Prof. Dr. Andreas Hochhaus (Jena) im Interview – DKK 2024
Auf dem DKK 2024 in Berlin spricht Prof. Dr. Andreas Hochhaus (Jena) über die Arbeit der Deutschen Krebshilfe bei der Studienförderung in Deutschland und zeigt am Beispiel der chronischen myeloischen Leukämie (CML), wie der Einsatz von zielgerichteter Therapien auch auf andere Krebsarten übertragen werden kann.
Prof. Sebastian Stintzing kommentiert aktuelle Daten im Video
Beim Deutschen Krebskongress 2022 in Berlin berichteten Experten über den State of the Art und neue Entwicklungen beim mCRC und stellten aktuelle Real-World-Daten (RWD) vor. Demnach kann die Chemotherapie-freie Kombination aus BRAF-Inhibitor und anti-VEGF-Antikörper nach systemischer Vortherapie bei BRAFV600E-mutierten mCRC auch nach Vortherapie mit einem Checkpoint-Inhibitor eingesetzt werden. Mit freundlicher Unterstützung von Pierre Fabre
Interview mit Prof. Dr. Tanja Zimmermann (Hannover)
Prof. Dr. Tanja Zimmermann, Hannover, stellt die interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie (PSO) der Deutschen Krebsgesellschaft genauer vor. Während im letzten Jahr u.a. der Umgang für Krebspatient*innen mit der Coronapandemie im Vordergrund standen, wirkt die AG derzeit auch an der Aktualisierung der S3-Leitlinie für die psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung mit.
Interview mit Prof. Dr. Dr. Pompiliu Piso (Regensburg)
Vorstandsmitglied Prof. Dr. Dr. Pompiliu Piso stellt die ACO – Assoziation chirurgische Onkologie – und ihre Arbeit genauer vor. Die relativ junge Gruppierung hat schon viel erreicht. Der Experte geht auf die gute Zusammenarbeit mit der AIO und die Gründung einer interdisziplinären Studiengruppe Viszeralonkologie ein. Zukünftig soll die Fachrichtung „Chirurgische Onkologie“ etabliert werden.
Im Rahmen eines Symposiums wurden aktuelle Aspekte der Therapie beleuchtet. Vor dem Hintergrund der Zulassung von Immuntherapien stellt sich die Frage nach der Therapiesequenz, insbesondere, wenn im Tumor sowohl MSI-H/dMMR als auch BRAFV600E-Mutationen vorliegen. Der Experte berichtet in kurzen Videos über die wichtigsten Daten und ordnet diese ein.
Prof. Busch und PD Dr. Leitsmann im Interview – DKK 2022
Unter dem Aspekt „Die richtige Therapie für den richtigen Patienten“ spricht Prof. Busch über den Stellenwert von Androgenrezeptor-Inhibitoren der zweiten Generation, auch im Vergleich zur erwarteten Triple-Therapie. PD Dr. Leitsmann nennt Themen, die im Rahmen der Versorgungsforschung adressiert werden sollten. Mit freundlicher Unterstützung von Astellas Pharma GmbH
State of the Art und Blick in die nahe Zukunft - DKK 2020
Zielgerichtete Erst- und Zweitlinientherapien sind aktueller Standard, werden aber noch zu wenig eingesetzt, so ein Resümee der Experten. In der weiteren Diskussion werden vor allem praxisrelevante Fragen thematisiert: Nach welchen Kriterien erfolgt die Wahl der Behandlung? Welchen Stellenwert haben lokale Optionen und wie definiert sich die Sequenztherapie?
DKK 2016: Experten und Patientenvertreter im Gespräch zu Diagnostik und Therapie
Experten und Patientenvertreter erörtern wichtige Fragen zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs. Experten informieren über frühe Erkrankungssymptome, kommentieren den Stellenwert diagnostischer Verfahren und diskutieren die Möglichkeiten der Nachsorge sowie supportiver Maßnahmen. Patientenvertreter beleuchten die Sicht der Patienten beim Bauchspeicheldrüsenkrebs.
2015 wurde die Immuntherapie beim NSCLC zugelassen. In der Expertenrunde anlässlich des DKK wurden die Behandlungsmöglichkeiten mit Checkpoint- Inhibitoren bei Plattenepithel- und Adenokarzinomen diskutiert. Zudem wurden die Bedeutung der PD-L1-Expression sowie das Management von Toxizitäten besprochen.
DKK 2016: Wichtige Neuerungen im Bereich der Chemotherapie
Im Expertengespräch beim diesjährigen DKK wurde über die Optionen der Therapie mit der Kombination nab-Paclitaxel-Carboplatin bei NSCLC diskutiert. Ein weiteres wichtiges Thema war das wöchentliche Schema bei Taxanen, auch in Kombination mit einer Strahlentherapie, das gegenüber dem dreiwöchentlichen Schema einige Vorteile bietet.