Das Neuroblastom ist eine Krebserkrankung des Nervensystems, die meist Kleinkinder bis zum sechsten Lebensjahr betrifft. Es entsteht aus entarteten, unreifen (embryonalen) Zellen des sogenannten sympathischen Nervensystems, welches – als ein Teil des autonomen Nervensystems – die unwillkürlichen Funktionen, wie Herz- und Kreislauf, Darm- und Blasentätigkeit, steuert. Das Neuroblastom ist in Deutschland nach der akuten lymphatischen Leukämie die zweithäufigste bösartige Krebserkrankung im Kindesalter. Erfahren Sie mehr zu den Ursachen, Symptomen, Diagnose und Therapie dieser Erkrankung.
Das Neuroblastom ist in Deutschland nach der akuten lymphatischen Leukämie die zweithäufigste bösartige Krebserkrankung im Kindesalter. Hier finden Sie wichtige Informationen über die Häufigkeit des Neuroblastoms.
Neuroblastome entstehen aus entarteten, noch unreifen (embryonalen) Zellen des Nervensystems. Möglicherweise geschieht dies schon vor der Geburt. Hier finden Sie wichtige Details zur Ursache von Neuroblastomen.
Entscheidend für den Erkrankungsverlauf ist die Ausbreitung des Neuroblastoms, denn das Ausbreitungsstadium des Tumors ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der geeigneten Behandlungsstrategie. Hier erfahren Sie mehr.
Nachdem die intensive medizinische Behandlung der Tumorerkrankung abgeschlossen ist, beginnt die Zeit, die als Nachsorge bezeichnet wird. Hier finden Sie relevante Informationen.