Angaben zum Autor, Fachberater und Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages.

Zeitschrift "Die Urologie"

Die Urologie
Quelle: © Springer Medizin Verlag

"Die Urologie" behandelt praxisnah Fragen zu Diagnose und Therapie urologischer Erkrankungen und dient der Fortbildung von niedergelassenen und in der Klinik tätigen Urologinnen und Urologen. Wissenschaftliche Studien können in Form von Originalien veröffentlicht werden. Kasuistiken stellen interessante Fälle aus der Praxis vor.

In jeder Ausgabe ein Schwerpunktthema
Umfassende Übersichtsarbeiten zu einem aktuellen Schwerpunktthema aus allen Bereichen der Urologie sind das Kernstück jeder Ausgabe. Im Mittelpunkt steht dabei evidenzbasiertes Wissen zu Diagnostik und Therapie mit hoher Relevanz für die tägliche Arbeit – Leserinnen und Leser erhalten konkrete Handlungsempfehlungen.

Zertifizierte Fortbildung
Beiträge der Rubrik „CME Zertifizierte Fortbildung“ bieten gesicherte Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung und machen ärztliche Erfahrung für die tägliche Praxis nutzbar. Sammeln Sie so bis zu 36 CME-Punkte im Jahr!

Die Redaktion empfiehlt

Aktuelle hier exklusiv für Sie freigeschaltete Beiträge:

 


Federführende Herausgeber / Editors-in-Chief
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Axel Heidenreich, Köln
Prof. Dr. med. Heiko Wunderlich, Eisenach

Herausgebende / Editors
Dr. med. Axel Belusa, Chemnitz
Prof. Dr. med. Maximilian Burger, Regensburg
Prof. Dr. med. Daniel Eberli, Zürich
Prof. Dr. med. Steffen Krause, Linz

Weitere Infos zum Board finden Sie stets aktuell hier.

Organschaft:
Organ der Deutschen Gesellschaft für Urologie
Organ des Berufsverbandes der Deutschen Urologie

Erscheinungsweise
12 Hefte pro Jahr

Kontakt zur Redaktion
Jana Dreyer
Associate Editor
Europaplatz 3
69115 Heidelberg
Jana.dreyer@springernature.com

Hier geht es zu der Zeitschriften-Homepage des Verlags

Letzte inhaltliche Aktualisierung am: 28.03.2025

Zuletzt aufgerufen am: 16.06.2025 17:02