Peniskrebs ist eine sehr seltene Krebserkrankung: In Deutschland werden jährlich etwa 950 Männer mit dieser Diagnose konfrontiert. Auch wenn dies eine kleine Zahl ist, kann Peniskrebs für den betroffenen Patienten einen drastischen Lebenseinschnitt bedeuten. Da der Penis als Symbol für Männlichkeit, Potenz und Sexualität gilt, betrifft die Erkrankung nicht nur den Körper, sondern sie stellt auch eine erhebliche psychische Belastung dar.
Neues zur Therapie urologischer Tumoren - EAU 2020
Die 35. Ausgabe des renommierten EAU-Jahreskongresses wird in Amsterdam stattfinden. Vom 20. bis 24. März 2020 wird dort die größte europäische Veranstaltung für die neuesten und relevantesten wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Urologie präsentiert.
Uro-onkologische Expertise aktuell vom Kongress - EAU 2019
Auf dem Kongress der European Association of Urology (EAU) 2019 präsentierten mehr als 1500 Experten wissenschaftliche Fortschritte und Daten aus der klinischen und translationalen Erforschung urologischer Erkrankungen. Wir berichten in Interviews und Kongressberichten über die wichtigsten Neuigkeiten aus der urologischen Onkologie.
Junge Hodenkrebs-Patienten haben besondere Bedürfnisse – ASCO-GU 2019
Keimzelltumoren sind die häufigste Krebsart bei männlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Männer dieser Altersgruppe (18-39 Jahre) befinden sich zum Zeitpunkt der Krebsdiagnose meist in einem persönlichen und beruflichen Entwicklungsprozess. Beim ASCO-GU 2019 wurden Ergebnisse zur psychosozialen Belastung junger Männer mit Hodenkrebs vorgestellt. Fachberatung: Prof. Axel Merseburger (Lübeck)
Vom 24. bis zum 28. März findet in London der 32. Kongress der European Association of Urology statt. Auf dem Kongress werden in einem vielfältigen Programm Neuerungen aus Diagnostik und Therapie von urologischen Erkrankungen präsentiert. Im Hinblick auf die Praxis findet auch auf dem EAU der Austausch und die Diskussion von evidenzbasiertem Wissen mit direkter klinischer Relevanz statt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weiterlesen