Angaben zum Autor, zu Sponsoren und zum Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages.

Aktuelle Aspekte in der Therapie der Immunthrombozytopenie (ITP)

Dr. Karolin Trautmann-Grill (Dresden) und Dr. Thomas Stauch (Jena) diskutierten im Videointerview praxisrelevante Aspekte der Immunthrombozytopenie (ITP)-Therapie, darunter diagnostische Kriterien sowie aktuell verfügbare Erst- und Zweitlinienoptionen.

Diagnose und Erstlinientherapie

Bei der Immunthrombozytopenie (ITP) führt eine Autoimmunreaktion gegen Thrombozyten und Megakaryozyten zur Thrombozytopenie. Neben einer zu geringen Thrombozytenzahl ist die ITP durch eine erhöhte Blutungsneigung charakterisiert. Sie ist immer eine Ausschlussdiagnose.

Kortikosteroide sind weiterhin Standard in der Erstlinientherapie – aufgrund der Nebenwirkungen muss jedoch eine zu lange Therapiedauer vermieden werden. Leitlinien empfehlen, eine Therapie mit Steroiden nicht länger als sechs Wochen durchzuführen [1]. Zeigt sich nach zwei bis vier Wochen kein Ansprechen, sollte zügig auf eine Zweitlinientherapie umgestellt werden.

Zweitlinientherapie nach Steroidversagen

In der Zweitlinie sind Thrombopoetin-Rezeptor-Agonisten (TRA) wie Romiplostim oder Eltrombopag etabliert, die besser verträglich sind, sich aber in der Applikationsweise und bei einigen Nebenwirkungen unterscheiden. Ein Teil der Patient*innen kann mit den heute verfügbaren Therapien eine länger anhaltende, therapiefreie Remission erreichen, so dass auch die „Heilung“ als Therapieziel zunehmend in den Vordergrund rückt.

Unmet Need und zukünftige Entwicklungen

Es werden prospektive und prädiktive Daten für die Entwicklung der optimalen Therapiesequenz mit dem Ziel der Heilung benötigt. Dazu werden Daten im mittlerweile national aufgestellten Deutschen ITP-Register mit aktuell 41 inkludierten Zentren gesammelt.

Trotz der zuletzt gemachten Fortschritte benötigen multipel-therapierefraktäre Patient*innen zudem neue medikamentöse Optionen. Aktuell werden daher verschiedene Substanzen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen in klinischen Studien untersucht. Zu den möglichen zukünftigen Therapieoptionen zählen z.B. Fc-Rezeptor-Antikörper, CD38-Antikörper, sowie BAF-Rezeptor-Antikörper.

Literatur

[1] Onkopedia-Leitlinie Immunthrombozytopenie (ITP). Stand: März 2021. Abrufbar unter: https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/immunthrombozytopenie-itp/@@guideline/html/index.html. Letzter Zugriff: 29.11.2022

 
Unsere Praxiswochen werden ermöglicht durch eine inhaltlich nicht einschränkende Unterstützung folgender Firmen:

Logo Amgen Logo Bristol-Myers Squibb Logo Logo Incyte
Logo Sanofi    

 

Medizin Talk Immunthrombozytopenie: Wichtiges für die Praxis

Letzte inhaltliche Aktualisierung am: 02.12.2022

Zuletzt aufgerufen am: 10.05.2024 15:10