Angaben zum Autor und Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages.
Patient*innen im Mittelpunkt: Ziele der Arbeitsgruppe Kolon-/Rektum- und Dünndarmtumoren für 2022
Ende November fand der Herbstkongress der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) statt. Dort hat sich auch die AIO-Arbeitsgruppe Kolon-/Rektum- und Dünndarmtumoren getroffen, zurückliegendes diskutiert und daran gearbeitet, wie sich die Krebsversorgung der Patient*innen mit Kolon-, Rektum- oder Dünndarmtumoren verbessern lässt. Der Sprecher der Arbeitsgruppe, Prof. Dr. Sebastian Stintzing, hebt im Interview den wichtigen Beitrag der Patient*innen für die wissenschaftliche Forschung und damit für die Verbesserung der Krebsversorgung hervor. Außerdem berichtet er von mehreren Vorhaben, die die Arbeitsgruppe für 2022 plant, um Patient*innen noch mehr in den Mittelpunkt von klinischen Studien zu rücken und ihnen Teilhaben an diesen zu ermöglichen.
Im Gespräch: Prof. Dr. Sebastian Stintzing (Berlin)
Interview mit Prof. Dr. Anke Reinacher-Schick (Bochum) für Patient*innen – ASCO Annual Meeting 2021
Zum Darmkrebs gab es auf dem diesjährigen amerikanischen Krebskongress erneut zahlreiche Studienergebnisse, die für Patient*innen wichtig sind. Prof. Dr. Reinacher-Schick geht unter anderem auf neue Daten zu genetischen Darmkrebs-Untergruppen ein. Die Expertin präsentiert weiterhin Neuheiten zu frühem Darmkrebs und ruft Patient*innen mit Darm- und Enddarmkrebs dazu auf, sich an Studien zu beteiligen.
Interview mit Prof. Florian Lordick (Leipzig) für Patient*innen – ASCO Annual Meeting 2021
Die Therapie von Speiseröhren- und Magenkrebs hat sich deutlich verbessert, sagt Prof. Lordick. Auf dem amerikanischen Krebskongress wurden neue Daten präsentiert, unter anderem zu einer perioperativen Therapie – also einer Behandlung, die zusätzlich zur Operation eingesetzt wird. Weiterhin spricht der Experte über die Immuntherapie, die wahrscheinlich für einzelne Patienten infrage kommt.
Interview mit PD Dr. Peter Thuss-Patience (Berlin) für Patient*innen – ASCO Annual Meeting 2021
Zum Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre wurden auf dem amerikanischen Krebskongress einige wichtige Daten zur Immuntherapie präsentiert, sagt PD Dr. Thuss-Patience im Interview. Diese wurde in der adjuvanten Situation, das heißt nach einer Operation, getestet. Der Experte spricht weiterhin über die palliative Situation, in der Patient*innen ebenfalls von einer Immuntherapie profitieren.