Wie PD Dr. Lorenzen in Frankfurt erläuterte, besteht ein hoher Bedarf an neuen Therapieoptionen beim Magenkarzinom nach Versagen der Erstlinientherapie. Die Expertin erörtert den gegenwärtigen Stand der Therapie und gibt einen Ausblick zu neuen zielgerichteten oder immuntherapeutischen Therapiemöglichkeiten.
Hier finden Sie die Thesen zu der interdisziplinären Expertenrunde. Dr. Frederik Marmé, PD Dr. Sylvie Lorenzen , PD Dr. Diana Lüftner, Prof. Jalid Sehouli, Prof. Carsten Bokemeyer, Prof. Pauline Wimberger, PD Dr. Gülten Oskay-Özcelik, Dr. Peter Thuss-Patience, PD Dr. Salah-Eddin Al-Batran erörtern unter anderem neue Erkenntnisse zum malignen Aszites, wobei sie auch auf Besonderheiten bei verschiedenen Tumor-Entitäten eingehen.
Das Auftreten eines malignen Aszites stellt immer eine therapeutische Herausforderung dar. Auf Basis der aktuellen Studienlage erörtern die Teilnehmer des DKG-Expertengesprächs neue Erkenntnisse zu dieser Erkrankung, wobei sie auch auf Besonderheiten bei verschiedenen Tumor-Entitäten eingehen.