 bestätigt.
Pressemitteilung der AstraZeneca GmbH Olaparib-Filmtabletten sind in der Indikation Platin-sensitives Ovarialkarzinomrezidiv zugelassen und seit dem 1. Juni im Markt verfügbar. Damit können zukünftig mehr Patientinnen profitieren. Denn die Zulassung der neuen Darreichungsform Filmtablette wurde auf alle high-grade epithelialen Tumoren erweitert und ermöglicht die Therapie unabhängig vom BRCA-Mutationsstatus, d.h. ohne vorherige Testung.
Pressemitteilung der AstraZeneca GmbH Die Europäische Kommission hat Osimertinib am 7. Juni 2018 für die Erstlinientherapie von erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC (nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom) mit aktivierenden Mutationen des EGFR (Epidermal Growth Factor Receptor) zugelassen. Die Zulassungsstudie FLAURA dokumentiert für Osimertinib in der First-Line-Therapie einen noch nie erreichten Vorteil beim progressionsfreien Überleben (PFS).
Pressemitteilung der AstraZeneca GmbH AstraZeneca und sein globaler Forschungs- und Entwicklungszweig für Biologika, MedImmune, haben positive Ergebnisse für den Checkpoint-Inhibitor Durvalumab zum Gesamtüberleben (overall survival, OS) in der Phase-III-Studie PACIFIC veröffentlicht.