PD Dr. David Heigener, Großhansdorf, im Interview – ASCO Annual Meeting 2018
Privatdozent Dr. David Heigener gibt einen Überblick zu den aktuellen Entwicklungen beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) ohne therapierbare Mutationen – insbesondere vor dem Hintergrund der erwarteten neuen Therapieoptionen in der Erstlinie. Hier geht er speziell auf die Relevanz der Antiangiogenese in der Zweitlinie beim Adenokarzinom am Beispiel von Nintedanib ein. Mit freundlicher Unterstützung der Boehringer Ingelheim GmbH & Co. KG.
Checkpoint-Inhibition zentrales Thema beim NSCLC, neue Daten zum SCLC
Die zahlreichen neuen Studienergebnisse zu Immuntherapien beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom standen beim ASCO Annual Meeting 2018 im Vordergrund. Doch auch für das kleinzellige Lungenkarzinom gibt es vielversprechende Ergebnisse bezüglich zweier neuer Wirkstoffe, die von unserer Experten vorgestellt werden.
Wird Alectinib künftig der neue Therapiestandard beim ALK-positiven NSCLC?
Unsere Experten stellen neueste Daten zu Lungentumoren vor, die auf dem ASCO 2017 präsentiert wurden, darunter Erkenntnisse zum ALK-positiven NSCLC, zur TKI-Inhibition beim NSCLC, zur Chemotherapie beim älteren Lungenkrebspatienten und zu seltenen Tumorentitäten wie Thymuskarzinom.
Im Gespräch: Prof. Martin Reck (Grosshansdorf) und Dr. David Heigener (Grosshansdorf) ESMO 2016
Auf dem diesjährigen ESMO-Kongress in Kopenhagen wurden interessante, neue Daten zur Zweitlinientherapie mit Nintedanib + Docetaxel beim Adenokarzinom der Lunge zum europäischen Patientenkollektiv präsentiert. Die Autoren Prof. Martin Reck und Dr. David Heigener (LungenClinic, Grosshansdorf) erläutern die Ergebnisse und ordnen diese in die Therapiesituation beim fortgeschrittenen NSCLC in der Zweitlinie ein. Mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim
Erste Erfahrungen aus der klinischen Praxis - 2015
Seit Januar 2015 gibt es mit dem 3-fach zielgerichteten Angiokinase-Hemmer Nintedanib in der Zweitlinientherapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) eine neue Behandlungsoption. In Kombination mit Docetaxel wurde bei Adenokarzinom-Patienten erstmals seit nahezu 10 Jahren ein signifikanter Überlebensvorteil gezeigt. Mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim.