Deutscher Krebskongress

Wissenstransfer auf höchstem Niveau

Der Deutsche Krebskongress (DKK) ist der größte und älteste onkologische Fachkongress in Deutschland und findet – im Wechsel mit dem International AEK Cancer Congress – alle zwei Jahre statt. Besucht wird der viertägige Krebskongress von mehreren Tausend Besuchern aus dem In- und Ausland.

Der DKK führt onkologisch tätige Expert*innen zusammen und fördert somit die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Fachdisziplinen. Er ermöglicht eine Bestandsaufnahme der aktuellen Forschungsergebnisse und der Situation der Onkologie in Deutschland. Behandelt werden neben zukünftigen Entwicklungen und neuen Therapieprinzipien auch gesundheitspolitische Fragen.

Ausblick: Deutscher Krebskongress 2024

Logo und Motto des DKK 2024

Der 36. Deutsche Krebskongress findet vom 21. bis 24. Februar 2024 in Berlin statt. Kongresspräsident ist Prof. Reinhard Büttner, Direktor des Instituts für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie an der Uniklinik Köln. Alle Informationen rund um den Kongress finden Sie auf der DKK-2024-Kongresswebseite.

Wichtige Termine:

Abstracteinreichung: 03.05. bis 31.08.
Veröffentlichung Programm: 01.09.
Start Registrierung: 15.09.

Rückblick: Deutscher Krebskongress 2022

Der 35. Deutsche Krebskongress fand vom 13. bis 16. November 2022 (verschoben von Februar 2022) in Berlin statt. Kongresspräsident war Prof. Dr. Michael Ghadimi, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Göttingen. Hier geht's zur Kongresswebseite DKK 2022.

  • Vorträge des DKK 2022 wurden aufgezeichnet, sofern die Referent*innen ihr Einverständnis gegeben haben, und sind dauerhaft abrufbar auf DKK on demand.
  • Unsere Berichterstattung vom DKK 2022 können Sie bei unserem Medienpartner Ärzte Zeitung nachlesen.
  • Anlässlich des Deutschen Krebskongresses veröffentlichte die FAZ eine Themenbeilage.
  • Alle vom Programmkomitee angenommenen Abstracts zum DKK 2022 sind als Online-Supplementheft der Zeitschrift "Oncology Re­search and Treat­ment" publiziert.
  • In diesem Mikroskopievideo, das auf dem DKK vorgestellt wurde, sehen Sie, wie T-Zellen Tumorzellen abtöten.