DIE DERMATOLOGIE ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Springer-Verlag im Auftrag der Deutschen STI-Gesellschaft und der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft veröffentlicht wird. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben im Jahr. Es werden Arbeiten aus allen Bereichen der Dermatologie, Allergologie und Venerologie veröffentlicht.
"best practice onkologie" richtet sich an alle Ärzte, die in der onkologischen Regelversorgung tätig sind – sei es als niedergelassener Arzt mit eigener Praxis oder in einer Klinik. Jede Ausgabe umfasst drei praxisorientierte TOPICS mit unterschiedlicher Thematik. Davon bietet ein Beitrag die Möglichkeit, CME-Punkte zu sammeln.
BREAST CARE ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die sich der Grundlagenforschung, Prävention, Diagnose und Behandlung von malignen Brusterkrankungen widmet. Als multidisziplinäre Zeitschrift ist ein Forum für Arbeiten aus allen Fachgebieten, die sich mit Brusterkrankungen auseinandersetzen
“Chemotherapy” versteht sich als internationales Forum zu allen Aspekten der Chemotherapie. Publiziert werden Original-Arbeiten sowie State-of-the-Art-Reviews zum Themenfeld der Chemotherapie in der Krebsbehandlung.
Die erste Zeitschrift, die sich ausschliesslich mit Fallbeispielen in der Onkologie befasst. Freier Online-Zugang, peer-reviewed und in PubMed indexiert.
Die onkologische Fachzeitschrift FORUM ist das offizielle Magazin der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. Jede Ausgabe der Zeitschrift widmet sich einem fachübergreifenden Schwerpunktthema und beleuchtet es unter medizinischen sowie berufs- und gesellschaftspolitischen Aspekten. Ausgewiesene Experten berichten dabei über ihre Arbeit und beziehen Stellung zu wichtigen Themen in der Onkologie.
Der HNO behandelt aktuelle Themen der HNO-Heilkunde und vermittelt relevantes Hintergrund wissen zu Diagnose und Therapie. Zudem gibt er in vielen Fällen auch konkrete Behandlungsempfehlungen für den Leser.
DER GASTROENTEROLOGE behandelt praxisnah Fragen zu Diagnose und Therapie gastroenterologischer und hepatologischer Erkrankungen. Mehrmals pro Jahr werden onkologische Themen aus der Gastroenterologie und Hepatologie thematisiert. Im Vordergrund stehen Prävention, diagnostische Vorgehensweisen und Komplikationsmanagement sowie moderne Therapiestrategien.
DER GYNÄKOLOGE wendet sich an Gynäkologen und gynäkologisch tätige Onkologen in Klinik und Praxis. Die Zeitschrift bietet aktuelle Fortbildung aus allen Bereichen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe einschließlich Themen der Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Ergänzt wird das inhaltliche Spektrum durch interdisziplinäre Fachgebiete und Nachbargebiete wie die Onkologie, Chirurgie oder Innere Medizin.
Die Monatsschrift Kinderheilkunde ist eine Fachzeitschrift im Bereich der Pädiatrie und dient zur Fortbildung der in diesem Bereich tätigen Ärzte. Sie ist das Organ der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. und der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde e.v.
Der Nephrologe bietet aktuelle und kompakte Fortbildung für alle nephrologisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Inhaltlich werden sämtliche Bereiche der angewandten Nephrologie und Hypertensiologie praxisnah abgedeckt.
Im Focus Onkologie richtet sich an alle onkologisch interessierten Ärzte in Klinik und Praxis, insbesondere an Onkologen, Internisten, Gynäkologen und Urologen. Die Zeitschrift bietet bietet prägnante und praxisrelevante Fortbildung. Den Schwerpunkt bilden Referate aktuell wichtiger Publikationen aus internationalen Fachzeitschriften.
InFo Onkologie - die interdisziplinäre onkologische Fortbildungszeitschrift - bietet einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand von Diagnostik, Therapie und Forschung in der Onkologie. Aus allen Gebieten der Onkologie werden die wichtigsten Themen und Studien von Experten ausgewählt, referiert und kommentiert.
Onkologie heute wendet sich an alle onkologisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Ein besonderes Anliegen der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift ist die onkologische Fortbildung. Hier werden unter interdisziplinären Aspekten gegenwärtige Standards in Diagnostik und Therapie aufgezeigt sowie Ausblicke auf künftige Entwicklungen gegeben. Damit sollen Ergebnisse medizinischer und klinischer Forschung rascher in den klinischen Alltag transportiert werden.
Die Zeitschrift “Oncology” stellt die translationale Krebsforschung in den Mittelpunkt. Ziel ist es, dazu beizutragen, dass experimentelle Ergebnisse schneller Eingang in den klinischen Alltag finden und sich daraus ergebende Therapiemöglichkeiten weiter entwickelt werden.
ONCOLOGY RESEARCH AND TREATMENT behandelt in Original- und Übersichtsarbeiten aktuelle Fragen der Krebsforschung und -behandlung. Als interdisziplinäre Zeitschrift veröffentlicht sie Arbeiten auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau aus allen onkologischen Fachgebieten.
DER ONKOLOGE behandelt praxisnah Fragen zu Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen. Onkologische tätige Ärzte in Praxis und Klinik bekommen klare Lösungsansätze und interdisziplinäre Konzepte aus den onkologisch arbeitenden Fachrichtungen Innere Medizin, Radiologie und Chirurgie vermittel. Evidenzbasiertes Wissen zu Diagnostik und Therapie mit hoher Relevanz für die tägliche Arbeit.
DER PATHOLOGE behandelt praxisnah Fragen zur Histologie und Pathologie onkologischer Erkrankungen. Mehrmals im Jahr wir die Bedeutung der Pathologie in Diagnostik und Therapie onkologischer Erkrankungen beleuchtet.
Der Radiologe ist ein international angesehenes Publikationsorgan. Die Zeitschrift widmet sich allen Aspekten der Radiologie und dient der Fortbildung von niedergelassenen und in der Klinik tätigen Radiologen. Das inhaltliche Spektrum umfasst u. a. Röntgendiagnostik, Angiographie, Computertomographie, interventionelle Radiologie, Magnetresonanztomographie, digitale Bildverarbeitung, Radioonkologie und Nuklearmedizin.
Trillium Krebsmedizin ist die interdisziplinäre Zeitschrift für alle in der Onkologie, Hämatologie, Pathologie und Labordiagnostik tätigen Ärztinnen und Ärzte in Klinik und Praxis. Sie erscheint achtmal jährlich mit einer Gesamtauflage von 7.500 Exemplaren (IVW-geprüft).
DER UROLOGE behandelt praxisnah Fragen zu Diagnose und Therapie von urologischen Erkrankungen. Mehrmals pro Jahr und Band werden u.a. uroonkologische Themen in Form von Leitthemen, Übersichtsbeiträgen oder Originalien behandelt. Uro-onkologische tätige Ärzte in Praxis und Klinik bekommen klare Lösungsansätze vermittelt. Evidenzbasiertes Wissen zu Diagnostik und Therapie mit hoher Relevanz für die tägliche Arbeit.