Nebenwirkungen der Hautkrebs-Therapie – ADO-Kongress 2019
Angaben zum Autor und/oder zum Fachberater finden Sie am Ende des Beitrags.
FORTSCHRITTE BEI DER BEHANDLUNG VON NEBENWIRKUNGEN DER HAUTKREBS-THERAPIE
Für Hautkrebspatienten werden zukünftig Triple-Therapien, also die Kombination aus verschiedenen Wirkstoffen, immer wichtiger. Dabei müsse man aber die Nebenwirkungen, besonders seltene Nebenwirkungen, im Blick behalten, erklärt Prof. Berking im Interview.
Interview mit Prof. Carola Berking (Erlangen) vom Deutschen Hautkrebskongress (ADO) 2019
Das maligne Melanom der Haut, auch schwarzer Hautkrebs genannt, ist die bösartigste Form von Hautkrebs, Ursache ist meist zu hohe UV-Strahlung. Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 18.000 Menschen an einem malignen Melanom. Hier finden Sie Informationen zur Ursache, Diagnose, Therapie und Nachsorge des malignen Melanoms.
Das maligne Melanom der Haut ist die bösartigste Form von Hautkrebs. Jedes Jahr erkranken in Deutschland fast 18.000 Menschen an einem malignen Melanom. Unterschieden werden der sogenannte schwarze Hautkrebs (malignes Melanom) und der helle Hautkrebs. Zu letzterem zählen das Basalzellkarzinom und das Plattenepithelkarzinom.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weiterlesen