Brennpunkt Onkologie - aktuelles Event
Budgetierung als Allheilmittel? Zur Frage der nachhaltigen Finanzierung des Gesundheitssystems.

Wann? 08. Juli 2025, 12.30 bis 15 Uhr
Wo? Hörsaal, Kaiserin-Friedrich-Haus, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin (Präsenzveranstaltung)
Es geht hoch her in der Gesundheitspolitik: Viele Krankenkassen haben zum Jahreswechsel bereits die Zusatzbeiträge erhöht, bei einigen weiteren ist ein Aufschlag nur eine Frage der Zeit. Denn: Das Gesundheitssystem in Deutschland ist immens teuer, mit steigender Tendenz – und produziert dennoch im europäischen Vergleich nur mittelprächtige Ergebnisse. Seit Jahren ist die Diagnose, das Gesundheitssystem bedürfe dringender Reformen, quasi ein Allgemeinplatz. Passiert ist in dieser Zeit eher wenig. Und nun ist der Druck hoch, wäre doch eine höhere finanzielle Belastung der Versicherten politisch enorm unpopulär. Es muss sich also etwas tun – und zwar bevor in etlichen Monaten die im Koalitionsvertrag vorgesehene Expertenkommission ihre Reformvorschläge veröffentlicht.
Ein wichtiger Preistreiber sind patentgeschützte Medikamente, die – insbesondere auch in der Onkologie – extrem teuer sind. Dementsprechend lautet ein Vorschlag für eine rasch wirkende Reform, für Arzneimittel zukünftig eine Budgetierung einzuführen – also einen bestimmten Finanzrahmen, ab dessen Überschreitung Preiskürzungen für alle dann verschriebenen Arzneimittel greifen würden. Wie konnte es zu der gravierenden finanziellen Schieflage des Gesundheitssystems kommen? Könnte eine Budgetierung die Lösung sein? Was gilt es bei der Ausgestaltung zu beachten?
Zu diesen und weiteren Fragen freuen wir uns auf Diskutierende aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitssystems – und natürlich auf Sie und Ihre Beiträge und Fragen!
Es sprechen und diskutieren:
- Franz Knieps, Ehem. Vorstand, BKK Dachverband e.V.
- Dr. Martin Albrecht, Geschäftsführer Gesundheitspolitik, IGES Institut
- Dr. Johannes Bruns, Generalsekretär der DKG
- N.N., Vertreter*in der pharmazeutischen Industrie
Moderation: Lisa Braun, Presseagentur Gesundheit
Das Programmheft zur Veranstaltung finden Sie hier.
Hier geht's zur Anmeldung.