Prof. Viktor Grünwald (Essen) im Interview – AIO 2019
Die Erstlinientherapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms hat sich im vergangenen Jahr durch die Zulassung verschiedener Immuntherapie-Kombinationen deutlich geändert, wie Prof. Grünwald im Interview erläutert. Das wirkt sich auch auf die Zweitlinie aus: Welche Therapien bieten sich nach vorheriger Immuntherapie an? Da es bislang an Daten mangelt, die diese Frage beantworten, wurde die derzeit rekrutierende CaboCHECK-Studie initiiert, deren wichtigste Eckpunkte Prof. Grünwald vorstellt.
Aktuelle Studien und Erkenntnisse vom europäischen Krebskongress 2018
Für Diskussionsbedarf sorgten beim ESMO 2018 Daten zum Einsatz von Immuntherapie-Kombinationen beim Nierenzellkarzinom. Auch beim Blasenkarzinom wurden Studien zur Immuntherapie vorgestellt, die alle Behandlungslinien sowie das lokalisierte Krankheitsstadium einschließen. Zu diesen und weiteren Themen äußern sich Experten und ordnen die Ergebnisse in die klinische Praxis ein.
Prof. Viktor Grünwald (Hannover) im Interview – ESMO-Kongress 2017
Prof. Grünwald berichtet auf der Grundlage neuer Daten vom Europäischen Krebskongress über aktuelle Therapieempfehlungen für das Nierenzellkarzinom, wenn gleichzeitig Primärtumor und Metastasen vorhanden sind. Auch die intensivierte Form der Immuntherapie als neue Therapieoption könnte eine vielversprechende Neuerung beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom darstellen.
Aktuelles zum RCC: Kombinationstherapien bei Metastasen und adjuvante Therapie
Wichtige Themen zum Nierenzellkarzinom waren beim amerikanischen Krebskongress 2017 die Kombinationstherapien beim metastasierten Nierenzellkarzinom und die Rolle von Pazopanib in der adjuvanten Therapie. Welche Themen zum RCC sonst noch für Gesprächstoff sorgten, erfahren Sie in unserer Expertenrunde.
Die Experten stellen aktuelle Daten vom ASCO Annual Meeting 2016 zur Immuntherapie und Therapie mit Multi-Tyrosinkinaseinhibitoren in der Zweit- und Drittlinie des metastasierten Nierenzellkarzinoms vor. Auch neue Erkenntnisse zu nicht-klarzelligen Nierenzellkarzinomen werden diskutiert.
Unsere Experten geben einen Überblick über aktuelle Updates in der Therapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms (RCC). Neue Daten gibt es u.a. zur Sequenz und zu vielversprechenden Wirkstoffen in der klinischen Prüfung.
Im Gespräch: Prof. Viktor Grünwald (Hannover), ASCO Annual Meeting 2016
Beim platinrefraktären Blasenkarzinom wird eine gute Wirksamkeit der Immuntherapie in der Zweitlinie beobachtet, konstatiert Prof. Grünwald. Aber auch chemonaive Patienten besitzen eine gut Response-Rate bei Immuntherapeutika. Indikationen mit einem großem Medical Need – Kopf-Hals-Tumore und Sarkome - zeigen bei vorbehandelten Patienten erstmals einen OS-Vorteil.