BRAF-/MEK-Inhibition verlängert PFS und OS vs. Vemurafenib - DKK 2016
Durch die synergistische Wirkung von Cobimetinib und Vemurafenib konnte die Wirksamkeit bei Patienten mit BRAF-V600-Mutation im Vergleich mit einer Vemurafenib-Monotherapie weiter verbessert werden. Auf einem Satellitensymposium beim Deutschen Krebskongress in Berlin stellten Hautkrebs-Experten die neuen Daten vor. Mit freundlicher Unterstützung der Roche Pharma AG
Experten äußern sich zur Bedeutung von Vemurafenib für die Melanomtherapie - 2015
Der BRAFV600-Inhibitor Vemurafenib zur Behandlung des BRAFV600-Mutation-positiven fortgeschrittenen Melanoms wurde aufgrund der guten klinischen Wirksamkeit, der allgemein guten Verträglichkeit sowie der Verlängerung des medianen PFS vom G-BA als Standardtherapie eingestuft. Drei Experten nehmen zur Bedeutung des Wirkstoffs für die Melanomtherapie Stellung. Mit freundlicher Unterstützung der Roche Pharma AG.