Welche Themen werden in der klinischen Praxis aktuell diskutiert?
Im Rahmen eines interdisziplinären Expertenworkshops in Halle diskutierten die Teilnehmer neue Entwicklungen und offene Fragen bei der Therapie des NSCLC. Dabei wurde deutlich, dass auch die Supportivtherapie ein wesentlicher Faktor für den Therapieerfolg ist. Prof. Wolfgang Schütte und Dr. Timo Behlendorf, Halle, berichten über die wichtigsten Themen. Mit freundlicher Unterstützung der Chugai Pharma Europe Ltd.
Ende letzten Jahres ist die S3-Leitlinie – Supportivtherapie neu erschienen, im April 2017 gab es eine Aktualisierung. Prof. Karin Jordan, Arbeitsgemeinschaft Supportive Maßnahmen in der Onkologie, Rehabilitation und Sozialmedizin (ASORS) der Deutschen Krebsgesellschaft, erörtert im Interview am Rande einer Fortbildungsveranstaltung zum S3-Leitlinien-Update in Berlin wichtige Entwicklungen und die anstehenden Aufgaben bei der Behandlung onkologischer Erkrankungen im Rahmen der Supportivtherapie.
Im Gespräch: PD Klinkhammer –Schalke (Regensburg) – DKVF 2016
PD Monika Klinkhammer-Schalke, Kongresspräsidentin des 15. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung (DKVF) 2016, der vom 5. bis 7. Oktober in der Urania in Berlin stattfindet, spricht im Interview über die Schwerpunkte des Kongresses. Bei der Versorgung spielt neben der Umsetzung neuer und leitliniengerechter Therapien auch die spezifische Verbesserung der Lebensqualität der Patienten eine große Rolle.