Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer (Ulm) im Interview – ASH 2020
BTK- und Bcl-2-Inhibitoren lösen zunehmend die Chemo- und Chemoimmuntherapien bei der CLL ab. Prof. Stephan Stilgenbauer stellt Updates und neue Entwicklungen vor: die CLL14-Studie, Subgruppenanalysen zu Hochrisikopatienten und Kombinationsstudien. In der Rezidivsituation geht es um die MURANO-Studie und erste Daten eines neuartigen BTK-Inhibitor.
Auf dem diesjährigen ASH wurden wieder spannende neue Daten zur Therapie von Lymphomen präsentiert. Highlights waren unter anderem bispezifische Antikörper, CAR-T-Zellen und neue Kombinationstherapien. Unsere Experten stellen die wichtigsten Ergebnisse vor.
Das 61. Jahresmeeting der American Society of Hematology (ASH) 2019 bietet Updates zu den wichtigsten Themen der Hämatologie. Vom 7. bis 10. Dezember treffen sich wieder mehr als 25.000 Hämatologen aus allen Fachbereichen im Orange County Convention Center in Orlando, Florida, um die Bekämpfung von Blutkrankheiten voranzutreiben.
Das Jahresmeeting der American Society of Hematology ist der weltweit wichtigste und umfassendste Kongress in der hämatologischen Onkologie. Erfahren Sie mehr zu aktuellen Forschungsergebnissen und wichtigsten Neuerungen in Therapie und Diagnose.
Prof. Barbara Eichhorst (Köln) im Interview – DGHO 2020
Für die Behandlung der CLL steht bald ein neuer BTK-Inhibitor zur Verfügung. Im Interview erläutert Prof. Eichhorst auf dem DGHO diskutierte Daten der ASCEND3-Studie zur rezidivierten CLL und geht im Besonderen auf die Krankheitskontrollrate und das Nebenwirkungsprofil ein. Im Weiteren spricht sie über prä-klinische Daten eines BAFF-Inhibitors sowie über eine neu anlaufende Studie bei Patienten mit Richter-Transformation, die derzeit rekrutiert.
Interview mit Prof. Barbara Eichhorst (Köln) für Patienten – DGHO 2020
Für die Behandlung der chronisch lymphatischen Leukämie wird es bald eine neue Therapieoption für Patienten mit wiederkehrender Erkrankung geben. Prof. Eichhorst erklärt den Patienten die Wirkweise dieser Substanz und geht auf mögliche Vorteile und Nebenwirkungen ein.
Neues zu Diagnostik und Therapie aus der Hämato-Onkologie
Der EHA Kongress ist das wichtigste europäische Treffen der Hämatologen. Jedes Jahr im Juni präsentieren renommierte Experten ihre aktuellen Forschungsdaten zu den verschiedenen Blutkrankheiten. Erfahren Sie hier mehr zu neue Fakten und Diskussionen zu zentralen Themen der onkologischen Hämatologie.
Interview mit Prof. Dr. Barbara Eichhorst (Köln) für Patienten – EHA 2020
Auf dem diesjährigen europäischen Hämatologen-Kongress wurde oft die Frage diskutiert, welche neuen Therapieoptionen es bei der chronisch lymphatischen Leukämie gibt und in welcher Reihenfolge diese eingesetzt werden sollten. Die Expertin Prof. Barbara Eichhorst, Köln, gibt im Interview Antworten und stellt eine neue Zulassung für eine Kombination aus zwei Wirkstoffen bei der CLL-Therapie vor.
Prof. Dr. Barbara Eichhorst (Köln) im Interview – EHA 2020
Zwei Updates vom EHA 2020 bestätigen – teils Subgruppen-abhängig - die Wirksamkeit der getesteten Wirkstoffkombinationen. Die Expertin stellt Daten zu neuen, experimentellen Kombinationstherapien u.a. bei Hochrisikopatienten vor sowie eine Studie zur Bedeutung der Geschwindigkeit des Therapieansprechens. Zuletzt geht sie auf die Richtertransformation und eine derzeit laufende Studie ein.