Angaben zum Autor und Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages.
21. AIO Herbstkongress – Multidisziplinärer Krebskongress der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie
21.-23. November 2024 | Berlin | Präsenz
Der AIO-Herbstkongress ist ein jährlich stattfindendes Treffen der AIO-Studiengruppen. Ziel des Kongresses ist der persönliche Austausch der AIO-Mitglieder zu den Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkten in den Arbeitsgruppen. Zur AIO (Arbeitsgemeinschaft der Internistischen Onkologie) zählen eine Vielzahl von Studiengruppen unterschiedlicher Indikationen und Fragestellungen der internistischen Onkologie. Zu den Schwerpunkten Ihrer Tätigkeit gehören u. a. das Vorantreiben der klinischen Studien, die Zusammenarbeit mit weiteren AGs und die Förderung von Nachwuchs und Frauen in der Onkologie.
Das ONKO Internetportal war für Sie vor Ort. Im Folgenden finden für Sie die wichtigsten Daten vom Kongress.
PD Dr. Martin Reck im Interview - AIO Herbstkongress 2024
Der Onkologe berichtet über neue Entwicklungen in der personalisierten Therapie bei Tumoren im Frühstadium. Außerdem gibt es mit der zirkulierenden Tumor-DNA bei der perioperativen Immuntherapie einen neuen interessanten Prognosemarker.
Prof. Dr. Marianne Pavel (Erlangen) im Interview – AIO Herbstkongress 2024
Die Onkologin berichtet anlässlich des AIO 2024 über neue Optionen in der Therapie bei neuroendokrinen Tumoren. Sowohl für die Erstlinientherapie als auch für spätere Therapielinien stehen wirksame Optionen zur Verfügung. Für hoch-aggressive neuroendokrine Karzinome steht ein neuer Wirkstoff in Aussicht.
Prof. Dr. Arndt Vogel (Hannover) im Interview – AIO Herbstkongress 2024
Der Onkologe berichtet anlässlich des diesjährigen AIO Herbstkongresses über die Verbesserungen in der systemischen Therapie bei Leber- und Gallengangkarzinomen. Er wirft außerdem einen Blick auf neue geplante Studien zu seltenen Subtypen.
Bald der neue Standard, wie PD Dr. Ivanyi im Interview zum AIO 2024 erläutert
Der Onkologe berichtet anlässlich des AIO 2024 über neue Erkenntnisse zur Therapie beim Nierenzellkarzinom. Ein Highlight war die SUNNIFORECAST-Studie zum metastasierten nicht-klarzelligen Nierenzellkarzinom. Aber auch zur Adjuvanz gab es Neues.
PD Dr. Peter Thuss-Patience im Interview - AIO 2024
Der Onkologe berichtet anlässlich des AIO 2024 über neue Optionen in der perioperativen und palliativen Therapie beim Ösophagus- und Magenkarzinom. FLOT ist in der perioperativen Situation erstmal ein Standard. Auch für die Zukunft ist noch einiges zu erwarten.
Prof. Dr. Marianne Pavel (Erlangen) im Interview – ESMO 2024
Prof. Dr. Marianne Pavel (Erlangen) erläutert die aktuellen Herausforderungen in der Therapie neuroendokriner Tumoren und gibt einen Überblick über die Leitlinie der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie. Zudem beleuchtet sie die CABINET-Studie und bewertet deren Bedeutung für die klinische Praxis.
Prof. Stefan Siemer (Homburg) und Dr. Stefanie Zschäbitz (Heidelberg) im Dialog
Prof. Siemer und Dr. Zschäbitz diskutieren die Möglichkeiten, Vorzüge und Nebenwirkungen der adjuvanten Therapie des Nierenzellkarzinoms. Dabei gehen die Expert*innen auf verschiedene Wirkstoffe ein, die für die Adjuvanz untersucht wurden und erörtern im Detail die Zulassungsstudie eines Immuncheckpoint-Inhibitors. Außerdem werden Nebenwirkungen und ihr Einfluss auf die Lebensqualität besprochen.
Der AIO-Herbstkongress ist ein jährlich stattfindendes Treffen der AIO-Studiengruppen. Ziel des Kongresses ist der persönliche Austausch der AIO-Mitglieder zu den Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkten in den Arbeitsgruppen.