Experteninterview mit Prof. Ulrich Keilholz für Patienten – Amerikanischer Krebskongress 2019
Bei einem Teil der Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren kann mittlerweile die Zeit der Chemotherapie verkürzt werden, was wiederum die Nebenwirkungen verringert. Außerdem stehen neue Medikamente zur Verfügung, freut sich Prof. Ulrich Keilholz. Zum Beispiel kann bei manchen Patienten die sogenannte Immuntherapie eingesetzt werden.
Neue Daten und ihre Implikationen für die klinische Praxis
Besonders in die Zweitlinientherapie des mRCC ist durch neu zugelassene Therapien deutlich Bewegung gekommen. Die Immuntherapie mit Nivolumab und der TKI Cabozantinib stellen hier neue Standards dar. Weiterhin steht die Kombination Lenvatinib plus Everolimus zur Verfügung. Kontrovers wurde der mögliche Stellenwert von Cabozantinib in der Erstlinie diskutiert. Interessante neue Daten gab es auch zur adjuvanten Therapie.
ASCO 2016: Im Gespräch Prof. Ulrich Keilholz (Berlin)
Die Therapie der verschiedenen Tumorentitäten wird immer individueller. Auf dem ASCO Annual Meeting 2016 in Chicago werden neben der neuen Kombination etablierter Therapien, wie der Chemo, Hormon- oder Strahlentherapie auch innovative Behandlungsformen, wie die moderne Immuntherapie und zielgerichtete Therapien diskutiert werden.