Biosimilars in der Onkologie mit wachsender Bedeutung
Das Portfolio der Biosimilars hat sich um einen Antikörper erweitert, der bei diversen Krebserkrankungen eingesetzt werden kann. In einem spezifischen Studienprogramm ließ sich die Biosimilarität zum Originator belegen. Mit freundlicher Unterstützung der Pfizer Deutschland GmbH
Fatigue tritt bei Patienten mit Rektumkarzinom häufig auf. In einem systematischen Review und Meta-Analyse wurde der Verlauf von Fatigue vor, während und nach der Therapie untersucht.
Neue Studien zu Neoadjuvanz, Immuntherapie, Bestrahlung und Operation – ASCO-Kongress 2020
In diesem Jahr trafen sich unsere Experten virtuell, um im Rahmen des ASCO Annual Meetings über neue Studienergebnisse zu gastrointestinalen Tumoren zu diskutieren. Inhalte waren u.a. Daten zu Neoadjuvanz, Immuntherapie, Operation und Bestrahlung bei verschiedenen Entitäten.
m Blut zirkulierende zellfreie DNA zeigt bei lokal fortgeschrittenem Enddarmkrebs offenbar die Wahrscheinlichkeit für einen Rückfall nach Chemostrahlentherapie und Operation an.
Im Gespräch: Prof. Carsten Bokemeyer (Hamburg) – ASCO Annual Meeting 2016
„Die Primärtumorseite ist ein Surrogatparameter für eine unterschiedliche Biologie des Tumors“, so Prof. Bokemeyer am Rande des ASCO Annual Meeting 2016. Aktuelle Daten zeigen einen signifikanten Überlebensvorteil bei Patienten mit einem linksseitigen Primärtumor, die eine Chemotherapie mit Cetuximab erhalten haben im Vergleich zu anderen Erstlinientherapien.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weiterlesen