PD Dr. med. Konrad Klinghammer (Berlin) im Interview – ASCO Annual Meeting 2020
Der Experte stellt interessante Ergebnisse aus vier Studien vor. Diese betreffen die adjuvante Radiochemotherapie sowie in der palliativen Situation die Chemotherapie nach dem EXTreme-Schema, die Immuntherapie mit Checkpoint-Inhbitoren (KEYNOTE-048) sowie einen zielgerichteten Ansatz beim Speicheldrüsenkarzinom.
Interview mit Prof. Andreas Dietz (Leipzig) – ASCO Annual Meeting 2018
Zwar blieben bei den Kopf-Hals-Tumoren die „praxis changing results“ aus, doch gab es für Prof. Dietz einige wichtige Erkenntnisse beim ASCO-Kongress 2018: Erste Ergebnisse einer Deeskalationsstudie deuten darauf hin, dass es bei low risk HPV-positiven Oropharynxkarzinomen angebracht ist, rein chirurgisch vorzugehen, nicht mehr multimodal. Außerdem geht der Experte auf Studiendaten zur Induktions-Chemotherapie sowie zu einer neuen Photo-Immuntherapie ein und berichtet von beeindruckenden Ansprechraten bei einer Kombination aus Multi-Tyrosinkinase-Inhibitoren mit einer Immuntherapie.
Im Gespräch: PD Klinkhammer –Schalke (Regensburg) – DKVF 2016
PD Monika Klinkhammer-Schalke, Kongresspräsidentin des 15. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung (DKVF) 2016, der vom 5. bis 7. Oktober in der Urania in Berlin stattfindet, spricht im Interview über die Schwerpunkte des Kongresses. Bei der Versorgung spielt neben der Umsetzung neuer und leitliniengerechter Therapien auch die spezifische Verbesserung der Lebensqualität der Patienten eine große Rolle.
ASCO 2016: Im Gespräch Prof. Ulrich Keilholz (Berlin)
Die Therapie der verschiedenen Tumorentitäten wird immer individueller. Auf dem ASCO Annual Meeting 2016 in Chicago werden neben der neuen Kombination etablierter Therapien, wie der Chemo, Hormon- oder Strahlentherapie auch innovative Behandlungsformen, wie die moderne Immuntherapie und zielgerichtete Therapien diskutiert werden.