Interview mit Prof. Frank Griesinger (Oldenburg) – ASCO Annual Meeting 2018
Professor Griesinger fasst auf dem ASCO-Kongress 2018 die aktuellen Therapiedaten zum Lungenkarzinom zusammen. Für EGFR-mutierte Patienten stellten die in Chicago präsentierten Studien zu Dacomitinib sowie zur Kombination aus Gefitinib und Chemotherapie eine positive Überraschung dar. ALK-mutierte Patienten sollten in Zukunft auf Alectinib als Erstlinien-Standardtherapie zurückgreifen können. Außerdem waren die Therapie mit RET- und MET-Inhibitoren sowie die Fortschritte in der Immunonkologie weitere wichtige Themen des Kongresses.
Prof. Frank Griesinger (Oldenburg) im Interview – AIO-Herbstkongress 2017
Prof. Frank Griesinger berichtet beim AIO-Herbstkongress über neue Daten und Entwicklungen beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC): Der Dirttgenerations-ALK-Inhibitor für ALK-positive Patienten Alectinib überzeugt ihn u. a. mit einer hohen ZNS-Effektivität. Mit Durvalumab sei eine erste effektive Konsolidierungstherapie im Stadium III in Aussicht. Außerdem erwartet Griesinger eine Zulassung des Drittgenerations-TKI Osimertinib für Patienten mit T790M-Mutation nach TKI-Resistenz-Entwicklung auch in der Erstlinie.
Alectinib ist zur First-Line-Behandlung des ALK-positiven fortgeschrittenen NSCLC zugelassen worden. Der ALK-Inhibitor führt zu einer deutlichen Verlängerung des PFS vs. Crizotinib. Zudem zeigte sich eine hohe Aktivität in Bezug auf ZNS-Metastasen. Prof. Frank Griesinger, Oldenburg, und Prof. Wolfgang Schütte, Halle/Saale, erläutern die Bedeutung der Zulassung. Mit freundlicher Unterstützung der Roche Pharma AG