SABCS - amerikanischer Kongress zu Mammakarzinomen
SABCS – San Antonio Breast Cancer Symposium
Das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) ist das jährlich im Dezember stattfindende Treffen von rund 7.500 Brustkrebsexpert*innen aus der ganzen Welt in San Antonio, Texas, USA. Präsentiert werden die Highlights aus der aktuellen Brustkrebsforschung zu Prävention, Diagnose und Therapie. Der SABCS ist mittlerweile auch ein wichtiger Treffpunkt zum wissenschaftlichen Austausch unter den Spezialist*innen der gynäkologischen Onkologie. Das ONKO-Internetportal bietet in Interviews, Expertenrunden und Berichten einen umfassenden Überblick über die neueste Datenlage vom Kongress. Erfahren Sie hier mehr dazu in unserer ausführlichen Berichterstattung.
SABCS 2024
10.-13. Dezember 2024 | San Antonio, Texas, USA
2024 findet das internationale San Antonio Breast Cancer Symposium bereits zum 47. Mal statt. Im Fokus steht die Vorstellung von zahlreichen Abstracts zu Prävention, Diagnose und Therapie von Brustkrebs.
Das ONKO-Internetportal berichtet über aktuelle Entwicklungen in Gesprächsrunden und Interviews mit renommierten Expert*innen und Kongressberichten zu den wichtigsten Daten.
Prof. Dr. Nina Ditsch (Augsburg) im Interview – SABCS 2024
Auf dem SABCS in San Antonio wurden unter anderem neue praxisrelevante Daten zur Deeskalation der Axilla-Chirurgie und zum Umgang mit erkrankten BRCA-mutierten Patientinnen hinsichtlich der Beratung zur risikoreduzierenden Operation präsentiert.
Expertenrunde zur Therapie des Mammakarzinoms – SABCS 2024
Die prophylaktische Operation bei an Brustkrebs erkrankten Patientinnen mit BRCA-Mutation beeinflusst das Gesamtüberleben nicht. Bei knotennegativem, invasivem T1/T2-Mammakarzinom kann womöglich auf ein chirurgisches axilläres Staging der Sentinel-Lymphknoten-Biopsie verzichtet werden. Neue Ergebnisse zur Therapie-Deeskalation, aber auch zu neuen Wirkstoffen vom SABCS 2024 werden vorgestellt.
Prof. Dr. Tjoung-Won Park-Simon im Interview – SABCS 2024
Die Onkologin stellt Ergebnisse zur Kombination von endokriner Therapie und CDK4/6-Inhibition beim metastasierten Hormonrezeptor-positiven, HER2-positiven („triple-positiven“) Mammakarzinom vor: Auf Chemotherapie kann künftig womöglich verzichtet werden.
Unsere Expert*innen berichten von den wichtigsten Studien des SABCS 2023
Unsere Expert*innen Prof. Dr. Tanja Fehm (Düsseldorf), Prof. Dr. Volkmar Müller (Hamburg), PD Dr. Rachel Würstlein (München), Prof. Dr. Marc Thill (Frankfurt a.M.) und Prof. Dr. Michael Untch (Berlin) diskutieren anlässlich des SABCS 2023 ausführlich über neue Studien zur Therapie des frühen und fortgeschrittenen Mammakarzinoms.