PD Dr. Barbara Eichhorst gibt einen Ausblick auf das Studientreffen der CLL Studiengruppe vom 16.-18. September in Köln. Es wird ein vielseitiges Programm mit international renommierten Experten sowohl aus der klinischen CLL Forschung als auch aus der Grundlagenforschung geben.
Im Gespräch: PD Dr. Barbara Eichhorst (Köln), EHA 2016
Im Interview spricht PD Dr. Eichhorst über die bisherigen Erfahrungen mit neuen Substanzgruppen bei der Therapie der CLL. Sie erläutert die Wirkmechanismen von BTK-Inhibitoren, PI3-Kinase-Inhibitoren sowie von Small Molecules. Außerdem geht die Expertin auf Daten zur Chemoimmuntherapie und MRD Negativität bei älteren Patienten ein.
In der CLL-Therapie zeichnet sich ein positiver Umbruch ab, wie PD. Dr. Eichhorst berichtet. Dies liegt vor allem an den zielgerichteten Therapien. So geht die Expertin näher auf die beiden Tyrosinkinase-Inhibitoren Idealisib und Ibrutinib ein. Sie äußert sich auch zu möglichen Therapiesequenzen.