Bauchspeicheldrüsenkrebs: Basis-Infos für Patienten und Angehörige
Quelle: © Igor Mojzes - fotolia.com
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist mit einem Anteil von etwa drei Prozent aller Krebserkrankungen in der Bundesrepublik Deutschland relativ selten. Allerdings ist Bauchspeicheldrüsenkrebs besonders bösartig: Er ist für etwa sechs Prozent aller Krebstodesfälle verantwortlich und stellt bei Frauen die neunthäufigste und bei Männern die zehnthäufigste Krebstodesursache dar.
Quelle: © Minerva Studio - fotolia.com
Welche Stellen der Bauchspeicheldrüse sind besonders anfällig für Krebs und wie häufig treten Erkrankungen in Deutschland auf?
Weiterlesen Wie häufig ist Bauchspeicheldrüsenkrebs?
Quelle: © pixdesign123 - fotolia.com
Die Bauchspeicheldrüse erfüllt lebenswichtige Funktionen – sie bildet Verdauungssäfte und Hormone. Lesen Sie hier alles über Anatomie und Funktion.
Weiterlesen Die Bauchspeicheldrüse - Anatomie und Funktion
Quelle: © vitanovski - fotolia.com
Die Ursachen für Bauchspeicheldrüsenkrebs sind bislang ungeklärt. Es wurden jedoch Risikofaktoren identifiziert, darunter Alkohol und Rauchen.
Weiterlesen Risiko und Ursache von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Quelle: © Robert Kneschke - fotolia.com
Bauchspeicheldrüsenkrebs äußert sich oft erst dann, wenn bereits andere Organe betroffen sind – Welches sind die häufigsten Symptome?
Weiterlesen Symptome bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
Vorbeugung und Früherkennung
Quelle: © Rido - fotolia.com
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist schwer zu erkennen und äußert sich durch unspezifische Symptome. Lesen Sie hier, worauf Sie achten müssen.
Weiterlesen Bauchspeicheldrüsenkrebs: Früherkennung und Vorsorge
Quelle: © Jasmin Merdan - fotolia.com
Was kann jeder selbst tun um Bauchspeicheldrüsenkrebs vorzubeugen?
Weiterlesen Vorbeugung von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Diagnose
Quelle: © Alexander Raths - fotolia.com
Es gibt verschiedene Verfahren zur Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs, auch Pankreaskarzinom genannt. Hier finden Sie detaillierte Informationen über alle Methoden.
Weiterlesen Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Quelle: © fotolia.com
Alles über die Entwicklungsstufen: Je nach dem, welcher Teil der Bauchspeicheldrüse befallen ist, kann eine Krebserkrankung unterschiedlich verlaufen.
Weiterlesen Erkrankungsverlauf bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
Therapie
Quelle: © chagin - fotolia.com
Wurde Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) diagnostiziert, stehen dem Arzt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, wie eine Operation, Chemotherapie, zielgerichtete Therapie oder Strahlentherapie zur Auswahl: Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Therapiemöglichkeiten.
Weiterlesen Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Nachsorge
Quelle: © Stefan Schurr - fotolia.com
Um Begleiterscheinungen der Behandlung abzumildern und ein Wiederauftreten der Erkrankung zu verhindern ist umfassende Nachsorge Pflicht.
Weiterlesen Rehabilitation und Nachsorge bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
Lebensqualität und Selbsthilfe
Quelle: © Szasz-Fabian Erika - fotolia.com
Nach einer Operation der Bauchspeicheldrüse sollte man das Verdauungssystem nicht zu sehr belasten. Wir geben Tipps zur richtigen Ernährung.
Weiterlesen Ernährung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
Quelle: © pressmaster - fotolia.com
Hier finden Sie wichtige Links zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Weiterlesen Bauchspeicheldrüsenkrebs - Linktipps
Beratung durch die Landeskrebsgesellschaften:
Navigation überspringen
Letzte inhaltliche Aktualisierung am: 03.09.2015