Während sich beim SCLC und frühen NSCLC die klinische Praxis im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert hat, gibt es beim NSCLC im Stadium III viel Bewegung. Neuerungen in der Therapie des Lungenkarzinoms, die unsere Experten im Rahmen des diesjährigen AIO-Herbstkongresses vorstellen, sind u. a. die Fortschritte in der Erstlinientherapie mit Pembrolizumab, der Einsatz der Immuntherapie nach definitiver Radio-Chemotherapie im Stadium III und auch die Zulassung des PD-L1-Inhibitiors Atezolizumab. Außerdem diskutieren die Experten über den Einsatz zielgerichteter Substanzen wie Osimertinib und den ALK-Inhibitor Ceritinib. Sehen Sie die komplette Einschätzung der Experten im Video!
Professor Rainer Wiewrodt, Münster, im Interview - DGP 2018
Auf dem DGP 2018 standen die neu erschienene S3-Leitlinie zum Lugenkarzinom, die Kombination aus Immun- und Chemotherapie sowie die große Bedeutung molekularer Testung gleich bei Beginn der Diagnose im Fokus. Wichtig war für Prof. Rainer Wiewrodt außerdem die Erkenntnis, dass eine Immuntherapie, die so lange wie möglich verabreicht wird, das Gesamtüberleben deutlich verbessert.