Die AML-Therapie verändert sich: Forschungserkenntnisse kommen in der Praxis an
Der Europäische Hämatologenkongress in Frankfurt zeigte laut Prof. Dr. Lars Bullinger, Berlin, dass sich auch die Behandlung der akuten myeloischen Leukämie (AML) weiterentwickelt. Beispielsweise kämen Forschungserkenntnisse zu molekularen Mechanismen der Erkrankung nun endlich in Form von neuen zielgerichteten Therapien bei den Patient*innen an – eine Chemotherapie wäre so teils gar nicht mehr nötig. Auch immunologische Therapieansätze dürften laut Bullinger in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen.
Im Gespräch: Prof. Dr. Lars Bullinger (Berlin)
Mehr zum Thema AML
Zuletzt aufgerufen am: 19.03.2025 12:46