Achtung! Unsere Informationen zu Kopf-Hals-Tumoren werden momentan überarbeitet.
Kopf-Hals-Tumoren - Symptome
Bösartige Tumoren im Kopf-Halsbereich verursachen in Abhängigkeit von ihrem Sitz unterschiedliche Symptome.
Tumoren im Mundbereich verursachen oft Schmerzen
Tumoren im Bereich der Mundhöhle machen sich oftmals als schmerzhafte oder auch als schmerzfreie Veränderungen (Schwellungen, Verfärbungen, länger anhaltende Geschwüre) an der Schleimhaut bemerkbar. Zudem können sie je nach Lage und Größe die Beweglichkeit der Zunge einschränken sowie Schwellungen und Schluckbeschwerden verursachen. Auch bei Rachentumoren kommt es häufig zu Schluckbeschwerden. Tumoren der Speicheldrüsen verursachen oft eine schmerzhafte Schwellung.
Anhaltende Heiserkeit sollte dringend untersucht werden
Symptome, die auf einen Kehlkopftumor hinweisen, sind chronische Heiserkeit, anhaltendes Kratzen im Hals mit ständigem Zwang, sich zu räuspern, chronischer Husten, Schluckstörungen, Schmerzen im Hals, die bis zu den Ohren ausstrahlen, Fremdkörpergefühl im Hals und Atembeschwerden unklarer Ursache.
Quellen:
[1] N. Stasche, A. Schmieder: Kopf-Hals-Karzinome, in: W. Dornoff, F.-G. Hagemann, J. Preiß, A. Schmieder (Hrsg.): Taschenbuch Onkologie 2010: Interdisziplinäre Empfehlungen zur Therapie 2010/2011, Zuckschwerdt Verlag 2010, S. 137-144
[2] H.-J. Schmoll. K. Höffken, K. Possinger (Hrsg.): Kompendium Internistische Onkologie, Springer Verlag 2006
Fachliche Beratung:
Prof. Dr. Ulrich Keilholz
Comprehensive Carncer Center Charité, Berlin
Weitere Basisinformationen zu Kopf-Hals-Tumoren:
Nachrichten zum Thema
Zuletzt aufgerufen am: 17.01.2025 14:23