Hier finden Sie in komprimierter Form die wichtigsten Ergebnisse des Expertengesprächs 2018 zum Multiplen Myelom. Themen waren u. a. die bestmögliche Diagnostik, Daten zur minimalen Resterkrankung, der Stand der autologen Stammzelltransplantation, der Erhaltungstherapie sowie neue Medikamente. Die Statements zu den Behandlungsoptionen basieren auf aktuellen Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Studien und Erfahrungen aus der klinischen Praxis.
Experteninterview mit Prof. Hartmut Goldschmidt für Patienten vom ASH-Kongress 2017
Bei der Behandlung des Multiplen Myeloms spielt die Immuntherapie eine immer größere Rolle. Das krankheitsfreie Überleben hat sich dadurch signifikant verbessert und molekulare Remissionen sind erzielbar – ein Schlüssel in Richtung Heilung, so Professor Hartmut Goldschmidt. Dennoch bleibt die Transplantation ein wichtiges Element der Therapie, insbesondere die Doppeltransplantation bei Hochrisiko-Patienten.
Im Gespräch: Prof. Hartmut Goldschmidt (Berlin), DGHO 2016
Auf dem DGHO wurde ein neuer Antikörper für die Therapie des mutltiplen Myeloms vorgestellt. Er ist spezifischer und aktiviert das Immunsystem stärker als bisherige Antikörper. Prof. Goldschmidt hofft, dass der, Antikörper bereits 2017 in die klinische Erprobung kommt. Außerdem spricht er die aktuellen Behandlungsstragtegien beim multiplen Meylom an.