Neue Therapien beim Mammakarzinom – ASCO Annual Meeting 2022
Unsere Expert*innen diskutieren die wichtigsten Erkenntnisse vom ASCO-Kongress 2022 zur Therapie beim frühen und metastasierten Mammakarzinom. Das vielleicht überraschendste Ergebnis lieferte die PALOMA-2-Studie zur CDK4/6-Inhibition, das Highlight des Kongresses die DESTINY-Breast04-Studie mit der Erkenntnis, dass eine Einteilung des HER2-Status in positiv und negativ künftig nicht mehr ausreichen wird.
Professor Thill gibt einen Einblick in die neuen Entwicklungen in der Behandlung des Mammakarzinoms. Platinhaltige neoadjuvante Chemotherapien zeigen deutliche Vorteile im Gesamtüberleben. Auch mit einem Checkpoint-Inhibitor konnten gute Ergebnisse in der neoadjuvanten Therapie erzielt werden. In der post-neoadjuvanten Therapie wiesen zwei Substanzen vielversprechende Ergebnisse auf.
Interview mit Prof. Marc Thill (Frankfurt) für Patient*innen – AGO 2022
Professor Till erklärt die neoadjuvante und post-neoadjuvante Therapie und welche neuen Möglichkeiten es hier für die Behandlung des Mammakarzinoms gibt. Er berichtet von vielversprechenden Therapieoptionen für Triple-negative und HR-positive Patientinnen und stellt neue Checkpoint-Inhibitoren, Medikamenten für die endokrine Therapie und einem PARP-Inhibitor vor.
Interview mit PD Dr. Maggie Banys-Paluchowski (Lübeck) für Patient*innen – AGO 2022
Dr. Banys-Paluchowski berichtet von den neuen Entwicklungen medikamentöser Therapien vor und nach Operation und die diesbezüglichen aktuellen Empfehlungen der AGO. Sie spricht über die Möglichkeit einer Immuntherapie sowie einen PARP-Inhibitor für ausgewählte Patientinnengruppen.
PD Dr. Maggie Banys-Paluchowski (Lübeck) im Interview – AGO 2022
Die Entwicklung der Therapieempfehlungen der AGO geht in Richtung (De)-Eskalation für ausgewählte Patientinnengruppen. PD Banys-Paluchowksi berichtet über die derzeitige Situation in der Postneoadjuvanz für TNBC und HER2-positive Patientinnen. Sie gibt auch einen Ausblick auf zukünftige Therapiekonzepte.