Achtung! Unsere Informationen zum Vulvakrebs werden momentan überarbeitet.
Weibliche äußere Genitale - Anatomie und Funktion
Die weiblichen äußeren Genitale, auch Vulva genannt, umfassen die großen und kleinen Schamlippen, den Scheidenvorhof und die Klitoris. Die großen Schamlippen sind Hautwülste, welche die Schamspalte umschließen und mit Schamhaaren besetzt sind. Zwischen ihnen liegen die kleinen Schamlippen, dünne, unbehaarte, gerunzelte Hautfalten, die durch ihre starke Pigmentierung dunkler erscheinen. Abhängig von ihrer Länge liegen die kleinen Schamlippen entweder in der Schamspalte versteckt oder ragen aus ihr hervor. Die Schamlippen umgeben den Scheidenvorhof und schützen Scheide und Harnröhre vor Stößen und Fremdkörpern. Die Klitoris (Kitzler) liegt zwischen den großen und vor den kleinen Schamlippen, umgeben von einer Hautfalte. Sie entspricht ihrer Entstehung nach dem Penis des Mannes und schwillt ebenso wie dieser bei sexueller Erregung an. Die Schwellkörper der Klitoris setzen sich ins Körperinnere neben der Scheide fort, so dass die Klitoris insgesamt eine ähnliche Größe wie der Penis aufweist. Eine Funktion der Klitoris zusätzlich zum sexuellen Lustgewinn ist nicht bekannt.
Quellen:
[1] http://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebs_in_
Deutschland/kid_2015/kid_2015_c51_vulva.pdfblob=publicationFile abgerufen am 13.01.2016
[2] Deutsche Krebsgesellschaft, dkg-web.gmbh (Herausgeber), Patientenratgeber gynäkologische Onkologie, 2. Auflage, 2016
Fachliche Beratung:
Prof. Dr. Pauline Wimberger, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Weitere Basisinformationen zum Vulvakrebs:
Zuletzt aufgerufen am: 13.01.2025 17:32