Neues zur Therapie urologischer Tumoren - EAU 2020
Die 35. Ausgabe des renommierten EAU-Jahreskongresses wird in Amsterdam stattfinden. Vom 20. bis 24. März 2020 wird dort die größte europäische Veranstaltung für die neuesten und relevantesten wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Urologie präsentiert.
Neue Entwicklungen in der Uro-Onkologie - speziell zu Prostata-, Nieren- und Harnblasenkarzinom - direkt vom Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) 2018.
Neue Entwicklungen in der Uro-Onkologie - speziell zu Prostata-, Nieren- und Harnblasenkarzinom - direkt vom Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) 2019.
Uro-onkologische Expertise aktuell vom Kongress - EAU 2019
Auf dem Kongress der European Association of Urology (EAU) 2019 präsentierten mehr als 1500 Experten wissenschaftliche Fortschritte und Daten aus der klinischen und translationalen Erforschung urologischer Erkrankungen. Wir berichten in Interviews und Kongressberichten über die wichtigsten Neuigkeiten aus der urologischen Onkologie.
Immuntherapie beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom – ASCO-GU 2017 Patienten mit fortgeschrittenem Urothelkarzinom, die für eine Cisplatin-basierte Chemotherapie nicht geeignet waren, konnten in der Phase-II-Studie KEYNOTE 052 von einer Therapie mit dem Immun-Checkpoint-Inhibitor Pembrolizumab profitieren. Die Ergebnisse der Studie wurden auf dem ASCO-GU vorgestellt. Fachberatung: Prof. Axel Merseburger (Lübeck).
Harnröhrenkrebs (Urethrakarzinom) ist eine seltene Krebsart, die die Harnröhre betrifft. Die Ursachen sind weitgehend unbekannt, es besteht jedoch der Verdacht auf einen Zusammenhang zwischen Harnröhrenkarzinomen und häufigen Entzündungen der ableitenden Harnwege. Hier finden Sie Informationen zu Ursachen, Diagnose, Therapie und Nachsorge von Harnröhrenkrebs.