Besteht der Verdacht auf Leberkrebs, stehen dem Arzt verschiedene Diagnoseverfahren zur Verfügung. Erfahren Sie hier alles über die einzelnen Methoden.
Vielversprechende Therapiekonzepte beim Pankreaskarzinom
„Das Pankreaskarzinom und seine Studienlandschaft wird sich in den nächsten fünf Jahren dramatisch verändern“, prognostiziert Prof. Seufferlein. Nach welchen Parametern sich der Einsatz der modernen Substanzen richtet und welche Patientengruppen von den Therapiekonzepten besonders profitieren könnten, ist eine Frage, die die Experten ausführlich diskutieren.
DKK 2016: Experten und Patientenvertreter im Gespräch zu Diagnostik und Therapie
Experten und Patientenvertreter erörtern wichtige Fragen zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs. Experten informieren über frühe Erkrankungssymptome, kommentieren den Stellenwert diagnostischer Verfahren und diskutieren die Möglichkeiten der Nachsorge sowie supportiver Maßnahmen. Patientenvertreter beleuchten die Sicht der Patienten beim Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Mithilfe der körperlichen Untersuchung und einer Spiegelung von Speiseröhre und Magen mit Gewebeentnahme, kann Speiseröhrenkrebs diagnostiziert werden. Hier finden Sie wichtige Informationen.
Die Diagnose eines Gallenblasenkarzinoms ergibt sich nicht selten als Zufallsbefund nach einer operativen Entfernung der Gallenblase wegen eines Gallensteinleidens oder einer Gallenblasenentzündung. Hier erfahren Sie mehr.