Dr. Rachel Würstlein (München) im Interview - SABCS 2018
In einer Langzeitbeobachtung von der Geburt bis zum Erwachsenenalter werden neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Lifestyle und Brustkrebsrisiko gewonnen. Beim Übergang vom frühen zum metastasierten Mammakarzinom lassen sich charakteristische Genveränderungen beobachten. Die erweiterte endokrine Therapie bringt vor allem Hoch-Risiko-Patientinnen Überlebensvorteile - so Dr. Würstlein im Interview.
Brustkrebsrisiko bei vererbten Mutationen besser kalkulieren - SABCS 2016 Die umfassende Auswertung der genetischen Untersuchung von Brustkrebspatientinnen und der Vergleich mit gesunden Kontrollen können die Risikostratifizierung und individuelle Risikokalkulation bei Mutationen in Prädispositionsgenen verbessern. Fachberatung: Prof. Michael Patrick Lux (Erlangen)