Multiples Myelom: Basis-Infos für Patienten & Angehörige
Das Multiple Myelom, auch Morbus Kahler genannt, ist selten, gehört aber zu den häufigsten Tumoren von Knochen und Knochenmark. Etwa sechs bis acht Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner werden jährlich verzeichnet. Typischerweise treten bei einem multiplen Myelom mehrere Tumorherde im Knochenmark auf. Ist nur ein einzelner Tumor vorhanden, spricht man von einem Plasmozytom. Hier finden Sie Informationen zu Diagnose und Therapie des Multiplen Myeloms.
Das Multiple Myelom (früher Plasmozytom oder Morbus Kahler) ist eine Tumorerkrankung aus der Gruppe der Non-Hodgkin-Lymphome. Das Multiple Myelom ist selten, gehört aber zu den häufigsten Tumoren von Knochen und Knochenmark.
Das lymphatische System ist kein einzelnes Organ, sondern im ganzen Körper verteilt. Es steht im engen Zusammenhang mit dem körpereigenen Immunsystem und dem blutbildenden System im Knochenmark. Hier finden Sie wichtige Informationen.
Bei der Therapieindikation geht es darum zu überprüfen, ob ein bestimmtes therapeutisches Verfahren zur Behandlung des Multiplen Myeloms geeignet und zu rechtfertigen ist. Eine Therapieindikation wird beim Multiplen Myelom gemäß den Kriterien der International Myeloma Working Group (IMWG) gestellt.
Das Multiple Myelom ist selten, gehört aber zu den häufigsten Tumoren von Knochen und Knochenmark. Hier finden Sie weitere Informationen zum Krebs im Knochenmark. Mit freundlicher Unterstützung der Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA.
Zu den wichtigsten Untersuchungen gehören Blut- und Urinkontrollen, bildgebende Verfahren sowie die Untersuchung von Knochenmarkproben aus dem Beckenkamm. Hier finden Sie wichtige Informationen zur Diagnose des Multiplen Myeloms.
Für symptomatische Myelompatienten stehen eine Vielzahl von Therapieoptionen wie die Hochdosis-Chemotherapie, die Blutstammzelltransplantation und die Strahlentherapie zur Verfügung. Hier finden Sie auch Tipps zur Nachsorge des Multiplen Myeloms.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weiterlesen