Prof. Andreas Hartkopf (Tübingen) im Interview – SABCS 2017
Die Kombination aus Immun- und Chemotherapie könnte künftig eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Patienten mit metastasiertem triple-negativem Mammakarzinom (TNBC) spielen, wie die guten Ansprechraten in einer Phase-Ib/II-Studie mit Eribulin plus Pembrolizumab in dieser bislang schwer therapierbaren Patientenpopulation gezeigt haben. Dazu und zu weiteren aussichtsreichen neuen Therapieoptionen beim metastasierten Mammakarzinom berichtet Prof. Dr. med. Hartkopf vom Universitätsklinikum Tübingen aus San Antonio. Mit freundlicher Unterstützung der Eisai GmbH
Dr. Johannes Ettl, Leiter der gynäkoonkologischen Tagesklinik Klinikum rechts der Isar, München, im Interview – SABCS 2015
Dr. Ettl stellt im Interview aktuelle Daten zum metastasierten Mammakarzinom (mMCa) etwa zur Erhaltungstherapie beim HER2-positiven MCa, zu TDM1, Palbociclib oder zur Immuntherapie vor. Außerdem geht der Experte auf die metronome Chemotherapie beim HR-positiven mMCa, wie sie in der TempoBreast-1-Studie mit Vinorelbin überprüft wird, ein. Mit freundlicher Unterstützung von Pierre Fabre.