NSCLC: neue Behandlungskonzepte verändern die Therapielandschaft
Im Gespräch: Dr. Wilfried Eberhardt (Essen), DKK 2016
Dr. Eberhardt berichtet über Veränderungen bei der Therapie des NSCLC. Dazu gehört die wachsende Bedeutung der Immuntherapie zusammen mit den Wirkstoffen Nivolumab und Pembrolizumab sowie die Zulassung des Kinase-Inhibitors Osimertinib bei EGFR-T790M-Mutationen. Außerdem kommentiert der Experte mögliche Heilungschancen bei Patienten mit einer Fernmetastase.