Infopaket "360° Onkologie" 2017
Ausgabe 1: Psychoonkologie
- Schwerpunkt Psychoonkologie: Spagat zwischen Bedarf und Finanzierung
- Überleben – eine Frage des Geldes?
- Lungenkrebsmedikament: Marktrücknahme nach gescheiterter Preisverhandlung
- Doppelte Register – doppelter Aufwand?
- Krebs-Apps: Qualität kaum einschätzbar
In unserer Infografik "Ambulante Krebsberatung" präsentieren wir visuell die Krebsberatungsstellen unter dem Dach der DKG-Landeskrebsgesellschaften.
Dr. Johannes Bruns, Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft, erklärt die wichtigsten Begriffe rund um die Psychoonkologie. Die DKG empfiehlt allen Krebsbetroffenen, eine Krebsberatungsstelle aufzusuchen.
Ausgabe 2: Nationaler Krebsplan
- Schwerpunkt Nationaler Krebsplan - wo stehen wir?
- Partizipative Entscheidungsfindung
- Grundsatzpapier "Wissen generierende onkologische Versorgung"
- Herausforderungen beim Registeraufbau
- Mischpreise im AMNOG-System
In zwei Infografiken präsentieren wir visuell unser Positionspapier für eine "Wissen generierende onkologische Versorung": Zum einen wird das Modell, das für die Zukunft vorgeschlagen wird, gezeigt. Zum anderen wird das darin enthaltenen Lotsenmodell erklärt.
Dr. Johannes Bruns, Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft, erklärt, wie Innovationen schneller aus der Forschung ans Krankenbett kommen könnten. Gemeinsam mit vielen Partnern hat die DKG dafür ein Modell erarbeitet.
Ausgabe 3: Evidenz und Ethik
- Schwerpunkt: Gute Evidenz - schlechte Evidenz?
- Interessen im Widerstreit
- Personalisierte Medizin versus Evidenz?
- Leitlinien für bessere Outcomes
- Wenn die Evidenz fehlt oder schwach ist
Die Infografik zeigt am Beispiel Supportivtherapie, wie im Leitlinienprogramm Onkologie eine S3-Leitlinie auf die Welt kommt - Methodik und Ressourcen werden deutlich.
Dr. Johannes Bruns, Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft, erklärt, warum Patientenleitlinien verlässliche Informationen enthalten und wo man Patientenleitlinien findet.