Bestrahlungsplanung und bildgeführte Strahlentherapie am Beispiel des Prostatakarzinoms
Bestrahlungsplanung und bildgeführte Strahlentherapie am Beispiel des Prostatakarzinoms
Der Erfolg radioonkologischer Therapiekonzepte basiert zunehmend auf der Verfügbarkeit moderner Bildgebung. CT, MRT und die Kombination aus nuklearmedizinischer Diagnostik werden zunehmend in die Bestrahlungsplanung integriert. Diese Zusammenarbeit zwischen Radioonkologie, Radiologie und Nuklearmedizin ermöglicht eine präzise und möglichst schonende Behandlung für den Patienten. Gerade bei der Radiotherapie des Prostatakarzinoms ist diese Entwicklung weit fortgeschritten.