Interview mit Prof. Dr. Nicolaus Kröger (Hamburg) für Patient*innen – DGHO 2021
Die Stammzelltransplantation ist wesentlicher Bestandteil der Therapie hämatologischer Erkrankungen, sagt Prof. Kröger. Der Experte erläutert den Unterschied zwischen autologer und allogener Transplantation und berichtet über neue Entwicklungen. Die Suche nach einem passenden Spender sei deutlich einfacher geworden und das Risiko eines Rückfalls habe sich verringert, so der Experte.
Prof. Dr. Nicolaus Kröger (Hamburg) im Interview – DGHO 2021
Prof. Nicolaus Kröger spricht über aktuelle Entwicklungen bei der Stammzelltransplantation. Neue Daten gäbe es z.B. zu einem JAK-Inhibitor zur Therapie der Graft-versus-Host-Erkrankung. Außerdem habe sich die Spenderverfügbarkeit bei der allogenen Transplantation deutlich verbessert und die Rückfallgefahr könne durch verschiedene Strategien gesenkt werden.
Experten diskutieren zur Therapie des Nierenzellkarzinoms - DGU 2021
Prof. Dr. Jonas Busch (Vivantes Berlin) und PD Dr. Nils Kröger (Niederlassung Magdeburg) diskutieren im Dialog Klinik und Praxis die neuesten Entwicklungen bei den Systemtherapien für das fortgeschrittene und metastasierte Nierenzellkarzinom. Wie ist die aktuelle Datenlage? Welchen Stellenwert haben immunonkologische Kombinationstherapien? Gibt es Daten zur Lebensqualität?
Eine der spannendsten Entwicklungen in der Hämatologie ist die CAR-T-Zell-Therapie, wie Prof. Nicolaus Kröger im Interview berichtet. Er erläutert, welche Herausforderungen, besonders hinsichtlich des Zugangs zur Therapie und der Finanzierung, dabei zu bewältigen sind. Der Experte spricht außerdem über neue Daten zur Stammzelltherapie.
Interview mit Prof. Nicolaus Kröger vom europäischen Hämatologenkongress (EHA) 2019
Die „CAR-T-Zell-Therapie“ ist die neueste Errungenschaft im Kampf gegen Leukämie und Lymphome. Dabei werden Immunzellen genetisch so verändert, dass sie Leukämie- und Lymphomzellen attackieren können. Prof. Nicolaus Kröger erläutert, für welche Patienten sie infrage kommt. Er gibt außerdem einen Überblick über neue Daten zur Stammzelltherapie.
Im Gespräch: Prof. Nicolaus Kröger (Hamburg), DKK 2016
Die autologe Stammzelltransplantation ist seit vielen Jahren die Standardtherapie für jüngere Patienten mit Multiplem Myelom. Prof. Kröger spricht im Interview über den Stellenwert der autologen Stammzelltransplantation im Vergleich zu anderen Therapieformen und äußert sich konkret zu Kriterien der Therapiewahl und zur Stammzellenmobilisierung. Mit freundlicher Unterstützung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH