Zahlreiche neue bahnbrechende Entwicklungen konnten auf dem ASCO 2025 zu gastrointestinalen Tumoren vorgestellt und diskutiert werden. Die Bedeutung der Immuntherapie bei Magenkarzinomen kristallisiert sich immer deutlich heraus. Beim BRAF-mutierten Kolorektalkarzinom gibt es eine neue erheblich wirksamere Therapieoption in der Erstlinie. Und: Mit körperlicher Bewegung kann die Prognose beim Kolonkarzinom deutlich verbessert werden.
Prof. Dr. Peter Galle (Mainz) im Interview – ASCO Annual Meeting 2025
Beim ASCO 2025 wurden für das hepatozelluläre Karzinom (HCC) vor allem Real World Daten präsentiert. Prof. Dr. Peter Galle spricht im Interview über die Kombination aus PD1- und CTLA-4-Inhibition in der Erstlinie beim fortgeschrittenen HCC.
PD Dr. Thuss-Patience (Berlin) und Prof. Dr. Stein (Hamburg) im Dialog – ASCO Annual Meeting 2025
Die Experten berichten vom diesjährigen Amerikanischen Krebskongress über die Entwicklungen in der Therapie beim Speiseröhren- und Magenkrebs. Sie diskutieren aktuelle Studiendaten zur kurativen und palliativen Behandlung und bewerten deren Relevanz für die klinische Praxis.
Das ASCO Annual Meeting in Chicago ist der weltweit größte und wichtigste Kongress der klinischen Onkologie. Auf dem Jahrestreffen der American Society of Clinical Oncology (ASCO) werden die neusten Daten aktueller Studien und Trends der Krebsforschung veröffentlicht und diskutiert. Das ONKO Internetportal berichtet vom Kongress mit Expertenrunden, Experteninterviews und Berichten.
Prof. Dr. Markus Möhler (Mainz) im Interview – ASCO Annual Meeting 2025
Der Onkologe berichtet über die neuesten Fortschritte in der perioperativen und palliativen Therapie des Magenkarzinoms. Der Einsatz von Immuntherapien, wie in der Matterhorn-Studie, markiert den Weg in eine neue Therapie-Ära. Zusätzlich fokussiert man sich in der palliativen Behandlung mehr auf Biomarker.
Die Bekämpfung gastrointestinaler Tumoren erfordert innovative Ansätze. Die vorliegende Ausgabe 3/2025 von Die Gastroenterologie bietet Einblicke in die neueste Forschung zur Immuntherapie, die durch gezielten Einsatz u.a. von Checkpoint-Inhibitoren Tumoren effizient angreift. Neben der Wirkungsweise werden auch der Umgang mit Nebenwirkungen sowie die Zukunft immunmodulierender Strategien zur Sicherung des langfristigen Therapieerfolgs diskutiert.
Ergebnisse der BREAKWATER-Studie – ASCO Annual Meeting 2025
Auf dem Amerikanischen Krebskongress 2025 wurden neue Daten zur Therapie von V600E-mutiertem Kolorektalkarzinom präsentiert. Eine zielgerichtete Therapie zusätzlich zur Chemotherapie zeigte dabei signifikante PFS- und OS-Vorteile.
Ergebnisse der MATTERHORN-Studie – ASCO Annual Meeting 2025
Neue Interimsergebnisse der MATTERHORN-Studie zeigen: die perioperative Chemo-Immuntherapie verbessert das ereignisfreie Überleben bei lokal fortgeschrittenem, resektablem Karzinom des Magens bzw. ösophagogastralen Übergangs im Vergleich zur derzeitigen Standardtherapie.
Ergebnisse der ATOMIC-Studie – ASCO Annual Meeting 2025
Prof. Lordick resümiert die Ergebnisse der ATOMIC-Studie, die auf dem Amerikanischen Krebskongress 2025 präsentiert wurden. Die Hinzunahme eines Checkpoint-inhibitors zur Standard-Chemotherapie verlängerte das krankheitsfreie Überleben bei Kolonkarzinom mit deficient mismatch repair(dMMR) signifikant.
Das ASCO Annual Meeting in Chicago ist der weltweit größte und wichtigste Kongress der klinischen Onkologie. Auf dem Jahrestreffen der American Society of Clinical Oncology (ASCO) werden die neusten Daten aktueller Studien und Trends der Krebsforschung veröffentlicht und diskutiert. Das ONKO Internetportal berichtet vom Kongress mit Expertenrunden, Experteninterviews und Berichten.
Der ASCO-GI findet jährlich in den USA statt. Im Fokus der Veranstaltung steht der Austausch über neuste wissenschaftliche und interdisziplinäre Erkenntnisse im Bereich der gastrointestinalen Krebsarten. Das ONKO-Internetportal berichtet vom Symposium und informiert Sie zum aktuellen Stand bei den Tumoren des Verdauungstrakts (Speiseröhre, Magen, Darm).
Folge 14 | Podcast mit Manuela Müller und PD Dr. Alexander König
27.02.2025 – In dieser Episode von OnkoImpuls diskutieren die ErnährungsberaterinManuela Müller und der Onkologe Dr. Alexander König die optimale Ernährung bei Gastrointestinal-Tumoren. Die Expert*innen erklären die Bedeutung individueller Ernährungspläne und wie dadurch häufige Beschwerden vermieden werden können. Außerdem erörtern sie die Grundzüge der Ernährung während einer Chemotherapie.
Der ASCO-GI findet jährlich in den USA statt. Im Fokus der Veranstaltung steht der Austausch über neuste wissenschaftliche und interdisziplinäre Erkenntnisse im Bereich der gastrointestinalen Krebsarten. Das ONKO-Internetportal berichtet vom Symposium und informiert Sie zum aktuellen Stand bei den Tumoren des Verdauungstrakts (Speiseröhre, Magen, Darm).
Der ASCO-GI findet jährlich in den USA statt. Im Fokus der Veranstaltung steht der Austausch über neuste wissenschaftliche und interdisziplinäre Erkenntnisse im Bereich der gastrointestinalen Krebsarten. Das ONKO-Internetportal berichtet vom Symposium und informiert Sie zum aktuellen Stand bei den Tumoren des Verdauungstrakts (Speiseröhre, Magen, Darm).
Prof. Lorenzen, Prof. Roderburg, PD Dr. Michl – Praxiswochen 2024
Durch die Immuntherapie wurden große Fortschritte erreicht. Die drei Expert*innen erläutern in kurzen Video-Statements, welches Behandlungsregime wann zum Einsatz kommt und welche Biomarker dafür getestet werden müssen. Darüber hinaus geben sie Tipps für die Anwendung in der Praxis.