Ovarialkarzinom: Zielgerichtete Erhaltungstherapien sorgen für besseres Überleben
Meist werden Ovarialkarzinome erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert, deshalb sind Erhaltungstherapien mit wenigen Nebenwirkungen für das Überleben der Patientinnen wichtig, betont Prof. Pauline Wimberger (Dresden). Zudem lassen sich mit individuell zugeschnittenen Therapien - z.B. mit PARP-Inhibitoren - zunehmend bessere Behandlungserfolge erzielen.
Im Gespräch: Prof. Pauline Wimberger (Dresden), ASCO Annual Meeting 2016
Sollten Sie Probleme mit der der Wiedergabe des Videos haben, nutzen Sie bitte die Möglichkeit des Downloads.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nachfolgenden Link und wählen aus dem Menü "Link / Ziel speichern unter"
Wimberger_Interview.mp4
Mehr zum Thema Eierstockkkrebs
Zuletzt aufgerufen am: 04.12.2023 15:51